Zum Angebot

Betreutes Jugendwohnen Flügge in Potsdam

Detailansicht

aktualisiert am 21.08.2025

1 freier Platz
ab 07.09.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Multiprofessionelles Team, Reizarme Umgebung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alexander Glöhs
 
Telefon
+49331 817074413
 
E-Mail
janine.grinspun@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14480 Potsdam
 
 

Kurzbeschreibung

Die Arbeit in der Jugendwohngemeinschaft Flügge verfolgt hauptsächlich das Ziel der
weiteren Verselbständigung der dort lebenden Jugendlichen und jungen Volljährigen.
Sie sollen mit Abschluss der Hilfe in der Lage sein in einen eigenen Wohnraum zu
wechseln und diesen selbständig „bewirtschaften“ zu können.
Neben diesem Ziel können sich individuelle weitere Ziele aus der Hilfeplanung ergeben.
 
 

aktualisiert am 21.08.2025

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH


Weitere Angebote des Trägers

Therapeutische Wohngruppen mit Schwerpunkt Autismusspektrumstörung

Detailansicht

aktualisiert am 08.08.2025

2 freie Plätze
ab 08.08.2025
 

2 Platz in TWG Chamäleon

Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Autismus-Spektrum-Störung, Begleitende Elternarbeit, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
14
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sabine Herpel
 
Telefon
0 33 338 86 918
 
Mobile Nummer
0173 - 97 36 088
 
Fax
0 33 338 - 86 920
 
E-Mail
bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Oberwall 25a, 16 278 Angermünde
 
 

Kurzbeschreibung

Die Therapeutische Wohngruppe (TWG) Domino befindet sich in Angermünde in einem Zweifamilienhaus und die TWG Chamäleon im Haupthaus in Stolpe. Hier leben jeweils 7 junge Menschen im Alter von 12 bis 21 Jahren. Sie werden von einem multiprofessionellen Team im 24h- Dienst mit korrespondierendem Tagesdienst betreut. Die TWG Domino verfügt über einen Verselbstständigungsbereich.
 
 

aktualisiert am 08.08.2025

Therapeutische Wohngruppe Sonnenschein

Detailansicht

aktualisiert am 08.08.2025

3 freie Plätze
ab 08.08.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Tagesstrukturangebote (intern), Therapeutischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sabine Herpel
 
Telefon
03333886918
 
Mobile Nummer
0173 - 97 36 088
 
Fax
0 33 338 - 86 920
 
E-Mail
bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Leopold- von- Buch- Straße 45, 16278 Angermünde
 
 

Kurzbeschreibung

Die GFB Potsdam gründet die „Therapeutische Wohngruppe Sonnenschein“ im Jugendhilfeverbund Uckermark, um eine spezialisierte Schnittstelle für Kinder und Jugendliche mit sozialpädagogischem und therapeutischem Unterstützungsbedarf zu schaffen. Ziel ist es, jungen Menschen mit belastenden familiären Hintergründen und psychischen Auffälligkeiten ein sicheres, stabilisierendes Lebensumfeld zu bieten.
 
 

aktualisiert am 08.08.2025

Mutter-Vater-Kind-Wohnen (BEW) in Luckenwalde

Detailansicht

aktualisiert am 21.07.2025

1 freier Platz
ab 21.07.2025
 

BEW-Wohnung (max. 4 Pers.)

Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Thomas Doll
 
Telefon
+493371 4008712
 
Fax
+493371 4008722
 
E-Mail
thomas.doll@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Mozartstraße 17, 14943 Luckenwalde
 
 

Kurzbeschreibung

In die Wohnung können Mutter und/oder Vater mit bis zu 2 Kindern aufgenommen werden.
Die jungen Familien werden bis zu 12 Stunden in der Woche betreut. Es stehen zwei 3-Raum-Wohnungen zur Verfügung, die durch den Träger angemietet sind. Jede junge Familie bewohnt eine eigene Wohnung.
Die Hilfe hat einen unterstützenden Charakter. Schwerpunkt der Betreuung ist die Beratung im eigenen Wohnraum.
 
 

aktualisiert am 21.07.2025

Therapeutische Wohngruppe Feuerahorn

Detailansicht

aktualisiert am 21.07.2025

1 freier Platz
ab 21.07.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Lebenspraktische Unterstützung, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
10 - 20 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Gabriele Wils
 
Telefon
03371 400 87 14
 
E-Mail
gabriele.wils@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14974 Ludwigsfelde
 
 

Kurzbeschreibung

In einem Einfamilienhaus in der Stadt Ludwigsfelde leben Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrungen nicht zu Hause leben können und eine intensive sozialpädagogische Betreuung benötigen.
Wir bieten eine ganzheitliche Hilfe zur Persönlichkeitsentwicklung. Dabei steht die Vermittlung lebenspraktischer Kenntnisse im Mittelpunkt unserer Arbeit.
 
 

aktualisiert am 21.07.2025

Außenwohngruppe Sprungbrett in Lübben LDS

Detailansicht

aktualisiert am 15.07.2025

1 freier Platz
ab 01.01.2026
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Regelgruppe, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jessica Miehe
 
Telefon
+49 3546 1866 16
 
Fax
+49 3546 2204 77
 
E-Mail
sprungbrett.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Rehwinkel 2, 15907 Lübben (Spreewald)
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kinder leben in einem Haus mit großzügigem Garten. Während der Zeit in der Wohngruppe werden Beziehungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten gemeinsam bearbeitet.
Die Herkunftsfamilie wird dabei mit einbezogen. Es stehen ambulante Therapieangebote zur Verfügung. Ziel ist die Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder der Übergang in eine andere/eigene Wohnform.
 
 

aktualisiert am 15.07.2025