Zum Angebot

Intensivpädagogische/ traumapädagogische Wohngruppe für Kinder- und Jugendliche

Detailansicht

aktualisiert am 10.11.2025

2 freie Plätze
ab 01.12.2025
 
Träger:
VHS-BILDUNGSWERK
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Fetales Alkoholsyndrom, Frühförderung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 14 Jahre
Standort:
Sachsen-Anhalt / Landkreis Salzlandkreis
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
279.02 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Kathrin Schulz
 
Telefon
039298242954
 
Mobile Nummer
01735902204
 
E-Mail
Kathrin.Schulz@bildungswerk.de
 

Standort des Angebotes

Dorfstraße 94, 39249 Glinde OT Barby
 
 

Kurzbeschreibung

- stationäre Wohnform für Kinder und Jugendliche von 6-12 Jahren (Aufnahmealter,
danach Verbleib in der WG bei Bedarf möglich)
- Schwerpunkt Traumapädagogik
- sozialpädagogische Beratung und Begleitung mit Anbindung an interne oder externe psychosoziale und therapeutische Angebote
-Geschwisterzimmer vorhanden
 
 

aktualisiert am 10.11.2025



Weitere Angebote des Trägers

Intensivpädagogische Wohngruppe für Mädchen

Detailansicht

aktualisiert am 05.11.2025

1 freier Platz
ab 05.11.2025
 
Träger:
VHS-BILDUNGSWERK
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, schulische / berufliche Perspektive, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Sachsen-Anhalt / Landkreis Harz
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
300 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Verena Redemann
 
Telefon
039485677833
 
Mobile Nummer
01622985576
 
E-Mail
Verena.Redemann@bildungswerk.de
 

Standort des Angebotes

Brinkstraße 38, 06485 Bad Suderode bei Quedlinburg
 
 

Kurzbeschreibung

- stationäre Wohnform für Mädchen von 12-18 bzw. ggf. 27 Jahren
- Schwerpunkte: intersektionale Mädchenarbeit, Traumapädagogik, Schulförderung,
Erlebnispädagogik
- nach §§ 34, 35a, 41, 42 SGB VIII
 
 

aktualisiert am 05.11.2025