Zum Angebot

Ambulante Familienhilfe, Betreuungshilfe

Detailansicht

aktualisiert am 01.04.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 01.04.2025
 

§§30,31, 35 im Bezirk Mitte oder angrenzenden Bezirken

Träger:
CJD Berlin-Brandenburg
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Krisenintervention
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
73.62 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Konstanze Grieben
 
Telefon
015140638131
 
E-Mail
konstanze.grieben@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Fehmarner Str. 5, 13353 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten Kapazitäten für eine ambulante Familienhilfe (SPFH) / Betreuungshelfer in Berlin-Mitte, Fehmarner Str., im Umfang von bis zu 5 WoStd bzw. 30 Stunden im Kontingent.
 
 

aktualisiert am 01.04.2025

CJD Berlin-Brandenburg

CJD Berlin-Brandenburg


Weitere Angebote des Trägers

CJD Berlin-Brandenburg Horizont Intensivpädagogisch betreutes Wohnen mit therapeutischen Angeboten

Detailansicht

aktualisiert am 07.05.2025

1 freier Platz
ab 01.09.2025
 

Aufnahme ab 12 Jahre

Träger:
CJD Berlin-Brandenburg
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Märkisch-Oderland
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wohngruppe Horizont
 
Telefon
0334680001
 
Fax
03346/855344
 
E-Mail
horizont.mol@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Pestalozzistraße 8, 15306 Gusow
 
 

Kurzbeschreibung

Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die nach Abklingen einer akuten psychischen Erkrankung und/oder dem Aufenthalt in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie eine Maßnahme der Jugendhilfe zur Bewältigung ihres Alltags benötigen. Ziele sind, Identität zu entwickeln, Handlungsspielräume zu erweitern , ein tragfähiges Lebenskonzept zu entwickeln, Rückkehr / Verselbständigung
 
 

aktualisiert am 07.05.2025

CJD Berlin-Brandenburg TWG Zwischenbahnhof

Detailansicht

aktualisiert am 29.04.2025

1 freier Platz
ab 01.05.2025
 

Intensivpädagogisches Angebot ab 14 Jahren gem. §35a SGBVIII

Träger:
CJD Berlin-Brandenburg
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Besondere Sprachkenntnis, Bezugsbetreuersystem, Doppeldiagnose, Eigengefährdung, Essstörung, Familienerhalt, Fremdgefährdung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Psychische Erkrankung, Sexueller Missbrauch, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Konstanze Grieben, Angebotsleitung
 
Telefon
0302946355
 
E-Mail
zwischenbahnhof.berlin@cjd.de
 

Standort des Angebotes

Fehmarner Str. 9, 13353 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Für Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, die nach Abklingen einer akuten psychischen Erkrankung und/oder dem Aufenthalt in einer Kinder- und Jugendpsychiatrie intensive pädagogische Begleitung zur Bewältigung ihres Alltags benötigen.
Systemisch therapeutische Begleitung der Familie, Kunsttherapie, multiprofessionelles Team.
 
 

aktualisiert am 29.04.2025