Zum Angebot

Mädchen-Wohngemeinschaft

Detailansicht

aktualisiert am 29.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
CJD Sachsen
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Sexueller Missbrauch, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Sachsen / Landkreis Mittelsachsen
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Darina Arnold
 
Telefon
03731 / 310 95
 
E-Mail
maedchenhaus.freiberg@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Mönchsstraße 28, 09599 Freiberg
 
 

Kurzbeschreibung

Die MädchenWG richtet sich an Mädchen, die aufgrund von Gewalterfahrung (körperlich/seelisch/sexuell) ihr bisheriges Umfeld verlassen möchten/müssen. Wir bieten individuelle pädagogische und therapeutische Hilfsangebote und verfolgen einen ressourcen-, lösungsorientierten und traumapädagogischen Arbeitsansatz. Das Raumkonzept ermöglicht gemeinschaftliches Leben wie auch Freiraum für Individualität
 
 

aktualisiert am 29.04.2025

CJD Sachsen

CJD Sachsen


Weitere Angebote des Trägers

Ankerplatz

Detailansicht

aktualisiert am 11.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
CJD Sachsen
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
8 - 16 Jahre
Standort:
Sachsen / Landkreis Leipzig
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Loreen Stab
 
Mobile Nummer
0171 3537652
 
E-Mail
loreen.stab@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Polenzer Strasse 5, 04683 Naunhof
 
 

Kurzbeschreibung

Unser Anliegen ist es, das die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen zu einem lebensbejahenden und auf die zukunftsorientierten Menschen heranwachsen. Dabei wird angestrebt, dass entsprechend ihrer individuellen Möglichkeiten, fehlende Entwicklungsetappen nachgeholt und abgeschlossen werden, neue Verhaltensmuster trainiert sind und die kindliche Persönlichkeit gestärkt ist.
 
 

aktualisiert am 11.04.2025