Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII)

 
Zum Angebot

Bitter & Süß - Wohngemeinschaften für junge Menschen mit einer Essstörung

Detailansicht

aktualisiert am 15.08.2023

2 freie Plätze
ab 16.08.2023
 
Träger:
NHW e.V.
 
Hilfeform:
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Eigengefährdung, Essstörung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
WG- Team
 
Telefon
0308314239
 
E-Mail
bitterundsuess@nhw-ev.de
 

Standort des Angebotes

Reichensteiner Weg 18, Unter den Eichen 93, 12205 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

WG mit 5 Plätzen (teilzeitbetreut), betreute Mahlzeiten, Gewichtskontrollen, Ernährungsberatung, Gruppen- und Einzelangebote für die Eltern, Koop. mit Ärzten und Therapeuten
 
 

aktualisiert am 15.08.2023



Weitere Angebote des Trägers

LiVe - Jugendwohnprojekt WG + Betreutes Einzelwohnen BEW, flexible Betreuungsintensität, auch morgens und Wochenende

Detailansicht

aktualisiert am 15.08.2023

1 freier Platz
ab 20.08.2023
 

im Betreuten Einzelwohnen

Träger:
NHW e.V.
 
Hilfeform:
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Herr Hantke, Frau Miesch, Frau Fuentes Abreu, Frau Menneking
 
Telefon
030 8334616
 
E-Mail
live-wg@nhw-ev.de
 

Standort des Angebotes

Koblenzer Str. 15, 10715 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Grundständiges, flexibel+bedarfsorientiertes Jugendwohnprojekt WG/BEW für alle, die nicht zu Hause selbständig werden können. Ausschluß: alltagsbeherrschender Drogenkonsum, Gewalt, akute Suizidalität.
 
 

aktualisiert am 15.08.2023

Bitter & Süß - Wohngemeinschaften für junge Menschen mit einer Essstörung

Detailansicht

aktualisiert am 15.08.2023

2 freie Plätze
ab 16.08.2023
 
Träger:
NHW e.V.
 
Hilfeform:
Betreute Wohngemeinschaft
Einzelfallhilfe
 
Projektausrichtung
Diabetes, Gruppe, Junge Erwachsene, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Therapeutische Ausrichtung, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
WG- Team
 
Telefon
0308314239
 
E-Mail
bitterundsuess@nhw-ev.de
 

Standort des Angebotes

Reichensteiner Weg 18, Unter den Eichen 93, 12205 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

2 WGs á 5 Plätze (teilzeitbetreut / rund-um-dieUhr), betreute Mahlzeiten, Gewichtskontrollen, Ernährungsberatung, Gruppen- und Einzelangebote für die Eltern, Koop. mit ext. Ärzten und Therapeuten
 
 

aktualisiert am 15.08.2023

WG Bonveni - für Jugendliche mit Migrationshintergrund, u.a. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

0 freie Plätze
 

NUR in der WG NUR mit 15h Hilfeumfang

Träger:
NHW e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
 
Projektausrichtung
Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Das, Frau Geiger, Hr. Winkelmann, Hr. Özgür
 
Telefon
Tel 030 8431 3354
 
Fax
Fax 030 8431 3356
 
E-Mail
bonveni@nhw-ev.de
 

Standort des Angebotes

Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In der teilzeitbetreuten WG Bonveni unterstützen wir mit 2 Fachkräften und einem Kreis von freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützern fünf junge Menschen, deren Probleme im weitesten Sinn auf einen Migrationshintergrund zurückgehen, u.a. unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach der Clearingphase. Wir freuen uns über Bewerbungen von Mädchen / jungen Frauen.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023

NHW Kinderwohnen EWG 4 Plätze

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

0 freie Plätze
 
Träger:
NHW e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Verselbstständigung, Wochenende
 
Alter:
0 - 15 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Manfred Jannicke
 
Telefon
030 833 70 06
 
E-Mail
manfred.jannicke@nhw-ev.de
 

Standort des Angebotes

Drakestrasse 30, 12205 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

NHW Kinderwohngruppe – das heißt Aufwachsen in Familie statt in einem Kinderheim. Wir nehmen Kinder ab 4 Jahren auf, jüngere nur ausnahmsweise. Auch Kinder mit besonderem z.B. heilpädagogischem Betreuungs- oder Förderbedarf, die Gruppe ist insgesamt kleiner als üblich (intensiv).
Die Beziehungen der Kinder zu ihren Eltern zu erhalten + zu pflegen, ggf. sie zurückzuführen, ist uns sehr wichtig.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023

NHW Kinderschutzstellen 0-6 Jahre

Detailansicht

aktualisiert am 25.05.2023

0 freie Plätze
 

Alter: 0-3 Jahre

Träger:
NHW e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Erziehungsstelle
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Anonymisierte Wohnform, Clearing, Familienerhalt, Gewalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Traumatisierung
 
Alter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
20
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Tauchnitz, Frau Schiweck
 
Telefon
030 7970 2840
 
E-Mail
kischu@nhw-ev.de
 

Standort des Angebotes

Röblingstr. 74 – 80, 12105 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Kinderschutzstellen / Erziehungsstellen,
Schutzraum, Pflege, Förderung und individuelle Zuwendung in den Familien von qualifizierten und berufserfahrenen pädagogischen Fachkräften.
 
 

aktualisiert am 25.05.2023