Zum Angebot

Heimische Pflegestelle in Mecklenburg-Vorpommern

Detailansicht

aktualisiert am 23.10.2025

1 freier Platz
ab 23.10.2025
 
Träger:
LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)
 
Hilfeform:
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
 
Projektausrichtung
Autismus-Spektrum-Störung, Fetales Alkoholsyndrom, Inklusion, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Mecklenburg-Vorpommern / Landkreis Nordwestmecklenburg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Steffen Jerchel
 
Telefon
0152/24117527
 
E-Mail
kontakt@litup-kjh.de
 

Standort des Angebotes

23948 boltenhagen
 
 

Kurzbeschreibung

Die Pflegestelle befindet sich in ruhiger, naturnaher Lage in Mecklenburg-Vorpommern und bietet Kindern und Jugendlichen einen geschützten und stabilen Lebensort mit familiärem Charakter. Die Betreuung erfolgt durch erfahrene, pädagogisch qualifizierte Fachkräfte, die individuell auf die Bedürfnisse der aufgenommenen jungen Menschen eingehen.
 
 

aktualisiert am 23.10.2025

LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)

LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)


Weitere Angebote des Trägers

ISE Maßnahme Berlin / Brandenburg

Detailansicht

aktualisiert am 22.10.2025

2 freie Plätze
ab 19.09.2025
 
Träger:
LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Auszeit, Besondere Sprachkenntnis, Erlebnispädagogik, Individuelle Förderung, Inklusion, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Sprachkompetenz Russisch, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Steffen Jerchel
 
Telefon
0152/24117527
 
E-Mail
kontakt@litup-kjh.de
 

Standort des Angebotes

Dorfanger 4, 15806 Zossen
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere ISE-Maßnahmen nach § 35 SGB VIII bieten Jugendlichen ab 14 Jahren individuelle, intensive Betreuung in schwierigen Lebenslagen. Flexible, mobile Settings ermöglichen passgenaue Unterstützung bei Verselbstständigung, Alltagsbewältigung und sozialer Integration. Ziel ist die Förderung von Eigenverantwortung und Zukunftsperspektiven in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.
 
 

aktualisiert am 22.10.2025

ISE Maßnahme Berlin / Brandenburg

Detailansicht

aktualisiert am 22.10.2025

2 freie Plätze
ab 19.09.2025
 
Träger:
LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Auszeit, Besondere Sprachkenntnis, Erlebnispädagogik, Individuelle Förderung, Inklusion, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Sprachkompetenz Russisch, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Kreisfreie Stadt Berlin, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Steffen Jerchel
 
Telefon
015224117527
 
E-Mail
kontakt@litup-kjh.de
 

Standort des Angebotes

Dorfanger 4, 15806 Zossen
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere ISE-Maßnahmen nach § 35 SGB VIII bieten Jugendlichen ab 14 Jahren individuelle, intensive Betreuung in schwierigen Lebenslagen. Flexible, mobile Settings ermöglichen passgenaue Unterstützung bei Verselbstständigung, Alltagsbewältigung und sozialer Integration. Ziel ist die Förderung von Eigenverantwortung und Zukunftsperspektiven in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.
 
 

aktualisiert am 22.10.2025

Ambulante Hilfen / SPFH / Erziehungsbeistand / ISE

Detailansicht

aktualisiert am 22.10.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 07.09.2025
 
Träger:
LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Potsdam-Mittelmark, Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
64 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Steffen Jerchel
 
Telefon
015224117527
 
E-Mail
kontakt@litup-kjh.de
 

Standort des Angebotes

Dorfanger 4, 15806 Zossen
 
 

Kurzbeschreibung

Die LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG bietet ambulante Hilfen nach §§ 30, 31 SGB VIII. Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche direkt im Alltag, stärken Erziehungskompetenzen, fördern Eigenständigkeit und begleiten in Krisen. Unsere Fachkräfte arbeiten systemisch, ressourcenorientiert und vernetzt mit Schulen, Beratungsstellen und sozialen Diensten.
 
 

aktualisiert am 22.10.2025

Erziehungsstelle in Potsdam in Form einer ISE nach §35 SGB VIII mit psychologischer Anbindung

Detailansicht

aktualisiert am 22.10.2025

1 freier Platz
ab 02.10.2025
 
Träger:
LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)
 
Hilfeform:
(§ 33 )Vollzeitpflege / Pflegefamilie
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Auszeit, Individuelle Förderung, Innenwohnende Fachkraft
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Steffen Jerchel
 
Telefon
0152/24117527
 
E-Mail
kontakt@litup-kjh.de
 

Standort des Angebotes

Dorfanger 4, 15806 Zossen
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere ISE-Maßnahmen nach § 35 SGB VIII bieten Kindern und Jugendlichen einen stabilen Lebensort außerhalb der Herkunftsfamilie. Neben der engen Begleitung durch qualifizierte Fachkräfte ist eine psychologische Anbindung gewährleistet, sodass Entwicklung, Stabilität und Kindeswohl ganzheitlich gefördert werden.
 
 

aktualisiert am 22.10.2025

Reiseprojekt - National / International

Detailansicht

aktualisiert am 22.10.2025

1 freier Platz
ab 01.10.2025
 
Träger:
LitUp Kinder- und Jugendhilfe gUG (haftungsbeschränkt)
 
Hilfeform:
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Auslandsprojekt, Auszeit, Erlebnispädagogik, Individuelle Förderung, ISE-Reisemaßnahme
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
bundesweit
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Steffen Jerchel
 
Telefon
0152/24117527
 
E-Mail
kontakt@litup-kjh.de
 

Standort des Angebotes

Dorfanger 4, 15806 Zossen
 
 

Kurzbeschreibung

Unsere ISE-Reiseprojekte (§ 35 SGB VIII) ermöglichen Jugendlichen eine individuelle Neuorientierung außerhalb ihres gewohnten Umfelds – national wie international. Durch intensive Betreuung und erlebnispädagogische Ansätze fördern wir Stabilisierung, Eigenverantwortung und neue Perspektiven.
 
 

aktualisiert am 22.10.2025