Zum Angebot

Kinderwohngruppe Villa Blumberg

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

1 freier Platz
ab 10.09.2025
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Musikgestützte Arbeit, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
4 - 16 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Thomas Henner oder Florian Eggert und Vanessa Mechel
 
Telefon
0157-31350819 oder 033394- 569045
 
Mobile Nummer
0157-31309166
 
Fax
033394-578838
 
E-Mail
villablumberg@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Bahnhofstraße 11, 16356 Blumberg
 
 

Kurzbeschreibung

Kleinkinder und ihre Geschwister, die ein familienähnliches Zusammenleben benötigen, erfahren hier eine kontinuierliche und konsistente Beziehungsarbeit. Der Alltag ist in einen kreativen, strukturierten und besonders haltgebenden Rahmen eingebettet. Bereichert wird dies durch musik- und tiergestütze Arbeit. Die Eltern bleiben in Verantwortung und werden, therapeutisch unterstützt, einbezogen.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025



Weitere Angebote des Trägers

Intensivangebot Weißdorn

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 14 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jenifer Will oder Katja Prozell
 
Telefon
030/99 27 58 00 oder 030/50 01 89 12
 
Mobile Nummer
0176 83325490
 
Fax
030/51 73 96 29
 
E-Mail
weissdorn@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Dornacher Straße 12/12a, 12683 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Diese Wohngruppe betreut Kinder die längerfristig außerhalb der Herkunftsfamilie leben. Dennoch wird intensiver Elternkontakt ermöglicht und gepflegt. Im 7-Tage Betreuungsrhytmus wird der Grundstein für ein zunehmend selbstständiges Leben gelegt sowoe selbstbewusstes Handeln der Kinder in ihrem sozialen Umfeld.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025

Intensivangebot Haus am Fließ

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ines Dommann oder Daniel Herbst
 
Telefon
0179/9388978 oder 030/31 49 94 00
 
Mobile Nummer
0157-31309153
 
Fax
030/31 49 93 99
 
E-Mail
hausamfliess@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Parkstr.8, 13129 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kinder leben hier in einem familiären und strukturierten Rahmen, in welchem sie sich individuell mit all ihren Fähigkeiten entfalten können. Ein besonderes Anliegen ist es, den Grundstein für ein selbstgestaltetes Leben mit den gegebenen Umständen führen zu können. Die Stärkung der Angehörigen in ihren erzieherischen Kompetenzen, ihre aktive Einbindung in den Alltag der Kinder sind grundlegend
 
 

aktualisiert am 10.09.2025

Kinder- und Jugendwohnen Regelgruppe Zugvögel

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ines Dommann oder Julia Herzog
 
Telefon
030/99 27 45 30
 
Mobile Nummer
0179-938 89 78
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
zugvoegel@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Ein erfahrenes Team bietet Kindern und Jugendlichen für eine begrenzte Zeit einen Ort zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen. Kinder erfahren Geborgenheit und Sicherheit, individuelle Förderung die zur Ich-Stärkung und Aktivierung in Schule und Freizeit beitragen. Intensive, auch aufsuchende Elternarbeit, sowie Förderung der Selbstständigkeit werden angestrebt.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025

Regelgruppe Sonneneck

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
5 - 10 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Agathe Barth oder Heike Becher
 
Telefon
030/9927 4516 0der 030/93 49 40 32
 
Mobile Nummer
0157-31309164
 
Fax
030/93 49 40 63
 
E-Mail
lemkestrasse@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Lemkestraße 6, 12623 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In einem Einfamilienhaus können sich vor allem jüngere Kinder in einer kindgerechten und angenehmen Umgebung angenommen und sicher fühlen. Sich wiederholende, strukturierte Tagesabläufe sowie kurze Wege zur Kita/ Schule geben den Kindern Orientierung, viel Bewegung und Spiel ermöglichen Kindsein und Entwicklung. Eltern erfahren Wertschätzung/Beratung, Rückkehroptionen werden vorbereit und erprobt.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025

Mutter/Vater-Kind Intensivpädagogische Gruppe

Detailansicht

aktualisiert am 10.09.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Schulz oder Conni Furkert
 
Telefon
030/99274518 oder 030/99 27 45 35
 
Mobile Nummer
0157-31350553
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
muki-intensiv@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Ob Schwangere, Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern: Wir begleiten stark belastete Eltern mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen. Wir schaffen einen verlässlichen Rahmen, in dem sich Kinder stabil entwickeln, positive Elternschaft erfahren und der Alltag gut bewältigt werden kann. Das Kindeswohl steht dabei im Mittelpunkt.
 
 

aktualisiert am 10.09.2025