Zum Angebot

Eltern-Kind-Betreuung für große Familien

Detailansicht

aktualisiert am 06.11.2025

4 freie Plätze
ab 06.11.2025
 

Großsystem, Familie mit 4 Personen

Träger:
Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Niedersachsen / Kreisfreie Stadt Braunschweig, Kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldb), Kreisfreie Stadt Salzgitter, Kreisfreie Stadt Wilhelmshaven, Kreisfreie Stadt Wolfsburg, Landkreis Goslar, Landkreis Heidekreis, Landkreis Peine, Landkreis Region Hannover, Landkreis Wolfenbüttel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
40
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Lößnitz / Frau Bolz
 
Telefon
05363-8102600
 
Mobile Nummer
0173-2016872
 
E-Mail
vivien.bolz@impulse-helfen.de
 

Standort des Angebotes

Veilchenweg 4, 38446 Wolfsburg
 
 

Kurzbeschreibung

Gem. § 19 SGB VIII betreuen wir Mütter oder Väter mit ihren Kindern sowie Schwangere ab dem 16.Lebensjahr. Die Betreuung orientiert sich an definierten Kriterien eines Ampelsystems, findet individuell zugeschnitten in unterschiedlichen Intensitäten statt. Alle Mütter, Väter oder Schwangeren bewohnen ein eigenes Appartement. Die Betreuung findet mindestens zweimal - dreimal täglich statt.
 
 

aktualisiert am 06.11.2025

Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG

Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG


Weitere Angebote des Trägers

TOM (Time-Out-Mobil) überbrückende und intensive Einzelbetreuung 1:1 / 2:1

Detailansicht

aktualisiert am 06.11.2025

1 freier Platz
ab 06.11.2025
 
Träger:
Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 38) Auslandsmaßnahmen
 
Projektausrichtung
Auszeit, Clearing, ISE-Reisemaßnahme, Reizarme Umgebung
 
Aufnahmealter:
8 - 16 Jahre
Einsatzgebiet:
bundesweit
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Holger Seidel
 
Telefon
0563-8102600
 
Mobile Nummer
01556-3358921 / 0173-2016872
 
Fax
05363-8102600
 
E-Mail
holger.seidel@impulse-helfen.de
 

Standort des Angebotes

Via Amro 5, 38446 Wolfsburg
 
 

Kurzbeschreibung

Häufig sind Mitarbeitende der Jugendämter unter Druck, spontan eine geeignete Hilfe für ein Kind oder eine/n Jugendliche/n zu finden. Nicht selten gestaltet sich das schwierig. Mit unserem TOM-Mobil bieten wir überbrückende Unterstützung durch eine kurzfristige und temporäre, erlebnisintensive Versorgungs- und Betreuungsmöglichkeit in Form einer Time-Out-Hilfe. 24/7-Betreuung im 1:1 oder auch 2.1.
 
 

aktualisiert am 06.11.2025

Inobhutnahme für Jugendliche ab 15 Jahren gem. § 42 und 42a SGB VIII

Detailansicht

aktualisiert am 06.11.2025

1 freier Platz
ab 06.11.2025
 

Inobhutnahme ab 15 Jahren

Träger:
Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG
 
Hilfeform:
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Krisenintervention
 
Aufnahmealter:
15 - 17 Jahre
Standort:
Niedersachsen / Kreisfreie Stadt Braunschweig, Kreisfreie Stadt Delmenhorst, Kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldb), Kreisfreie Stadt Osnabrück, Kreisfreie Stadt Salzgitter, Kreisfreie Stadt Wolfsburg, Landkreis Aurich, Landkreis Celle, Landkreis Cloppenburg, Landkreis Gifhorn, Landkreis Goslar, Landkreis Göttingen, Landkreis Hameln-Pyrmont, Landkreis Helmstedt, Landkreis Hildesheim, Landkreis Peine, Landkreis Region Hannover, Landkreis Rotenburg (Wümme), Landkreis Uelzen, Landkreis Wolfenbüttel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau J. Müller oder Herr Lößnitz
 
Telefon
05361-8928606
 
Mobile Nummer
015566058528 01732016872
 
E-Mail
schulenburg@impulse-helfen.de
 

Standort des Angebotes

Schulenburgallee 11, 38448 Wolfsburg
 
 

Kurzbeschreibung

Inobhutnahme "Schulenburg" in Wolfsburg für Jugendliche ab dem 15.Lebensjahr ist ein Angebot im Rahmen der Krisenintervention, der Perspektivklärung und der sozialpädagogischen Begleitung mit dem Ziel der Rückführung in Herkunftssysteme oder in nachfolgende Betreuungs- und Versorgungssysteme.
 
 

aktualisiert am 06.11.2025

Eltern-Kind-Betreuung für große Familien

Detailansicht

aktualisiert am 06.11.2025

6 freie Plätze
ab 06.11.2025
 

für größere Familiensysteme

Träger:
Impulse Soziale Dienste GmbH & Co.KG
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Niedersachsen / Kreisfreie Stadt Braunschweig, Kreisfreie Stadt Oldenburg (Oldb), Kreisfreie Stadt Salzgitter, Kreisfreie Stadt Wolfsburg, Landkreis Celle, Landkreis Gifhorn, Landkreis Uelzen, Landkreis Wolfenbüttel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Raik Lößnitz/ Vivien Bolz
 
Telefon
01732016872
 
Mobile Nummer
+491732016872
 
E-Mail
vivien.bolz@impulse-helfen.de
 

Standort des Angebotes

Veilchenweg 4, 38446 Wolfsburg
 
 

Kurzbeschreibung

Gem. § 19 SGB VIII betreuen wir Mütter oder Väter mit ihren Kindern sowie Schwangere ab dem 16.Lebensjahr. Die Betreuung orientiert sich an definierten Kriterien eines Ampelsystems, findet individuell zugeschnitten in unterschiedlichen Intensitäten statt. Alle Mütter, Väter oder Schwangeren bewohnen ein eigenes Appartement. Die Betreuung findet mindestens zweimal - dreimal täglich statt.
 
 

aktualisiert am 06.11.2025