Zum Angebot

Jugendwohngemeinschaft (JWG) Die Templiner

Detailansicht

aktualisiert am 26.06.2025

0 freie Plätze
 

Zusatzmodul Wattenbeker LSB

Träger:
Die Wattenbeker GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
130.65 EUR / auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ole Schönefuß
 
Telefon
03342 6992393
 
Mobile Nummer
0151 55239265
 
Fax
03342 6992393
 
E-Mail
ole.schoenefuss@diewattenbeker.de
 

Standort des Angebotes

Prenzlauer Allee 63, 17268 Templin
 
 

Kurzbeschreibung

Jugendwohngemeinschaft für bis zu 4 Jugendliche im Verselbständigungsprozess.
Das Zusatzmodul Wattenbeker LSB kann am Standort angeboten werden.
 
 

aktualisiert am 26.06.2025



Weitere Angebote des Trägers

Die Marienfelder M-eins

Detailansicht

aktualisiert am 12.06.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Die Wattenbeker GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Menschen mit seelischer Behinderung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Neukölln
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
231.51 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jeannine Suske
 
Mobile Nummer
0151-67031328
 
Fax
03342 6 99 23 99
 
E-Mail
jeannine.suske@diewattenbeker.de
 

Standort des Angebotes

Marienfelder Chaussee 18, 12349 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe für Kinder und Jugendliche
Betreutes Wohnen
Langfristige Unterbringung
Verlässliches Zuhause
Familienergänzende Betreuung
Geschwisteraufnahme möglich
Individuelle Rückzugsmöglichkeiten
Unterstützung für belastete Familien
Sozialpädagogische Begleitung
Perspektivklärung und Zukunftsplanung
 
 

aktualisiert am 12.06.2025