Zum Angebot

2er Betreutes Einzelwohnen in Hellersdorf

Detailansicht

aktualisiert am 25.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Aysenur Kücükarpaci
 
Telefon
+49 30 491022-416
 
Mobile Nummer
+49 174 4772728
 
Fax
+49 30 491022-212
 
E-Mail
kuecuekarpaci@sodi-brst.de
 

Standort des Angebotes

12619 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Unser Angebot ist für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr geeignet, die bereits über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen. Ihre aktive Mitarbeit ist die Grundlage einer erfolgreichen Hilfe. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus können die Hilfen fortgeführt werden.

Ausschlusskriterien sind:
- manifester Drogenkonsum
- akute psychopathologische Dispositionen
- schwere körperliche Behinderung
 
 

aktualisiert am 25.03.2025

Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH

Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

3er Wohngemeinschaft in Wedding

Detailansicht

aktualisiert am 25.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Aysenur Kücükarpaci
 
Telefon
+49 30 491022-416
 
Mobile Nummer
+49 174 4772728
 
Fax
+49 30 491022-212
 
E-Mail
kuecuekarpaci@brst.de
 

Standort des Angebotes

Genter Straße 51A, 13353 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Unser Angebot ist für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr geeignet, die bereits über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen. Ihre aktive Mitarbeit ist die Grundlage einer erfolgreichen Hilfe. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus können die Hilfen fortgeführt werden.

Ausschlusskriterien sind:
- manifester Drogenkonsum
- akute psychopathologische Dispositionen
- schwere körperliche Behinderung
 
 

aktualisiert am 25.03.2025

Intensiv-Wohngruppe mit therapeutischer Begleitung in Johannisthal

Detailansicht

aktualisiert am 25.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marco Puschzian
 
Telefon
+49 157 85575254
 
Mobile Nummer
+49 152 22557404
 
Fax
+49 30 491022-212
 
E-Mail
puschzian@sodi-brst.de
 

Standort des Angebotes

Straße am Flugplatz 67, 12487 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Intensivpädagogische Wohngruppe ist ein Intensivangebot nach § 34 SGB VIII. Wir betreuen ebenfalls Klienten, die nach § 35a SGB VIII eingestuft sind. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem 6. Lebensjahr (Ausnahme: Geschwisterkinder) und kann bis zur Verselbständigung oder bis zur Volljährigkeit in Anspruch genommen werden. Die Betreuung findet nach dem Bezugsbetreuungssystem statt.
 
 

aktualisiert am 25.03.2025

3er Wohngemeinschaften in Altglienicke

Detailansicht

aktualisiert am 25.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Soziale Dienste Bürgermeister Reuter gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Barrierefrei, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Aysenur Kücükarpaci
 
Telefon
+49 30 491022-416
 
Mobile Nummer
+49 174 4772728
 
Fax
+49 30 491022-212
 
E-Mail
kuecuekarpaci@sodi-brst.de
 

Standort des Angebotes

12524 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Unser Angebot ist für Jugendliche ab dem 15. Lebensjahr geeignet, die bereits über ein gewisses Maß an Selbständigkeit verfügen. Ihre aktive Mitarbeit ist die Grundlage einer erfolgreichen Hilfe. Auch über das 18. Lebensjahr hinaus können die Hilfen fortgeführt werden.

Ausschlusskriterien sind:
- manifester Drogenkonsum
- akute psychopathologische Dispositionen
- schwere körperliche Behinderungen
 
 

aktualisiert am 25.03.2025