Zum Angebot

Kinderwohngruppe Colibri

Detailansicht

aktualisiert am 17.11.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 14 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Schulz oder Manuela Herzmann
 
Telefon
030/99 27 45 18 oder 030/56 58 64 50
 
Mobile Nummer
0157-31309145
 
Fax
030/56 58 64 51
 
E-Mail
colibri@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Winklerstraße 33, 12623 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Gruppe bietet ein Zuhause für Kinder die langfristig einen sicheren und überschaubaren Beziehungsrahmen brauchen. Eine innewohnende Erzieher*in sowie zugehende Kolleg*innen gestalten gemeinsam mit den Kindern das Zusammenleben nach den Prinzip "elterliche Treue". Sie begleiten alle Lebensbereiche bis zur Verselbstständigung der Kinder. Eltern werden motivierend wie möglich einbezogen.
 
 

aktualisiert am 17.11.2025



Weitere Angebote des Trägers

Mutter/Vater-Kind-Projekt BEW

Detailansicht

aktualisiert am 17.11.2025

2 freie Plätze
ab 17.11.2025
 

Aufnahme beider Elternteile möglich

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Schulz oder Lisa Sann
 
Telefon
030/99274518 oder 030/99 27 40 12
 
Mobile Nummer
01573-1309165
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
bew-muki@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 27, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mit einem höheren Maß an Selbstständigkeit und der Kompetenz, Hilfe einzufordern, unterstützen wir Schwangere sowie Mütter/ Väter von Säuglingen und Kleinkindern. Die Erziehung, Versorgung und Betreuung des Kindes werden ebenso kontinuierlich begleitet wie Finanzen, Behördengänge und Wohnraumpflege. Ziel ist es, ein verantwortungsvolles mit sicherer Bindung geprägtes Zusammenleben zu entwickeln.
 
 

aktualisiert am 17.11.2025

Mutter/Vater-Kind Intensivpädagogische Gruppe

Detailansicht

aktualisiert am 17.11.2025

1 freier Platz
ab 17.11.2025
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Schulz oder Conni Furkert
 
Telefon
030/99274518 oder 030/99 27 45 35
 
Mobile Nummer
0157-31350553
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
muki-intensiv@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Ob Schwangere, Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern: Wir begleiten stark belastete Eltern mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen. Wir schaffen einen verlässlichen Rahmen, in dem sich Kinder stabil entwickeln, positive Elternschaft erfahren und der Alltag gut bewältigt werden kann. Das Kindeswohl steht dabei im Mittelpunkt.
 
 

aktualisiert am 17.11.2025

Jugend - WG/ anschließendes BEW Tandem Bärenstark

Detailansicht

aktualisiert am 17.11.2025

1 freier Platz
ab 01.01.2026
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Peggi Kübeck oder Rainer Hüls
 
Telefon
0157-30929086 oder 030/54 42 507
 
Mobile Nummer
0157-30929086
 
Fax
030/53 02 98 03
 
E-Mail
jwg-baerenstark@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Bärensteinstraße 10, 12685 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir unterstützen Jugendliche bei der eigenverantwortlichen Selbstorganisation. Neben der Alltagsbewältigung führen wir Enticklungsgespräche und arbeiten an der Umsetzung individueller Ziele. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und der familie ist ebenso Bestandteil der Arbeit wie das Zusammenleben in der Gruppe und der damit verbundenen Stärkung der sozialen Kometenzen.
 
 

aktualisiert am 17.11.2025

Mädchen-WG und BEW Lotte

Detailansicht

aktualisiert am 17.11.2025

1 freier Platz
ab 17.11.2025
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Trebegang, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anett Reder
 
Telefon
0157-313 508 73
 
Fax
030/44 03 98 19
 
E-Mail
lotte@kilele-berlin.de
 

Kurzbeschreibung

Die Lotte bietet Mädchen und jungen Frauen einen geschützten Raum und die Chance, sich neuen Lebensentwürfen zu öffnen. Das Ziel ist es, die Mädchen und jungen Frauen in ihren sozialen Kompetenzen und ihrer Persönlichkeitsentwicklung so zu fördern, dass sie ein eingenständiges leben führen können. Die familiäre Bindung wird konstruktiv und ressourcenorientiert einbezogen.
 
 

aktualisiert am 17.11.2025

Intensivangebot Haus am Fließ

Detailansicht

aktualisiert am 18.11.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ines Dommann oder Daniel Herbst
 
Telefon
0179/9388978 oder 030/31 49 94 00
 
Mobile Nummer
0157-31309153
 
Fax
030/31 49 93 99
 
E-Mail
hausamfliess@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Parkstr.8, 13129 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kinder leben hier in einem familiären und strukturierten Rahmen, in welchem sie sich individuell mit all ihren Fähigkeiten entfalten können. Ein besonderes Anliegen ist es, den Grundstein für ein selbstgestaltetes Leben mit den gegebenen Umständen führen zu können. Die Stärkung der Angehörigen in ihren erzieherischen Kompetenzen, ihre aktive Einbindung in den Alltag der Kinder sind grundlegend
 
 

aktualisiert am 18.11.2025