Zum Angebot

Famino - Familienaktivierung, Inobhutname und Clearing (JwiK)

Detailansicht

aktualisiert am 19.08.2025

0 freie Plätze
 

Wir nehmen weiterhin auf!

Träger:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Clearing, Familienerhalt, Krisenintervention
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Josepha Sonnenburg, René Pusch
 
Telefon
030 - 81 00 65 66
 
E-Mail
famino@jugendwohnen-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Sponholzstraße 15, 12159 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Famino ist eine stationäre Einrichtung in Schöneberg mit den Angeboten Inobhutnahme, Familienaktivierung und Clearing. Elterncoaching, Rückführung, Verbleib, Perspektive, Überleitung, Hausbesuche
 
 

aktualisiert am 19.08.2025

Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH

Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

Tagesgruppenplätze in Kleinklassen an der Prignitz Schule - Rückenwind (JwiK)

Detailansicht

aktualisiert am 19.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 32)Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
109.67 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Reşat Arseven
 
Telefon
01520 9342 515
 
E-Mail
anfragen-rueckenwind@jugendwohnen-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Pöppelmannstraße 2, 12157 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Rückenwind ist ein Kooperationsprojekt für Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer psychischen Erkrankung für einen längeren Zeitraum nur unregelmäßig oder gar nicht die Schule besuchen konnten und Unterstützung bei der Reintegration in die Regelbeschulung benötigen.

Ziel der Arbeit ist die erfolgreiche Reintegration der Kinder und Jugendlichen in die Regelbeschulung und die Etablierung von A
 
 

aktualisiert am 19.08.2025