Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

IMPULS KBB (g)emeinnützige GmbH

IMPULS KBB (g)emeinnützige GmbH
 
Zum Angebot

Einzelfallhilfe ambulante HzE §§ 27 (3), 30, 35, 35a, ggf. § 41 - bei Erreichen der Volljährigkeit

Detailansicht

aktualisiert am 01.11.2023

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.11.2023
 

Hilfebeginn kurzfristig möglich

Träger:
IMPULS KBB (g)emeinnützige GmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Autismus-Spektrum-Störung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Delinquenz, Diabetes, Eigengefährdung, Erlebnispädagogik, Essstörung, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Fremdgefährdung, Frühförderung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Hochbegabung, Hörbehinderung, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Inklusion, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, LSBTIQ*, Mediation, Medienkompetenz, Mediensucht, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Patchworkfamilie, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Rückführung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Stoffwechselerkrankung, Sucht, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Ukraine, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Barnim, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frank Czuj, Christoph Bodenbach
 
Telefon
(0 33 34) 2 79 46 93
 
Mobile Nummer
(01 76) 57 68 47 65
 
Fax
(0 33 34) 2 79 46 94
 
E-Mail
frank.czuj.kbb@gmail.com
 

Standort des Angebotes

Coppistr. 3, 16227 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

Ambulante Hilfen zur Erziehung, individueller Ansatz gem. Hilfeplan,
breiter Erfahrungshintergrund, multiprofessionelles Team, qualitäts- und zielorientierte Durchführung der beauftragten Hilfen, lebenspraktisch, Alltagserprobung, Alltagstraining, Ressourcenorientierung, systemischer Ansatz, Empowerment
 
 

aktualisiert am 01.11.2023



Weitere Angebote des Trägers

BEW Betreutes Einzelwohnen Prenzlau, Schwedt/Oder (Uckermark)

Detailansicht

aktualisiert am 01.11.2023

3 freie Plätze
ab 01.11.2023
 

Bezug kurzfristig möglich

Träger:
IMPULS KBB (g)emeinnützige GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Fremdgefährdung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frank Czuj. Lisa Voigt
 
Telefon
(0 33 34) 2 79 46 93
 
Mobile Nummer
01629702802
 
Fax
(0 33 34) 2 79 46 94
 
E-Mail
frank.czuj.kbb@gmail.com
 

Standort des Angebotes

Brüssower Allee 30, 17291 Prenzlau
 
 

Kurzbeschreibung

Betreutes Einzelwohnen für Jugendliche, junge Erwachsene
Alltagsunterstützung, Verbesserung schulische/berufsschulische Unterstützung, Ausbildungsplatzsuche, Vernetzung mit anderen Interaktionsangeboten vor Ort, kontinuierliche Betreuung und Begleitung. selbstständige, eigenverantwortliche Lebensführung als Ziel.
Ambulante Nachbetreuung in eigener Wohnung später auf Wunsch.
Mehrbedarfe zusätzl.
 
 

aktualisiert am 01.11.2023

Begleitete Umgänge aufsuchend und in Kommstruktur

Detailansicht

aktualisiert am 01.11.2023

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.11.2023
 

Hilfebeginn kurzfristig möglich

Träger:
IMPULS KBB (g)emeinnützige GmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Autismus-Spektrum-Störung, Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Delinquenz, Eigengefährdung, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Heilpädagogischer Ansatz, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Stoffwechselerkrankung, Sucht, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Barnim, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frank Czuj, Kathrin Rose
 
Telefon
(0 33 34) 2 79 46 93
 
Mobile Nummer
(0176) 57 68 47 65
 
Fax
(0 33 34) 2 79 46 94
 
E-Mail
frank.czuj.kbb@gmail.com
 

Standort des Angebotes

Coppisstr. 3, 16227 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

begleitende Umgänge an unseren Standorten oder aufsuchend ambulant. individueller Ansatz gem. Hilfeplan,
großer Erfahrungshintergrund, multiprofessionelles Team, qualitäts- und zielorientierte Durchführung der beauftragten Hilfen, lebenspraktisch, Alltagserprobung, Alltagstraining, Ressourcenorientierung, syst. Ansatz.
 
 

aktualisiert am 01.11.2023

Sozialpädagogische Familienhilfe ambulante HzE nach § 27, 31 SGB VIII

Detailansicht

aktualisiert am 01.11.2023

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.11.2023
 

Hilfebeginn kurzfristig möglich

Träger:
IMPULS KBB (g)emeinnützige GmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Autismus-Spektrum-Störung, Clearing, Diabetes, Familienerhalt, Gewalt, Hörbehinderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, LSBTIQ*, Medienkompetenz, Mediensucht, Migration, Multiprofessionelles Team, Musikgestützte Arbeit, Patchworkfamilie, Rückführung, Sexueller Missbrauch, Soziale Phobie, Sprachkompetenz Russisch, Sprachkompetenz Ukrainisch, Stärkung Erziehungskompetenz, Ukraine, Verhaltensauffälligkeit
 
Alter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Landkreis Barnim, Landkreis Märkisch-Oderland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frank Czuj, Christoph Bodenbach
 
Telefon
(03334) 279 46 93
 
Mobile Nummer
(01 76) 57 68 47 65
 
Fax
(03334) 279 46 94
 
E-Mail
frank.czuj.kbb@gmail.com
 

Standort des Angebotes

Coppistr. 3, 16227 Eberswalde
 
 

Kurzbeschreibung

Ambulante Hilfen zur Erziehung für Familien und Alleinerziehende bzw. getrennt lebende Eltern, individueller Ansatz gem. Hilfeplan,
breiter Erfahrungshintergrund, multiprofessionelles Team, qualitäts- und zielorientierte Durchführung der beauftragten Hilfen, lebenspraktisch, Alltagserprobung, Alltagstraining, Ressourcenorientierung, systemischer Ansatz, Empowerment
 
 

aktualisiert am 01.11.2023