Zum Angebot

Kinderwohngruppe Campus

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 

Geschwister

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
3 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Harald Wabst oder Andrea Kirste
 
Telefon
0174/5177568 oder 030/50 01 24 45
 
Mobile Nummer
0157-31350551
 
Fax
030/50 01 24 46
 
E-Mail
campus@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Hier können Kinder, insbesondere Geschwister, mittel- bis langfristig zusammenleben, Schutz und gezielte Förderung erleben. Ziel ist es, den oft lebenslangen Geschwisterbindungen mehr Gewicht und professionell begleitete Entzwicklungschancen zu geben. Eltern- und Familienarbeit findet systemisch orientiert und allparteilich statt. Mögliche Übergänge zur Villa Regenbogen folgen dem Campus-Gedanken.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025



Weitere Angebote des Trägers

Kinder- und Jugendwohnen Regelgruppe Zugvögel

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ines Dommann oder Julia Herzog
 
Telefon
030/99 27 45 30
 
Mobile Nummer
0179-938 89 78
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
zugvoegel@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Ein erfahrenes Team bietet Kindern und Jugendlichen für eine begrenzte Zeit einen Ort zur Bewältigung schwieriger Lebenssituationen. Kinder erfahren Geborgenheit und Sicherheit, individuelle Förderung die zur Ich-Stärkung und Aktivierung in Schule und Freizeit beitragen. Intensive, auch aufsuchende Elternarbeit, sowie Förderung der Selbstständigkeit werden angestrebt.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Regelgruppe Sonneneck

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
5 - 10 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Agathe Barth oder Heike Becher
 
Telefon
030/9927 4516 0der 030/93 49 40 32
 
Mobile Nummer
0157-31309164
 
Fax
030/93 49 40 63
 
E-Mail
lemkestrasse@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Lemkestraße 6, 12623 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In einem Einfamilienhaus können sich vor allem jüngere Kinder in einer kindgerechten und angenehmen Umgebung angenommen und sicher fühlen. Sich wiederholende, strukturierte Tagesabläufe sowie kurze Wege zur Kita/ Schule geben den Kindern Orientierung, viel Bewegung und Spiel ermöglichen Kindsein und Entwicklung. Eltern erfahren Wertschätzung/Beratung, Rückkehroptionen werden vorbereit und erprobt.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Regelgruppe Anton 13

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 19 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Harald Wabst oder Margit Schreiber
 
Telefon
0174/5177568 oder 030/97 10 40 93
 
Mobile Nummer
0157-31309162
 
Fax
030/97 60 37 00
 
E-Mail
asp@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Seit einigen Jahren hat sich die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche zu einer familiär geprägten Wohngemeinschaft entwickelt. Teamkonstanz und sehr individuelle Zuwendung ermöglichen belastbare und biografisch bedeutsam werdende Betreuungsbeziehungen. Bei einer Rückkehrprüfung findet ggf. familientherapeutische Begleitung statt oder eine Weiterbetreuung (BEW) durch die Bezugsbetreuer.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Mutter/Vater-Kind Intensivpädagogische Gruppe

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anne Schulz oder Conni Furkert
 
Telefon
030/99274518 oder 030/99 27 45 35
 
Mobile Nummer
0157-31350553
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
muki-intensiv@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Ob Schwangere, Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern: Wir begleiten stark belastete Eltern mit kognitiven Einschränkungen oder psychischen Erkrankungen. Wir schaffen einen verlässlichen Rahmen, in dem sich Kinder stabil entwickeln, positive Elternschaft erfahren und der Alltag gut bewältigt werden kann. Das Kindeswohl steht dabei im Mittelpunkt.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Mutter/Vater-Kind-Projekt Regelgruppe

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
13 - 50 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lisa Gemeinhardt oder Anne Schulz
 
Telefon
030/99274525 oder 030/99274518
 
Mobile Nummer
0157-313 509 19
 
Fax
030/99 27 45 19
 
E-Mail
muki@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Zossener Straße 31-33, 12629 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Hier können Mütter/Väter einen sicheren, feinfühligen Umgang mit ihrem Kind entwickeln und geleichzeitig ausreichendes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit sowie stabile Beziehungen erlangen. Durch eine individuelle Tagesstruktur, Lernangebote und Unterstützung im sozialen, schulisch/beruflichen sowie behördlichen Bereich geben wir Eltern von Säuglingen und Kleinkindern Halt.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025