Zum Angebot

CJD Königswinter - Vorverselbstständigung Gruppe Nonnenstromberg

Detailansicht

aktualisiert am 28.10.2025

1 freier Platz
ab 28.10.2025
 
Träger:
CJD Verbund NRW Süd - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Hochbegabung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Tagesstrukturangebote (intern), Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreis Rhein-Sieg-Kreis
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nicola Waclawczyk, Benjamin Hecht
 
Telefon
015174259833
 
Mobile Nummer
02223/ 700543
 
E-Mail
nicola.waclawczyk@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Cleethorpeserplatz 1, 53639 Königswinter
 
 

Kurzbeschreibung

Die beschriebene Maßnahme ist ein stationäres Betreuungsangebot mit betreuungsfreien Zeiten in einer 2-Wohngemeinschaft entsprechend §27 SGB VIII i.V.m. §34, §35a und §41 für Kinder und Jugendliche ab 16 Jahre. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die einer Regelgruppe entwachsen bzw. entwachsen sind und sich der Fokus der Förderung verstärkt in den Bereich Verselbstständigung verschiebt.
 
 

aktualisiert am 28.10.2025

CJD Verbund NRW Süd - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

CJD Verbund NRW Süd - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe


Weitere Angebote des Trägers

CJD Siegen- Wittgenstein- Intensivwohngruppe Villa Paletti

Detailansicht

aktualisiert am 03.11.2025

1 freier Platz
ab 27.10.2025
 
Träger:
CJD Verbund NRW Süd - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Intensivgruppe / Intensivwohnform
 
Aufnahmealter:
9 - 12 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreis Siegen-Wittgenstein
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
310 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Simon Henkel
 
Telefon
015158387095
 
E-Mail
simon.henkel@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Zum Böhl 1 57339 Erndtebrück, 57339 Erndtebrück
 
 

Kurzbeschreibung

Die Villa Paletti ist ein spezieller Lebensraum für Jungen im Alter von 6 bis 12 Jahren, die aufgrund von Traumatisierungen auffällige Verhaltensstörungen, Bindungsstörungen und emotionale Schwierigkeiten aufweisen. Unser Ziel ist es, diesen Jungen einen sicheren Ort zu bieten, an dem sie ihre traumatischen Erlebnisse aufarbeiten und sich zu einer stabilen, selbstbewussten Persönlichkeit entwickel
 
 

aktualisiert am 03.11.2025

CJD Königswinter - 7-Tage-Regelgruppe Petersberg

Detailansicht

aktualisiert am 28.10.2025

1 freier Platz
ab 28.10.2025
 
Träger:
CJD Verbund NRW Süd - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Hochbegabung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Personenzentrierte Förderung, Regelgruppe, schulische / berufliche Perspektive, Tagesstrukturangebote (intern), Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreis Rhein-Sieg-Kreis
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nicola Waclawczyk, Benjamin Hecht
 
Telefon
02223/ 700543
 
E-Mail
nicola.waclawczyk@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Cleethorpeserplatz 1, 53639 Königswinter
 
 

Kurzbeschreibung

Die im Folgenden beschriebene Maßnahme ist ein stationäres Betreuungsangebot in einer Regelgruppe entsprechend §27 SGB VIII i.V.m. §34, §35a und §41 für Kinder und Jugendliche ab 16 Jahre. Das Angebot richtet sich an junge Menschen, die nicht (mehr) im häuslichen Umfeld leben können und/oder bereits eine Jugendhilfemaßnahme durchlaufen haben.
 
 

aktualisiert am 28.10.2025

CJD Königswinter - Therapeutische Wohngruppen nach dem Konzept DBT-A

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

1 freier Platz
ab 22.09.2025
 
Träger:
CJD Verbund NRW Süd - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Depressive Störung, Doppeldiagnose, Entwicklungspsychologische Beratung (EPB), Essstörung, Intensivgruppe / Intensivwohnform
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreis Rhein-Sieg-Kreis
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
22
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Teresa Schäfer / Christoph Przywara
 
E-Mail
anfragen.habakuk@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Hauptstraße 414, 53639 Königswinter
 
 

Kurzbeschreibung

Die im CJD Verbund NRW Süd befindlichen therapeutischen Wohngruppen arbeiten nach dem DBT-A Konzept.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

CJD im Haus Overbach Jülich - Verselbstständigungswohnen

Detailansicht

aktualisiert am 01.09.2025

1 freier Platz
ab 18.08.2025
 
Träger:
CJD Verbund NRW Süd - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Einsatzgebiet:
Nordrhein-Westfalen / Kreis Düren
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
138.23 EUR /
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Elke Steinz
 
Telefon
015124993362
 
E-Mail
jugendhilfe.overbach@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Franz-von-Sales-Straße 1, 52428 Jülich
 
 

Kurzbeschreibung

Verselbstständigungswohnen in zwei 4er WG's und Einzelapartment
 
 

aktualisiert am 01.09.2025