Zum Angebot

Außenwohngruppe Sprungbrett in Lübben LDS

Detailansicht

aktualisiert am 28.10.2025

1 freier Platz
ab 18.11.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Regelgruppe, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jessica Miehe
 
Telefon
+49 3546 1866 16
 
Fax
+49 3546 2204 77
 
E-Mail
sprungbrett.kjd.rankenheim@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Rehwinkel 2, 15907 Lübben (Spreewald)
 
 

Kurzbeschreibung

Die Kinder leben in einem Haus mit großzügigem Garten. Während der Zeit in der Wohngruppe werden Beziehungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten gemeinsam bearbeitet.
Die Herkunftsfamilie wird dabei mit einbezogen. Es stehen ambulante Therapieangebote zur Verfügung. Ziel ist die Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder der Übergang in eine andere/eigene Wohnform.
 
 

aktualisiert am 28.10.2025

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH

GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH


Weitere Angebote des Trägers

Tagesgruppe "Stadtsterne"

Detailansicht

aktualisiert am 21.10.2025

3 freie Plätze
ab 22.10.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 32)Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Multiprofessionelles Team
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maximilian Koppe
 
Mobile Nummer
0151 72 60 02 50
 
E-Mail
maximilian.koppe@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14480 Potsdam
 
 

Kurzbeschreibung

Die Öffnungszeiten der Tagesgruppe erstrecken sich von Montag bis Freitag zwischen 12:00 Uhr und 18:00 Uhr während der Schulzeit sowie zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr während der Ferien.
Folgende Ziele können Bestandteil der Hilfplanung sein: individuelle Förderung der Kinder, Unterstützung im schulischen Bereich, inklusive Arbeit, Förderung Sozialverhaltens und Ressourcen, Erziehungsberatung
 
 

aktualisiert am 21.10.2025

Wohngruppe Aufwind in Potsdam

Detailansicht

aktualisiert am 21.10.2025

2 freie Plätze
ab 22.10.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Heilpädagogischer Ansatz, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
4 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Potsdam
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Janine Grinspun
 
Telefon
+49331 817074417
 
E-Mail
janine.grinspun@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Eisenhartstraße 4, 14469 Potsdam
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe befndet sich in Potsdam. Die jungen Menschen werden von Erzieher*innen rund um die Uhr betreut. Die päd. Arbeit ist sowohl auf den jungen Menschen als auch auf seine Familie ausgerichtet.
Bei Bedarf können heilpäd. Elemente einbezogen werden.
Ziel ist die Reintergration in die Herkunftsfamilie.
 
 

aktualisiert am 21.10.2025

Wohngruppe "Wikinger"

Detailansicht

aktualisiert am 15.10.2025

2 freie Plätze
ab 15.10.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
12 - 21 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Uckermark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sabine Herpel
 
Telefon
+493338 86918
 
Mobile Nummer
+49173 9736088
 
Fax
+4938791 980820
 
E-Mail
bereichsleitung.jhv-um@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Leopold-von Buch-Str. 45, 16278 Angermünde / OT Stolpe
 
 

Kurzbeschreibung

Die Wohngruppe „Wikinger “befindet sich im Dachgeschoß und bietet Platz für 9 junge Menschen im Alter von 12 - 18 Jahren (im Einzelfall auch bis 21 Jahre). Alle Klient*innen wohnen mit Beginn der Erziehungshilfe in Einzelzimmern, die sie selbst mitgestalten können. Die Gruppe verfügt über eine Verselbstständigungsbereich.
 
 

aktualisiert am 15.10.2025

Mutter-Vater-Kind-Wohnen (BEW) in Luckenwalde

Detailansicht

aktualisiert am 22.09.2025

1 freier Platz
ab 21.07.2025
 

BEW-Wohnung (max. 4 Pers.)

Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Thomas Doll
 
Telefon
+493371 4008712
 
Fax
+493371 4008722
 
E-Mail
thomas.doll@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

Mozartstraße 17, 14943 Luckenwalde
 
 

Kurzbeschreibung

In die Wohnung können Mutter und/oder Vater mit bis zu 2 Kindern aufgenommen werden.
Die jungen Familien werden bis zu 12 Stunden in der Woche betreut. Es stehen zwei 3-Raum-Wohnungen zur Verfügung, die durch den Träger angemietet sind. Jede junge Familie bewohnt eine eigene Wohnung.
Die Hilfe hat einen unterstützenden Charakter. Schwerpunkt der Betreuung ist die Beratung im eigenen Wohnraum.
 
 

aktualisiert am 22.09.2025

Betreutes Wohnen, Betreutes Einzelwohnen in Ludwigsfelde

Detailansicht

aktualisiert am 22.09.2025

1 freier Platz
ab 07.07.2025
 
Träger:
GFB Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung Brandenburger Kinder und Jugendlicher mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sarah Flemming
 
Telefon
(03371) 40087-16
 
Fax
(03371) 40087-22
 
E-Mail
sarah.flemming@gfb-potsdam.de
 

Standort des Angebotes

14974 Ludwigsfelde
 
 

Kurzbeschreibung

Die jungen Menschen werden auf dem Weg in eine selbständige Lebensführung begleitet.
In der Regel bewältigen sie Alltagsroutinen bereits ohne Unterstützung. Die Unterstützung der Betreuer*innen setzt meist bei der Verwaltung der finanziellen Mittel ein und umfasst außerdem die psychosoziale Betreuung sowie die Entwicklung von Kritikfähigkeit und Perspektivübernahme bei den jungen Menschen.
 
 

aktualisiert am 22.09.2025