Zum Angebot

Interkulturelles Jugendwohnhaus Ohana

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Oleg Versinin
 
Telefon
030 577979933
 
Mobile Nummer
0176 85927795
 
Fax
030 577979934
 
E-Mail
oleg.versinin@sozdia.de
 

Kurzbeschreibung

Der Fokus des Ohana liegt bei der Zielgruppe der Jugendlichen mit Fluchthintergrund, ist aber ebenfalls offen für Jugendliche, die in Deutschland aufgewachsen sind.
 
 

aktualisiert am 25.06.2025



Weitere Angebote des Trägers

Familien Leben, Georg Löwenstein

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
0 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Hanna Wüsthoff
 
Telefon
030/68811440
 
Mobile Nummer
0151 40556924
 
E-Mail
hanna.wuesthoff@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Georg-Löwenstein-Strasse. 20, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

richtet sich an Familien die intensive Unterstützung benötigen, damit die positive Entwicklung des Kindes und das Kindeswohl gewährleistet werden kann. Die Kinder werden nach §§ 27,34 SGB VIII aufgenommen. Die Eltern ziehen auf der Grundlage einer Hilfeplanung und Nutzungsvereinbarung mit ein. Es können Kinder/Jugendliche, ihre Geschwister, Mütter, Väter, und Lebenspartner*innen aufgenommen werden
 
 

aktualisiert am 25.06.2025

Jugendwohnhaus

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Hörbehinderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Trebegang, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
030/5597423
 
E-Mail
jugendwohnhaus@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Pfarrstraße 111, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Jugendwohnhaus bietet besonders benachteiligten Jugendlichen ein stationäres, bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot, das sich an ihrer Lebenswelt orientiert, die persönlichen Ressourcen fördert und die Ressourcen im Sozialraum nutzt und vernetzt. Die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie, dem schulischen Umfeld und anderen wichtigen Bezugssystemen wird angestrebt.
 
 

aktualisiert am 25.06.2025