Zum Angebot

ASB Stationärer Bereich - Therapeutische Wohngruppe (ThWG)

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

2 freie Plätze
ab 13.10.2025
 
Träger:
ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 27.3)Therapeutische Leistung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinder- und Jugendlichentherapie, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, Schuldistanz / Schulprojekt, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
4 - 9 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Potsdam-Mittelmark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Eichelmann
 
Telefon
+493322284483
 
Fax
03322-284435
 
E-Mail
wohngruppen@asb-falkensee.de
 

Standort des Angebotes

Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
 
 

Kurzbeschreibung

Die Gruppe, die sich in einem Einzelobjekt mit großem Garten befindet, ist auf Kinder ausgerichtet, für die ein therapeutischer Bedarf im Rahmen einer Diagnostik empfohlen wurde. Das Team besteht aus 5 Erzieher*innen mit teilw. therap. Zusatzausbildung (Ergo-, Physio- und Fam.-Therapie) und einer Psychologin. Therapeutische Settings und intensive Elternarbeit sind Bestandteil des Gruppenalltags.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH

ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH


Weitere Angebote des Trägers

ASB Ambulante Hilfen zur Erziehung

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

kapazitaeten freie Plätze
 
Träger:
ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
 
Hilfeform:
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Stärkung Erziehungskompetenz, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Brandenburg / Landkreis Havelland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Susanne Cordes
 
Telefon
03322-4283710
 
E-Mail
susanne.cordes@asb-falkensee.de
 

Standort des Angebotes

Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
 
 

Kurzbeschreibung

- multiprofessionelle Fachkräfte
- Familienerhalt
- ressourcenorientierte Arbeit
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Kompetenztraining "Keep Cool"
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

Angebot zur schulischen Reintegration "Tintenklecks"

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

0 freie Plätze
 

in Abhängigkeit von der Klassenstufe bzw. Lerngruppe

Träger:
ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Absentismus-Störungen, Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Depressive Störung, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interne (Integrations-)Beschulung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Medienkompetenz, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Soziale Phobie, Stärkung Erziehungskompetenz, Tagesstrukturangebote (intern), Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
5 - 14 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Havelland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alexandra Finkler
 
Telefon
033221282081
 
Mobile Nummer
017610239879
 
E-Mail
reintegration.schule@asb-falkensee.de
 

Standort des Angebotes

Potsdamer Str. 7, 14656 Falkensee
 
 

Kurzbeschreibung

Aufnahme finden Schüler*innen der Jahrgangsstufen 1-6, die starke sozial-emotionale Störungen aufweisen und aus diesem Grund derzeit nicht in einer Regelschule beschult werden können.
Der Unterricht ist angelehnt an den Rahmenlehrplan. Die Maßnahme findet in Kooperation mit dem staatlichen Schulamt statt, so dass die Schüler*innen während der Dauer der Maßnahme ihre Schulpflicht erfüllen.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

ASB Stationärer Bereich - Integrative Gruppe

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

0 freie Plätze
 

Junge Menschen mit Förderstatus von 12 bis 18 Jahren

Träger:
ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt Potsdam, Landkreis Havelland, Landkreis Oberhavel, Landkreis Potsdam-Mittelmark
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Eichelmann
 
Telefon
03322-1282040
 
E-Mail
wohngruppen@asb-falkensee.de
 

Standort des Angebotes

Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
 
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe mit 8 Plätzen für Kinder mit Förderbedarf und 2 Plätzen i. R. einer Verselbständigung in Vorbereitung auf das Betreute Jugendwohnen. Das Team besteht aus 5 Erz. und einer HW-Kraft. Die Umsetzung der Hilfeplanziele wird durch Partizipation, Reflektion und feste Tagesstrukturen in den Alltag integriert. Begleitet wird das Team durch die päd. Leitung, den Psychologen und einen Supervisor.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025

ASB Stationärer Bereich - Wohngruppe Albatros

Detailansicht

aktualisiert am 13.10.2025

0 freie Plätze
 

Gemischte Kindergruppe im Alter von 4 bis 12 Jahren

Träger:
ASB Gemeinnützige Gesellschaft für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Havelland mbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen
 
Aufnahmealter:
4 - 12 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Havelland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Frau Eichelmann
 
Telefon
03322-1282040
 
E-Mail
wohngruppen@asb-falkensee.de
 

Standort des Angebotes

Ruppiner Str. 15, 14612 Falkensee
 
 

Kurzbeschreibung

Regelgruppe
Das Team besteht aus 5 Erzieherinnen und einer Hauswirtschaftskraft. Die Erzieherinnen arbeiten mit einem Bezugsbetreuersystem. Eine intensive Familienarbeit und weitere Qualitätsstandards bilden die Grundlage der päd. Arbeit, ausgerichtet auf die Entwicklung der zu betreuenden Kinder. Das Erzieherteam wird durch die päd. Leitung, einen Psychologen und einen Supervisor unterstützt.
 
 

aktualisiert am 13.10.2025