Zum Angebot

Betreutes Einzelwohnen und ambulante Hilfen Marzahn-Hellersdorf

Detailansicht

aktualisiert am 21.08.2025

1 freier Platz
ab 15.10.2025
 

ab 16 Jahren

Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
25
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nicole Pietsch
 
Mobile Nummer
0177 7798 319
 
E-Mail
n.pietsch@jakus.org
 

Standort des Angebotes

12685 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Bei uns steht der junge Mensch in seiner individuellen Lebenslage, mit seinen Chancen, Ressourcen und Entwicklungsmöglichkeiten im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Wir arbeiten ressourcenorientiert und gehen von prozesshaften Entwicklungen aus, die auch Krisen beinhalten dürfen. Unsere Trägerwohnungen liegen in fußläufiger Entfernung zu unseren Treffpunkten.
 
 

aktualisiert am 21.08.2025



Weitere Angebote des Trägers

Betreutes Jugendwohnen Region Neukölln

Detailansicht

aktualisiert am 04.08.2025

1 freier Platz
ab 04.08.2025
 

1 Platz für w, ab 16 Jahren

Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Neukölln
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
44
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Florian Szavay
 
Telefon
030 - 680 578 32
 
Mobile Nummer
0176 15 889 687
 
E-Mail
f.szavay@jakus.org
 

Standort des Angebotes

Altenbrakerstraße 24, 12051 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

BEW Flexnetz
BEW Nogatstraße
BEW für minderjährige unbegleitete Flüchtlinge
 
 

aktualisiert am 04.08.2025

Familienprojekt Triangel

Detailansicht

aktualisiert am 04.08.2025

3 freie Plätze
ab 04.08.2025
 

Neukölln, Kreuzberg und Hellersdorf

Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln
 
Zielgruppe:
nur Familien
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Familien
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wiebke Dembski-Minßen Neukölln und Kreuzberg 0163-6841583, Astrid Knippel Hellersdorf 0157-30836212
 
Telefon
030-521348460
 
E-Mail
info@jakus.org
 

Kurzbeschreibung

Die TRIANGEL arbeitet nach dem SIT-Ansatz und bietet Familien die Möglichkeit, krisenhafte Familiensituationen zu verändern.TRIANGEL bietet Familien Unterstützung, in denen es starke Probleme gibt und frühere Hilfen keine Besserung brachten.
 
 

aktualisiert am 04.08.2025

Wohngruppe Marie+

Detailansicht

aktualisiert am 04.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Familientherapie, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Berlin / Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Juliane Wirkus
 
Telefon
030 521 348 460
 
Mobile Nummer
0176 - 15 888 646
 
E-Mail
j.wirkus@jakus.org
 

Standort des Angebotes

12107 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das spezielle Angebot für eine strukturierte und nachhaltige Rückführung der Kinder in die Familien
· Wohngruppe für Kinder
· Intensives Elterncoaching
· Multifamiliengruppenarbeit
 
 

aktualisiert am 04.08.2025

Erziehungswohngruppen

Detailansicht

aktualisiert am 04.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung
 
Aufnahmealter:
1 - 12 Jahre
Standort:
Berlin / Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Silke Ude-Schäufele
 
Telefon
030 - 521 34 84 66
 
E-Mail
s.ude-schaeufele@jakus.org
 

Standort des Angebotes

12107 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In der Wohngruppe spielt sich das Leben wie in einer Familie ab, so gehören auch Familienangehörige und Freunde mit dazu und können zu wichtigen Bezugspersonen werden. .
Für die Kinder sind feste Tagesstrukturen, klare Regeln und altersangemessene Haushaltsaufgaben eine wichtige Orientierung bei der Alltagsbewältigung.
 
 

aktualisiert am 04.08.2025

Wohngruppe Synchron

Detailansicht

aktualisiert am 04.08.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
JaKuS gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung
 
Aufnahmealter:
10 - 14 Jahre
Standort:
Berlin / Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Juliane Wirkus
 
Telefon
030 - 521 348 460
 
Mobile Nummer
0176 - 15 888 646
 
E-Mail
j.wirkus@jakus.org
 

Standort des Angebotes

Greulichstraße 63, 12277 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen stellen wir eine wertschätzende familienanaloge Atmosphäre her, um individuell und bedarfsorientiert auf ihre Bedürfnisse und Entwicklungen eingehen zu können.
Eine systemische und partizipative Herangehensweise in der pädagogischen Arbeit ist uns besonders wichtig.
Gemeinsam mit allen Beteiligten beziehen wir das jeweilige soziale Umfeld ein, um bestmögl
 
 

aktualisiert am 04.08.2025