Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

Zur Untermühle Berlin GmbH

 
Zum Angebot

BEW-Platz (S-Stresow) nahe Olympiastadion

Detailansicht

aktualisiert am 27.06.2024

1 freier Platz
ab 04.07.2024
 

in 2er-WG (rein weiblich) & ( neue 2er-WG)

Träger:
Zur Untermühle Berlin GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Beziehungsaktiver Umgang, Bezugsbetreuersystem, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
17
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Tom Neßelhauf
 
Telefon
03030614862
 
E-Mail
t.nesselhauf@zub-berlin.com
 

Standort des Angebotes

Ruhlebener Str. 7, 13597 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Bürohund, Sport, Umgang Geld, Hygiene, Selbstwirksamkeit, Verselbständigung, soziale-emotionale Förderung, psychologische Beratung, Kochangebot: Verknüpfung bestehender Hilfesysteme herzustellen & in den pädagogisch psychologischen Alltag zu integrieren. Kooperative Zusammenarbeit mit Kliniken, Therapeuten, Ärzten und familiären Hilfesystemen ab. Aktuell können wir keine UMA aufnehmen
 
 

aktualisiert am 27.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

Kreative Berufsorientierung (Abschlussprüfungen, Friseur, Digital, Schneiderei) in Charlottenburg

Detailansicht

aktualisiert am 27.06.2024

3 freie Plätze
ab 04.07.2024
 

ext. Schulabschluss, Psychologisch, Social Media, Design

Träger:
Zur Untermühle Berlin GmbH
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Alter:
15 - 26 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Tom Neßelhauf
 
Telefon
030-30614862
 
Mobile Nummer
030-30614862
 
E-Mail
t.nesselhauf@zub-berlin.com
 

Standort des Angebotes

Gasteiner Straße 14, 10717 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Eine tagesstrukturierende Berufsorientierung in einem modernen kreativen Angebot (z.B. digitale Angebote (Social Media, Website Design, Foto & Film), psychologische Angebote (Achtsamkeit, Musik-und Kunsttherapie), praktische Arbeit. Bewerbungstraining, Lebenslaufgestaltung, Ausbildungssuche, Stärkung von emotionalen und sozialen Kompetenzen. Vorbereitung Schulprüfung (MSA, EBBR, BBR)
 
 

aktualisiert am 27.06.2024

BEW-Platz Charlottenburg-Wilmersdorf (Fehrbelliner Platz und S-Stresow)

Detailansicht

aktualisiert am 27.06.2024

1 freier Platz
ab 04.07.2024
 

Verselbständigung,Alltagsunterstützung, Psychologisch

Träger:
Zur Untermühle Berlin GmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Psychosoziale Diagnostik, schulische / berufliche Perspektive, Sport, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Spandau
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Tom Neßelhauf
 
Telefon
030-30614862
 
Mobile Nummer
015771017741
 
Fax
030-30614863
 
E-Mail
t.nesselhauf@zub-berlin.com
 

Standort des Angebotes

Sigmaringer Str. 33, 10713 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Selbstwirksamkeit, Verselbständigung, soziale-emotionale Förderung, psychologische Beratung: Unser Ziel ist es eine Verknüpfung bestehender Hilfesysteme herzustellen und in den pädagogisch psychologischen Alltag zu integrieren. Dabei zielen wir auf eine kooperative Zusammenarbeit mit Kliniken, Therapeuten, Ärzten und familiären Hilfesystemen ab. Aktuell können wir keine UMA aufnehmen.
 
 

aktualisiert am 27.06.2024