Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH

 
Zum Angebot

Familienorientierte Wohngruppe 2 KJZ Haus Pobershau

Detailansicht

aktualisiert am 28.06.2024

1 freier Platz
ab 25.07.2024
 

ab 13/14 Jahren

Träger:
Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive
 
Alter:
3 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Erzgebirgskreis
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Franziska Hielscher
 
Telefon
03735 22060
 
Fax
03735 219691
 
E-Mail
leitung.pobershau@sb-mek.de
 

Standort des Angebotes

Hinterer Grund 4, 09496 Marienberg/ OT Pobershau
 
 

Kurzbeschreibung

- individuelle Betreuung von 8 Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren mit einem Bedarf an pädagogischer und psychologischer Begleitung
- familienanalogem Setting mit regionaler und überregionale Elternarbeit nach Absprache
- intensiver sozialpädagogischer Betreuung laut Konzeption sowie bei erhöhtem Bedarf
- interne Honorarpsychologin
- Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz
 
 

aktualisiert am 28.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

Familienorientierte Wohngruppe mit intensiver Elternarbeit

Detailansicht

aktualisiert am 28.06.2024

0 freie Plätze
 

ab Grundschulalter

Träger:
Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Doppeldiagnose, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Inklusion, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
3 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Erzgebirgskreis
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Franziska Hielscher
 
Telefon
03735 22060
 
Fax
03735 219691
 
E-Mail
leitung.pobershau@sb-mek.de
 

Standort des Angebotes

Hinterer Grund 4, 09496 Marienberg/ OT Pobershau
 
 

Kurzbeschreibung

- individuelle Betreuung von 8 Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren mit einem Bedarf an pädagogischer und psychologischer Begleitung
- familienanalogem Setting mit regionaler/ überregionale Elternarbeit/ Begleitung der Eltern am Wochenende in der Einrichtung
- interne Honorarpsychologin
- Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz
 
 

aktualisiert am 28.06.2024

Verselbstständigungsgruppe Haus Lippersdorf

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnose, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Erzgebirgskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Falk Bubner
 
Telefon
0373678806
 
Fax
03736786944
 
E-Mail
leitung.lippersdorf@sb-mek.de
 

Standort des Angebotes

Hauptstraße 50, 09514 Pockau-Lengefeld
 
 

Kurzbeschreibung

Verselbstständigungsgruppe
mit
- Jugend-WG und Einzelwohnungen im Haus
- sozialpädagogischer Betreuung
- psychologischer Begleitung
- Einzelzimmern
- großzügigen Wohnbereichen und Außengelände
- individueller Arbeit mit Kind und Familie
für 8 Mädchen und Jungen im Altern von 14 bis 21 Jahren mit einem Bedarf an pädagogischer und psychologischer Begleitung.
 
 

aktualisiert am 25.06.2024

Familienorientierte Wohngruppe 2 Haus Lippersdorf

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnose, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Rückführung
 
Alter:
3 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Erzgebirgskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Falk Bubner
 
Telefon
0373678806
 
Fax
03736786944
 
E-Mail
leitung.lippersdorf@sb-mek.de
 

Standort des Angebotes

Hauptstraße 50, 09514 Pockau-Lengefeld
 
 

Kurzbeschreibung

Familienorientierte Wohngruppe
mit:
- familienanalogem Setting
- intensiver sozialpädagogischer Betreuung
- psychologischer Begleitung
- Einzelzimmern und zwei Doppelzimmern
- großzügigem Wohnbereich und Außengelände
- individueller Arbeit mit Kind und Familie
für 8 Mädchen und Jungen im Altern von 3 bis 18 Jahren mit einem Bedarf an pädagogischer und psychologischer Begleitung.
 
 

aktualisiert am 25.06.2024

Familienorientierte Wohngruppe Haus Lippersdorf

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 
Träger:
Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Doppeldiagnose, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Rückführung, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
3 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Erzgebirgskreis
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Falk Bubner
 
Telefon
0373678806
 
Fax
03736786944
 
E-Mail
leitung.lippersdorf@sb-mek.de
 

Standort des Angebotes

Hauptstraße 50, 09514 Pockau-Lengefeld
 
 

Kurzbeschreibung

Familienorientierte Wohngruppe
mit:
- familienanalogem Setting
- intensiver sozialpädagogischer Betreuung
- psychologischer Begleitung
- Einzelzimmern
- großzügigem Wohnbereich und Außengelände
- individueller Arbeit mit Kind und Familie
für 8 Mädchen und Jungen im Altern von 3 bis 18 Jahren mit einem Bedarf an pädagogischer und psychologischer Begleitung.
 
 

aktualisiert am 25.06.2024

Jugendwohnen Haus Marienberg

Detailansicht

aktualisiert am 25.06.2024

0 freie Plätze
 

ab 14/ 16 Jahre

Träger:
Sozialbetriebe Mittleres Erzgebirge gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Landkreis Erzgebirgskreis
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Matthias Preißler
 
Telefon
037356609883
 
Fax
037356609883
 
E-Mail
leitung.marienberg@sb-mek.de
 

Standort des Angebotes

Marienstraße 34, 09496 Marienberg
 
 

Kurzbeschreibung

Jugendwohngruppe
mit:
- sozialpädagogischer Betreuung
- Einzelzimmern über drei Etagen
- Gemeinschaftsküchen und -bädern je Etage
- kleinem Außenbereich
- individueller Arbeit mit Betreuten und Familien
für 8 Jugendliche im Altern von 14 bis 21 Jahren mit einem Bedarf an pädagogischer Begleitung.
 
 

aktualisiert am 25.06.2024