Zum Angebot

Horizont e.V. Jugendwohngruppe "Lebenswelt" & gemeinsame Betreuung von Müttern/Vätern und Kindern in Velten

Detailansicht

aktualisiert am 03.04.2025

1 freier Platz
ab 18.03.2025
 

1 Platz Eltern/Kind Bereich

Träger:
Horizont e.V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung, Verselbstständigung, Videohometraining
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Brandenburg / Landkreis Oberhavel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Danila von Rappard
 
Telefon
03304/345 16
 
E-Mail
jwgvelten@horizont-nauen.de
 

Standort des Angebotes

Rosa - Luxemburg - Straße 86, 16727 Velten
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe nimmt bis zu 9 Jugendliche ab einem Alter von 13 Jahren auf. Ein spezielles Angebot ist das Mutter/Vater-Kind-Projekt für Mütter/Väter ab dem 14. Lebensjahr. Hierfür stehen 3 Plätze zur Verfügung. Schwerpunkte: Alltagsunterstützung, schulische/berufliche Perspektive & Verselbstständigung, sowie Stärkung der Elternkompetenzen & Eltern/Kind Bindung durch videounterstützte Beratung.
 
 

aktualisiert am 03.04.2025

Horizont e.V.

Horizont e.V.


Weitere Angebote des Trägers

Horizont e. V. Familienwohngruppe 2 in Nauen

Detailansicht

aktualisiert am 08.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Horizont e.V.
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 20)Betreuung, Versorgung des Kindes in Notsituation
(§ 34 )WAB
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Havelland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ulrike Dornbusch
 
Telefon
03321 746 060
 
Fax
03321 746 132
 
E-Mail
fwg2@horizont-nauen.de
 

Standort des Angebotes

Berliner Str. 10, 14641 Nauen
 
 

Kurzbeschreibung

Die Familienwohngruppen sind intensive Angebote im Rahmen der Heimerziehung und bieten, besonders für jüngere Kinder und Geschwisterverbände, eine familienähnliche Unterbringung mit alternierend innewohnender Betreuung. Schwerpunkte sind intensive Elternarbeit, schulische/berufliche Perspektive & Verselbstständigung. Flankierend können therapeutische Angebote & Begleitete Umgänge eingesetzt werden
 
 

aktualisiert am 08.04.2025

Horizont e. V. Familienwohngruppe 1 in Nauen

Detailansicht

aktualisiert am 08.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Horizont e.V.
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 20)Betreuung, Versorgung des Kindes in Notsituation
(§ 34 )WAB
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Havelland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Ulrike Dornbusch und Nicole Matzke
 
Telefon
03321 746 627
 
Fax
03321 746 628
 
E-Mail
familienwohngruppe.nauen@horizont-nauen.de
 

Standort des Angebotes

Berliner Str. 14, 14641 Nauen
 
 

Kurzbeschreibung

Die Familienwohngruppen sind intensive Angebote im Rahmen der Heimerziehung und bieten, besonders für jüngere Kinder und Geschwisterverbände, eine familienähnliche Unterbringung mit alternierend innewohnender Betreuung. Schwerpunkte sind intensive Elternarbeit, schulische/berufliche Perspektive & Verselbstständigung. Flankierend können therapeutische Angebote & Begleitete Umgänge eingesetzt werden
 
 

aktualisiert am 08.04.2025

Horizont e.V. Familienwohngruppe Ketzin

Detailansicht

aktualisiert am 10.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Horizont e.V.
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 20)Betreuung, Versorgung des Kindes in Notsituation
(§ 34 )WAB
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Havelland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Katja Steinbach
 
Telefon
033233 738 280
 
Fax
033233 738 281
 
E-Mail
pasternak@horizont-nauen.de
 

Standort des Angebotes

Baustraße 3 B, 14669 Ketzin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Familienwohngruppen sind intensive Angebote im Rahmen der Heimerziehung und bieten, besonders für jüngere Kinder und Geschwisterverbände, eine familienähnliche Unterbringung mit alternierend innewohnender Betreuung. Schwerpunkte sind intensive Elternarbeit, schulische/berufliche Perspektive & Verselbstständigung. Flankierend können therapeutische Angebote & Begleitete Umgänge eingesetzt werden
 
 

aktualisiert am 10.03.2025

Horizont e.V. Erziehungsfachstellen

Detailansicht

aktualisiert am 10.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Horizont e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Familientherapie, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Stärkung Erziehungskompetenz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
0 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Havelland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Petra Kleßen
 
Telefon
03385/548724
 
Mobile Nummer
01736356127
 
E-Mail
klessen@horizont-nauen.de
 

Standort des Angebotes

Horstenweg 32, 14712 Rathenow OT Steckelsdorf
 
 

Kurzbeschreibung

Im Horizont e.V. gibt es 6 Erziehungsstellen zur individuellen & intensiven Betreuung, insbesondere v. Kleinkindern & Kindern/ Jugendlichen, die schwer in eine größere Gruppe zu integrieren sind. Das Aufnahmealter liegt im Allgemeinen bei 0-5 Jahren. Sie leben im Haushalt der Erzieher & haben so die Möglichkeit, in einem familienanalogen Rahmen mit Elternkontakt & ggf. therap. Hilfen aufzuwachsen
 
 

aktualisiert am 10.03.2025

Betreutes Einzelwohnen

Detailansicht

aktualisiert am 07.01.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Horizont e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Brandenburg / Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
HVL Christine Pasternak / OHV Anne-Katrin Schuster
 
Telefon
HVL 03321/455256 / OHV 03302/493963
 
E-Mail
pasternak@horizont-nauen.de
 

Kurzbeschreibung

Das betreute Wohnen ist für Jugendliche und Heranwachsende im Alter ab 16 Jahren geeignet, die ihre Selbständigkeit in möglichst lebensnahen Bedingen organisieren sowie erlernen wollen und dafür noch pädagogische Unterstützung bedürfen.
 
 

aktualisiert am 07.01.2025