Zum Angebot

Individualangebot für Mütter / Väter mit ihrem Kind(2) - Moabit im Rahmen von § 19 SGB VIII

Detailansicht

aktualisiert am 25.09.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Hawliczek
 
Telefon
030 3940483 0
 
Mobile Nummer
0152 23916207
 
E-Mail
k.hawliczek@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

Otto Dix Str. 24, 10557 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Inhalte der Leistung entsprechen der individuellen Hilfeplanung und sind mit der Familie passend zum Bedarf zu definieren.
 
 

aktualisiert am 25.09.2025



Weitere Angebote des Trägers

Gruppenangebot Jugendwohngemeinschaft (Mädchen) Neukölln

Detailansicht

aktualisiert am 10.10.2025

1 freier Platz
ab 21.09.2025
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Neukölln
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Hanna Vierck
 
Telefon
068085930
 
E-Mail
h.vierck@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

Hermannstraße, Neukölln,
 
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe für Mädchen mit betreuungsfreien Zeiten
 
 

aktualisiert am 10.10.2025

Gruppenangebot Inobhutnahme Berlin-Moabit

Detailansicht

aktualisiert am 10.10.2025

1 freier Platz
ab 12.10.2025
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration
 
Aufnahmealter:
14 - 17 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christine Göbler
 
Mobile Nummer
015154335458
 
E-Mail
c.goebler@kjhv.de
 

Kurzbeschreibung

Ziel ist die räumliche Distanz zum Herkunftssystem zur Klärung der notwendigen und geeigneten Hilfe mit Prüfung der Risiken, einen kurzfristigen Schutzraum zu bieten, die Aufrechterhaltung der Alltagsbezüge sowie die Formulierung von Empfehlungen. Nach der Gefahrenabwehr erfolgt eine Stabilisierung durch Grundversorgung, Unterstützung in Alltagssituationen sowie Abklärung gesundheitlicher Themen.
 
 

aktualisiert am 10.10.2025

Kriseneinrichtung KIWI

Detailansicht

aktualisiert am 01.10.2025

1 freier Platz
ab 01.10.2025
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Clearing, Krisenintervention
 
Aufnahmealter:
12 - 17 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
diensthabende Fachkraft
 
Telefon
0173 53 60 371
 
E-Mail
kiwi@kjhv.de
 

Kurzbeschreibung

Unser Ziel ist der Schutz vor Gefährdung in Krisensituationen. Nach der Gefahrenabwendung, erfolgt eine Stabilisierung durch Grundversorgung, Bezugsbetreuung und Abklärung gesundheitlicher Themen. Unter Einbeziehung des Bezugssystems und externer Fachstellen werden Risiken geprüft und Empfehlungen formuliert. Wir sehen uns in einer unterstützenden Rolle, um Veränderungen zu ermöglichen.
 
 

aktualisiert am 01.10.2025

2-er BEW in Berlin Mitte, Gesundbrunnen, Bornemannstr. re

Detailansicht

aktualisiert am 25.09.2025

1 freier Platz
ab 05.10.2025
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katrin Hawliczek
 
Telefon
030 39404830, FAX 030 394048310
 
E-Mail
k.hawliczek@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

Bornemannstr. 6 UG rechts, 13357 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Betreuung und Begleitung im Alltag, Begleitung bei der Klärung der schulischen und beruflichen Perspektive, Begleitung in behördlichen Angelegenheiten, Vernetzung mit Freizeitangeboten, Teilnahme an Gruppenangeboten des Trägers, Verselbständigung
 
 

aktualisiert am 25.09.2025

Gemeinsame Wohnform für Mütter/Väter und Kinder, Individualangebot in Mitte

Detailansicht

aktualisiert am 25.09.2025

5 freie Plätze
ab 06.10.2025
 

Mutter/Vater mit 3-max. 4 Kindern

Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katrin Hawliczek
 
Telefon
030 3940483-12
 
Fax
030 3940483-10
 
E-Mail
k.hawliczek@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

Seydlitzstr.16, 10557 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Mit der Leistung erhalten Mütter und/ oder Väter Unterstützung bei der Pflege, Erziehung, Förderung und alltagspraktischen Versorgung ihres Kindes mit dem Ziel, selbständig und eigenständig mit ihrem Kind zusammen zu leben. Die Betreuung erfolgt in ihrem eigenverantwortlichen Lebensbereich. Der Träger stellt der Familie für den Hilfezeitraum Wohn-raum zur Verfügung.
 
 

aktualisiert am 25.09.2025