Zum Angebot

HSI e.V. - MuVaKi "Augenblick" Besondere Wohnform

Detailansicht

aktualisiert am 09.05.2025

1 freier Platz
ab 09.05.2025
 

1 Wohneinheit für Familien

Träger:
Haus Sozialer Integration e. V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Mutter / Vater-Kind
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Peters
 
Mobile Nummer
0151-15197057
 
E-Mail
k.peters@hsi-ev.de
 

Standort des Angebotes

16225 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

- Betreuung von Mo – So mit einem 24 h – Kontaktbüro für die Eltern
- Besondere Wohnform in Form von eigenem Wohnraum in einem Haus
- Erlernen und Stabilisieren der Verantwortung für das Kind
- Förderung und Entwicklung von Alltagskompetenzen
- Unterstützung bei der Entwicklung einer gesunden Mutter/Vater-Kind-Beziehung
intensive Vorbereitung auf Verselbständigung der Mütter und Väter
 
 

aktualisiert am 09.05.2025

Haus Sozialer Integration e. V.

Haus Sozialer Integration e. V.


Weitere Angebote des Trägers

HSI e.V. - Familienwohnen Mutter-Vater-Kind "Wegweiser"

Detailansicht

aktualisiert am 09.05.2025

1 freier Platz
ab 09.05.2025
 

1 Wohneinheit ab sofort

Träger:
Haus Sozialer Integration e. V.
 
Hilfeform:
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Mutter / Vater-Kind, Verselbstständigung, Videohometraining
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Peters
 
E-Mail
k.peters@hsi-ev.de
 

Standort des Angebotes

16225 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

Fachkräfte 24 Std. im separaten Bereich anwesend, Pädagogen stehen jederzeit für die Familien zur Verfügung
Individualangebot
Familien mieten Wohnraum über Träger an, Grundsicherung der Familie über das Jobcenter =
finanzielle Eigenständigkeit der Familien
Aufnahme einer gesamten Familie möglich (2-4 Personen)
Eltern behalten ihre Eigenständigkeit und erhalten intensive Unterstützung
 
 

aktualisiert am 09.05.2025

HSI e.V. - Familienwohnen/ Begleitende Elternschaft Mutter-Vater-Kind "Familien im Blick"

Detailansicht

aktualisiert am 09.05.2025

1 freier Platz
ab 09.05.2025
 

1 Wohneinheit ab sofort

Träger:
Haus Sozialer Integration e. V.
 
Hilfeform:
Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Inklusion, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Tagesstrukturangebote (intern)
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
besondere Wohnform (SGB IX)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Peters
 
Mobile Nummer
0151-15197057
 
E-Mail
k.peters@hsi-ev.de
 

Standort des Angebotes

16225 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

- Mütter und Väter mit einer leichten bis mittelgradigen Intelligenzminderung (Gewährung von Eingliederungshilfe ist erforderlich) leben in Wohneinheiten mit ihren Kindern
- Kostenübernahmeerklärung durch das zuständige Jugendamt sowie das zuständige Sozialamt, Hilfeplanung erfolgt unter Federführung beider Fachämter
- Ein Mindestmaß an Selbstständigkeit der Mütter/Väter muss gegeben sein
 
 

aktualisiert am 09.05.2025

HSI e.V. - Mutter-Vater-Kind-Wohngruppe "Neuland"

Detailansicht

aktualisiert am 09.05.2025

1 freier Platz
ab 09.05.2025
 

1 Platz

Träger:
Haus Sozialer Integration e. V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Multiprofessionelles Team, Videohometraining
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Peters
 
Mobile Nummer
0151-15197057
 
E-Mail
k.peters@hsi-ev.de
 

Standort des Angebotes

16225 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

24- Std. Betreuung in einer Wohngruppe durch Erzieher/-innen und Sozialpädagogen/-innen
Gewährleistung des Kinderschutzes
verlässlicher Rahmen mit festen Alltagsstrukturen und klaren Regeln
Unterstützung bei der Aktivierung notwendiger Kompetenzen zur Betreuung, Versorgung und Erziehung des Kindes
Förderung und Entwicklung von Alltagskompetenzen
intensive Vorbereitung auf Verselbstständigung
 
 

aktualisiert am 09.05.2025

HSI e.V. - Familienwohnen "Startpunkt"

Detailansicht

aktualisiert am 09.05.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 09.05.2025
 

1 Wohneinheit für Familien

Träger:
Haus Sozialer Integration e. V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Brandenburg / Landkreis Barnim
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Peters
 
Mobile Nummer
0151-15197057
 
E-Mail
k.peters@hsi-ev.de
 

Standort des Angebotes

16225 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

Betreuung von Mo- Fr + telefonische Erreichbarkeit am WE
Individualangebot
Familien mieten Wohnraum über Träger an, Grundsicherung der Familie über das Jobcenter = finanzielle Eigenständigkeit der Familien
Aufnahme einer gesamten Familie möglich (2-4 Personen)
Eltern behalten ihre Eigenständigkeit und erhalten intensive Unterstützung bei der Versorgung, der Betreuung und der Förderung ihrer Kinder
 
 

aktualisiert am 09.05.2025