Zum Angebot

Gruppenangebot Inobhutnahme Berlin-Moabit

Detailansicht

aktualisiert am 31.10.2025

1 freier Platz
ab 31.10.2025
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Migration
 
Aufnahmealter:
14 - 17 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Christine Göbler
 
Mobile Nummer
015154335458
 
E-Mail
c.goebler@kjhv.de
 

Kurzbeschreibung

Ziel ist die räumliche Distanz zum Herkunftssystem zur Klärung der notwendigen und geeigneten Hilfe mit Prüfung der Risiken, einen kurzfristigen Schutzraum zu bieten, die Aufrechterhaltung der Alltagsbezüge sowie die Formulierung von Empfehlungen. Nach der Gefahrenabwehr erfolgt eine Stabilisierung durch Grundversorgung, Unterstützung in Alltagssituationen sowie Abklärung gesundheitlicher Themen.
 
 

aktualisiert am 31.10.2025



Weitere Angebote des Trägers

Elternaktivierende Krisenwohngruppe Lichtenrade

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

1 freier Platz
ab 03.11.2025
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Karolin Winkelmann
 
Mobile Nummer
015259938659
 
Fax
030-394048310
 
E-Mail
k.winkelmann@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

Zeißpfad 71, 12305 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Befristete Unterbringung von Kindern im Alter 0-6 Jahre in Krisensituationen mit gleichzeitigem Krisenclearing mit intensiver Elternarbeit zur Einschätzung der Gefährdungslage. Die Aufnahme erfolgt mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen. Die Wohnung der Eltern, falls vorhanden, bleibt für den Zeitraum des "Mitwohnen" erhalten.
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

Kriseneinrichtung KIWI

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

1 freier Platz
ab 03.11.2025
 

Doppelzimmer Mädchen, ein Platz

Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Clearing, Krisenintervention
 
Aufnahmealter:
12 - 17 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
diensthabende Fachkraft
 
Telefon
0173 53 60 371
 
E-Mail
kiwi@kjhv.de
 

Kurzbeschreibung

Unser Ziel ist der Schutz vor Gefährdung in Krisensituationen. Nach der Gefahrenabwendung, erfolgt eine Stabilisierung durch Grundversorgung, Bezugsbetreuung und Abklärung gesundheitlicher Themen. Unter Einbeziehung des Bezugssystems und externer Fachstellen werden Risiken geprüft und Empfehlungen formuliert. Wir sehen uns in einer unterstützenden Rolle, um Veränderungen zu ermöglichen.
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

Wohngruppe mit betreuungsfreien Zeiten (GAW) für Mädchen und junge Frauen

Detailansicht

aktualisiert am 22.10.2025

4 freie Plätze
ab 03.11.2025
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Neukölln
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Hanna Vierck
 
Telefon
030 680 85 93 0
 
E-Mail
h.vierck@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

Mariendorfer Weg 76, 12051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Neueröffnung einer Wohngruppe mit betreuungsfreien Zeiten für Mädchen/ junge Frauen!

Das Angebot richtet sich vorrangig an Mädchen/ junge Frauen ab 15 Jahren zur Vorbereitung auf eine selbstständige Lebensführung. Der Umfang der Hilfe ist individuell auf die Bedürfnisse und den Bedarf angepasst. Es sind Angebote mit geringer Betreuungsdichte, Regelleistungen und Intensivleistung möglich.
 
 

aktualisiert am 22.10.2025

Wohngruppe mit betreuungsfreien Zeiten für Jugendliche (ab 15.Lj)

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

2 freie Plätze
ab 20.10.2025
 
Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Reinickendorf
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Gensch
 
Telefon
030 4174960
 
Mobile Nummer
0173 / 6588 335
 
Fax
030 41749620
 
E-Mail
f.gensch@kjhv.de
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe in Berlin-Reinickendorf ist ein pädagogisches Angebot der stationären Jugendhilfe nach §34 SGB VIII für männliche Jugendliche ab 15 Jahren, die auf dem Weg in eine selbständige Lebensführung unterstützt werden. Das Angebote steht sowohl unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten als auch Jugendlichen ohne diesen Hintergrund zur Verfügung.
 
 

aktualisiert am 20.10.2025

Gemeinsame Wohnform für Mütter/Väter und Kinder Individualangebot in Spandau

Detailansicht

aktualisiert am 20.10.2025

1 freier Platz
ab 20.10.2025
 

Aufnahme von Geschwisterkindern möglich.

Träger:
KJSH Verbund
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Bezugsbetreuersystem, Frühförderung, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Mutter / Vater-Kind, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Berlin / Spandau
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Gensch
 
Telefon
030 417 4960
 
Mobile Nummer
0173 / 6588 335
 
Fax
030 417 496 20
 
E-Mail
f.gensch@kjhv.de
 

Kurzbeschreibung

Alleinerziehende Mütter und/oder Väter erhalten Unterstützung bei der Pflege, Erziehung, Förderung & alltagspraktischen Versorgung ihres Kindes <6 J. Geschwister können mit aufgenommen werden. Geringere Betreuungsdichte, Regel- & Intensivleistung möglich. Trägerwohnungen. Betreungsfreie Zeiten & Rufbereitschaft. Auch gut geeignet für Schwangere & Mütter, die nicht gern allein sind (2-er WGs)
 
 

aktualisiert am 20.10.2025