Zum Angebot

Landgut Hornow (Kleinstwohngruppe)

Detailansicht

aktualisiert am 03.07.2025

1 freier Platz
ab 03.07.2025
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Said Seltmann
 
Telefon
03551214727
 
Fax
035512197345
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

03130 Hornow
 
 

Kurzbeschreibung

Landvilla mit riesigem Garten und intensivster Betreuung. Hier erholen sich unsere Schützlinge und können so sorgfältig gefördert und auf ihre Zukunft vorbereitet werden. Kinder und Jugendl. mit hohem Betreuungsbedarf erhalten hier Halt, Vertrauen und Ruhe. Gemeinsame Aktivitäten wecken Empfinden für soziale Strukturen, Empathie und Sozialstrategien.
 
 

aktualisiert am 03.07.2025



Weitere Angebote des Trägers

Erziehungsbeistand/ Betreuungshelfer

Detailansicht

aktualisiert am 03.07.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 03.07.2025
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Besondere Sprachkenntnis, Delinquenz, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fremdgefährdung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Mediation, Migration, Musikgestützte Arbeit, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Cottbus, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Spree-Neiße
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Daniel Janich
 
Telefon
03551214727
 
Mobile Nummer
015153815807
 
Fax
035512197345
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

Sielower Str. 12, 03044 Cottbus
 
 

Kurzbeschreibung

Alleinerziehend, Clearing, Delinquenz, Familienerhalt, Familienrat, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Patchworkfamilie, Schuldistanz, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Migration, Gewalt
 
 

aktualisiert am 03.07.2025

Familienhaus Lauchhammer (Regelwohngruppe)

Detailansicht

aktualisiert am 03.07.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
future generation
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, schulische / berufliche Perspektive, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
4 - 17 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Cottbus, Kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Barnim, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster, Landkreis Havelland, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Oberspreewald-Lausitz, Landkreis Oder-Spree, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Prignitz, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Teltow-Fläming, Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Said Seltmann
 
Telefon
03551214727
 
E-Mail
kontakt@future-generation.info
 

Standort des Angebotes

01979 Lauchhammer
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe in der Mitte der Gesellschaft. In nachbarschaftl. Umfeld fördern wir die Selbstständigkeit der Kinder und Jugendlichen. Wir bieten familienähnl. Strukturen und Erlebnispädagogik.
Oberstes Ziel: Rückführung in die Familie. Intensive Förderung von Begabungen und individuelle Betreuung.
 
 

aktualisiert am 03.07.2025