Zum Angebot

Erziehungsbeistand, Betreuungshelfer mit Sprachkompetenzen in Ukrainisch, Georgisch, Russisch, Englisch, Arabisch

Detailansicht

aktualisiert am 15.11.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 15.11.2025
 
Träger:
JuFirst Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Autismus-Spektrum-Störung, Besondere Sprachkenntnis, Beziehungsaktiver Umgang, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Multiprofessionelles Team, Sprachkompetenz Russisch, Sprachkompetenz Ukrainisch, Ukraine
 
Aufnahmealter:
6 - 21 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Pankow, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Meyerson
 
Mobile Nummer
015901952495
 
E-Mail
post@jufirst-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Pappelallee 32A, 10437 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten migrationssensible und beziehungsbetonte soziale Arbeit an.
Sprachkompetenzen in Georgisch, Ukrainisch, Russisch, Arabisch, Englisch, Ungarisch.
 
 

aktualisiert am 15.11.2025



Weitere Angebote des Trägers

Sozialpädagogische Familienhilfe mit Sprachkompetenzen in Ukrainisch, Georgisch, Russisch, Englisch, Arabisch

Detailansicht

aktualisiert am 15.11.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 15.11.2025
 
Träger:
JuFirst Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Autismus-Spektrum-Störung, Barrierefrei, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Beziehungsaktiver Umgang, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familientherapie, Interkultureller Ansatz, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lebenspraktische Unterstützung, Multiprofessionelles Team, Sprachkompetenz Russisch, Sprachkompetenz Ukrainisch, Ukraine
 
Aufnahmealter:
5 - 65 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Pankow, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Meyerson
 
Mobile Nummer
015901952495
 
E-Mail
post@jufirst-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Pappelallee 32 A, 10437 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Betreuung und Begleitung der Familien in ihren Erziehungsaufgaben, bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, bei Lösungsfindung in Konfliktsituationen und Krisen sowie im Kontakt mit Ämtern und Institutionen.
 
 

aktualisiert am 15.11.2025

Begleiteter Umgang für Pflegekinder sowie Kinder getrenntlebender Eltern und Ihre Bezugspersonen

Detailansicht

aktualisiert am 15.11.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 15.01.2026
 
Träger:
JuFirst Berlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Autismus-Spektrum-Störung, Barrierefrei, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Beziehungsaktiver Umgang, Familientherapie, Interkultureller Ansatz, Migration, Multiprofessionelles Team, Sprachkompetenz Russisch, Sprachkompetenz Ukrainisch, Ukraine
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Pankow, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Meyerson
 
Telefon
015901952495
 
Mobile Nummer
015901952495
 
E-Mail
post@jufirst-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Jungstrasse 7, 10247 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir begleiten Umgänge am barrierefreien und einfach zu erreichenden Standort.
Das zentrale Ziel unserer Begleitungsarbeit ist es, das Wohl des Kindes zu sichern, die Eltern in ihrer
Selbstständigkeit zu stärken und positive gemeinsame Erfahrungen während der Kontakte zu
ermöglichen.
JuFirst Berlin verfügt über Expertise bei Begleitung der Pflegekinder und deren Familien und Bezugspersonen.
 
 

aktualisiert am 15.11.2025