Zum Angebot

Kinderwohngruppe Berlin Reinickendorf

Detailansicht

aktualisiert am 22.10.2025

2 freie Plätze
ab 26.10.2025
 

Kinder und Jugendliche ab 10-15 Jahren, KWG in Reinickendorf

Träger:
SOS-Kinderdorf Berlin
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Patchworkfamilie, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
12 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anika Chouaya
 
Telefon
030-330993-0, -17
 
Fax
030-33099399
 
E-Mail
anika.chouaya@sos-kinderdorf.de
 

Standort des Angebotes

Waldstr.23/24, 10551 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In unserer Kinderwohngruppe werden bis zu acht Kinder rund-um-die-Uhr von 5 Fachkräften betreut. Es sind Kinder, die in einer überschaubaren Gruppe untergebracht werden sollen, weil sie einen intensiven Betreuungsbedarf haben. Sie erhalten durch das pädagogische Team ein tragfähiges, emotional verlässliches Beziehungsangebot, das auf Kontinuität und Langfristigkeit der Bindung angelegt ist.
 
 

aktualisiert am 22.10.2025



Weitere Angebote des Trägers

sos.berufsvorbereitung

Detailansicht

aktualisiert am 25.07.2025

3 freie Plätze
ab 01.08.2025
 

Einstieg jederzeit möglich. Verschiedene Berufsfelder.

Träger:
SOS-Kinderdorf Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsvorbereitung inkl. Qualifizierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katja Dittmar
 
Telefon
030/ 330993 754
 
E-Mail
katja.dittmar@sos-kinderdorf.de
 

Standort des Angebotes

Oudenarder Straße 16, 13347 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Berufsvorbereitung (sos.bv) ist ein Jugendberufshilfeangebot zur beruflichen Vorbereitung junger Menschen mit besonderem Förderbedarf am Übergang Schule-Beruf, deren Berufsorientierung soweit abgeschlossen ist. Folgende Bereiche werden von SOS-Kinderdorf Berlin angeboten: Gastronomie (Service/Küche), Büro und Verwaltung, Garten- und Landschaftsbau, sowie der Bereich Gesundheit und Soziales.
 
 

aktualisiert am 25.07.2025

JUST orange- Betriebliches Sonderprojekt in Kooperation mit der BSR

Detailansicht

aktualisiert am 25.07.2025

2 freie Plätze
ab 01.09.2025
 

Erprobungspraktika im Sommer 2025

Träger:
SOS-Kinderdorf Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsvorbereitung inkl. Qualifizierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Aufnahmealter:
18 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Kreisfreie Stadt Berlin
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
52.14 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Pascal Burger-Wehr
 
Telefon
030 330993-756
 
E-Mail
justorange@sos-kinderdorf.de
 

Standort des Angebotes

Lehrter Str. 66, 10557 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

JUST orange steht für „Jugend startet orange“. Das Programm spricht junge Erwachsene in ganz Berlin an, die ohne Unterstützung nur geringe Chancen haben, einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz zu finden. Während des 12-monatigen Angebots werden die Jugendlichen für die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Bereich Straßen- und Grünflächenreinigung oder Müllabfuhr qualif.
 
 

aktualisiert am 25.07.2025