Zum Angebot

Krisenintervention und Clearing für Familien

Detailansicht

aktualisiert am 09.07.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 09.07.2025
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Clearing, Familienerhalt, Krisenintervention, Mediation, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung
 
Aufnahmealter:
0 - 60 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Spandau
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Spandau: Michael Stöver / Kreuzberg: Heike Schenk
 
Mobile Nummer
0176 165 89 752
 
E-Mail
info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
 

Standort des Angebotes

Obentrautstr. 57, 10963 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

kurzfristiger Beginn; Abklärung vermuteter Kindeswohlgefährdung; Erarbeitung der Voraussetzungen für den Verbleib der Kinder in der Familie; enge Vernetzung mit allen Beteiligten; Dauer: 10 - 12 Wochen
 
 

aktualisiert am 09.07.2025

Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH

Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

Konfetti

Detailansicht

aktualisiert am 09.07.2025

1 freier Platz
ab 30.08.2025
 

Freie Plätze ab dem 30.08.2025

Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Eigengefährdung, Essstörung, Fremdgefährdung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Mediensucht, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
13 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Oberhavel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maik Bzdziuch
 
Telefon
0173 / 606 42 39
 
Mobile Nummer
0173 / 6064239
 
E-Mail
thomas.sarzio@jsd.de
 

Standort des Angebotes

Hohen Neuendorfer Str. 6-8, 16540 Hohen Neuendorf
 
 

Kurzbeschreibung

Multiprofessionelles Team mit Erziehern, Sozialarbeitern und Psychologen.
> 2 Achtergruppen
> stark strukturierter Tagesablauf
> Belohnungssystem
> psychologische Betreuung
> interne Beschulung über ein Schulmodul
> regelmäßige, aufsuchende Familienarbeit
> Erstgespräche bei Bedarf bei den Familien vor Ort

Alle Schulformen sind vor Ort vorhanden.
 
 

aktualisiert am 09.07.2025

Wohngruppe Zehdenick

Detailansicht

aktualisiert am 09.07.2025

1 freier Platz
ab 11.07.2025
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Autismus-Spektrum-Störung, Bezugsbetreuersystem, Depressive Störung, Eigengefährdung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Inklusion, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit körperlicher Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Regelgruppe, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Soziale Phobie, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Oberhavel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marie Thiele
 
Telefon
0173 / 606 42 39
 
Mobile Nummer
0173 / 6064239
 
E-Mail
thomas.sarzio@jsd.de
 

Standort des Angebotes

Zehdenick, 16792 Zehdenick
 
 

Kurzbeschreibung

> inklusiver Ansatz
> strukturierter Tagesablauf
> hohe Beziehungskonstanz
> Bezugsbetreuer*innensystem
> Einüben lebenspraktischer Fertigkeiten
> schulische Förderung
> Anregungen zu sinnvollem und selbstbestimmtem Freizeitverhalten
> Familienarbeit
Großes Einfamilienhaus mit eigenem Garten in naturnaher kleinstädtischer Lage
 
 

aktualisiert am 09.07.2025

NEUStart

Detailansicht

aktualisiert am 09.07.2025

3 freie Plätze
ab 11.07.2025
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Delinquenz, Doppeldiagnose, Eigengefährdung, Erlebnispädagogik, Essstörung, Fremdgefährdung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sport, Sucht / Suchterkrankung, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Trebegang, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Oberhavel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
24
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Norbert Schröder
 
Telefon
0173 / 606 42 39
 
Mobile Nummer
0173 / 606 42 39
 
Fax
033087 / 537 - 16
 
E-Mail
thomas.sarzio@jsd.de
 

Standort des Angebotes

Buchgartenweg 1, 16798 Fürstenberg/Havel
 
 

Kurzbeschreibung

Intensive Jugendhilfe & Jugendsuchthilfe mit multidisziplinärem Team aus Erziehern, Psychologen, Sozialarbeitern, Lehrern.
> Belohnungssystem
> Stufenmodell
> verhaltenstherapeutisch ausgerichtet
> systemischer Ansatz
> Psychologische Betreuung mit psychiatrischer Unterstützung
> interne Beschulung
< Arbeitstraining
Es steht eine eigene Krisenwohnung für 1:1-Maßnahmen zur Verfügung.
 
 

aktualisiert am 09.07.2025

Familientherapheutische WG - Carpe diem

Detailansicht

aktualisiert am 09.07.2025

1 freier Platz
ab 09.07.2025
 

Mädchen bevorzugt

Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Trennung / Scheidung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jenny Ullrich
 
Telefon
030 336 09 107
 
Fax
030 336 09 736
 
E-Mail
aufnahme-hze.jugendhilfe@jsd.de
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Friedrichshain
> Elternarbeit
 
 

aktualisiert am 09.07.2025

Schichtdienstgruppe - Sonnenschein

Detailansicht

aktualisiert am 09.07.2025

1 freier Platz
ab 09.07.2025
 

aktuell keine Aufnahme §35a

Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Spandau
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jenny Ullrich
 
Telefon
030 336 09 107
 
Fax
030 336 09 736
 
E-Mail
aufnahme-hze.jugendhilfe@jsd.de
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
 
 

aktualisiert am 09.07.2025