Übergangswohnen
Detailansicht
aktualisiert am 23.04.2025
1
freier Platz
ab 01.07.2025
- Träger:
- Märkisches Kinderdorf e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 16 - 21 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 4
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Iris Wassermann
- Telefon
- 03378 / 20 27 82
- Mobile Nummer
- 017643899012
- E-Mail
- wassermann@maerkisches-kinderdorf.de
Standort des Angebotes
Salvador-Allende-Str. 22, 14974 Ludwigsfelde
Kurzbeschreibung
- Angebot für Jugendliche ab dem vollendeten 15. Lebensjahr zur Verselbstständigung in drei Phasen. Zeitweise ist die Betreuung im 24-Stunden-Dienst möglich, grundsätzlich gibt es betreuungsfreie Zeiten. Im Bezugssystem werden die jungen Menschen auf die wirtschaftliche und persönliche Selbstständigkeit nach der Jugendhilfe vorbereitet. Nachbetreuung oder der Übergang ins BEW kann angeboten werden.
aktualisiert am 23.04.2025
Märkisches Kinderdorf e.V.
Weitere Angebote des Trägers
14974,Ludwigsfelde , Salvador-Allende-Str. 22
Therapeutische Wohngruppe
Detailansicht
aktualisiert am 28.04.2025
1
freier Platz
ab 28.04.2025
- Träger:
- Märkisches Kinderdorf e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Erziehungsstelle
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Krisenintervention, Medienkompetenz, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Therapeutischer Ansatz
- Aufnahmealter:
- 4 - 16 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Iris Wassermann
- Telefon
- 03378 / 20 27 82
- Mobile Nummer
- 0176/ 438 990 12
- Fax
- 03378 / 87 94 06
- E-Mail
- wassermann@maerkisches-kinderdorf.de
Standort des Angebotes
Salvador-Allende-Straße 22, 14974 Ludwigsfelde
Kurzbeschreibung
- Die Therapeutische Wohngruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche, für die auf Grund tiefgreifender Entwicklungsstörungen die im Vorfeld bestehenden Betreuungsangebote nicht ausreichend sind. Ihre Begleitung gewährleistet ein Team, das sich aus unterschiedlichen pädagogischen
und psychologischen Professionen zusammensetzt. Die erzieherischen und therapeutischen Angebote greifen eng ineinander.
aktualisiert am 28.04.2025
14974,Ludwigsfelde , Salvador-Allende-Straße 22
Kleingruppe für jüngere Kinder
Detailansicht
aktualisiert am 28.04.2025
1
freier Platz
ab 28.04.2025
- Träger:
- Märkisches Kinderdorf e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 20)Betreuung, Versorgung des Kindes in Notsituation
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Medienkompetenz, schulische / berufliche Perspektive
- Aufnahmealter:
- 4 - 12 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 6
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Iris Wassermann
- Telefon
- 03378 / 20 27 82
- Mobile Nummer
- 0176/ 438 990 12
- Fax
- 03378 / 87 94 06
- E-Mail
- wassermann@maerkisches-kinderdorf.de
Standort des Angebotes
Salvador-Allende-Straße 22, 14974 Ludwigsfelde
Kurzbeschreibung
- Die Kleingruppe für jüngere Kinder hat eine Kapazität von 6 Plätzen.
Der Gruppenbereich ist ein in sich abgeschlossener und überschaubarer Wohnbereich. Er ist sehr gut geeignet für die Unterbringung von jüngeren Kindern und Geschwistern, die auf Grund ihrer persönlichen und emotionalen Bedürfnisse und/oder ihres familiären Hintergrundes eine Erziehungshilfe in einem kleineren Rahmen brauchen.
aktualisiert am 28.04.2025
14974,Ludwigsfelde , Salvador-Allende-Straße 22
Wohngruppe mit multiprofessionellem Angebot
Detailansicht
aktualisiert am 23.04.2025
Diese Wohngruppe steht auch für Inobhutnahmen zur Verfügung.
- Träger:
- Märkisches Kinderdorf e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 20)Betreuung, Versorgung des Kindes in Notsituation
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Clearing, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Medienkompetenz, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 9
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Iris Wassermann
- Telefon
- 03378 / 20 27 82
- Mobile Nummer
- 0176/ 438 990 12
- Fax
- 03378 / 87 94 06
- E-Mail
- wassermann@maerkisches-kinderdorf.de
Standort des Angebotes
Salvador-Allende-Straße 22, 14974 Ludwigsfelde
Kurzbeschreibung
- Das Team der Wohngruppe mit multiprofessionellem Angebot besteht aus sozialpädagogischen Fachkräften mit langjährigen Berufserfahrungen im Bereich Hilfen zur Erziehung sowie Inobhutnahme und stationäres Clearing. Es wird von einer Sozialpädagogischen Fachkraft geleitet und stellt sich flexibel auf den jeweiligen Hilfebedarf ein. Die Fachkräfte verfügen über systemberatende Kompetenzen.
aktualisiert am 23.04.2025
14974,Ludwigsfelde , Salvador-Allende-Straße 22
Intensive Verselbständigungsgruppe mit erlebnispädagogischem Ansatz
Detailansicht
aktualisiert am 23.04.2025
- Träger:
- Märkisches Kinderdorf e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Careleaver, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Medienkompetenz, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 12 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 7
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Iris Wassermann
- Telefon
- 03378 / 20 27 82
- Mobile Nummer
- 0176/ 438 990 12
- Fax
- 03378 / 87 94 06
- E-Mail
- wassermann@maerkisches-kinderdorf.de
Standort des Angebotes
Salvador-Allende-Straße 22, 14974 Ludwigsfelde
Kurzbeschreibung
- Die intensive Verselbständigungsgruppe ist ein Angebot des Trägers für 7 Jugendliche ab dem 12. Lebensjahr. Sie bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen intensiv auf ein eigenständiges Leben vorbereitet zu werden, ihre lebenspraktischen Fähigkeiten auszubauen und zu festigen.
aktualisiert am 23.04.2025
14974,Ludwigsfelde , Salvador-Allende-Straße 22
Intensivpädagogische Wohngruppe
Detailansicht
aktualisiert am 23.04.2025
- Träger:
- Märkisches Kinderdorf e.V.
- Hilfeform:
-
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
- Projektausrichtung
-
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Medienkompetenz, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
- Aufnahmealter:
- 4 - 18 Jahre
- Standort:
-
Brandenburg / Landkreis Teltow-Fläming
- Zielgruppe:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Betreuungsumfang:
- stationär (24h)
- Zielgruppe allgemein:
- gemischt / keine Einschränkungen
- Gesamtkapazität:
- 8
- Kostensatz:
- Auf Anfrage
- Betriebserlaubnis:
- ja
Kontaktdaten zur Anfrage
- Projektleiter_in
- Iris Wassermann
- Telefon
- 03378 / 20 27 82
- Mobile Nummer
- 0176/ 438 990 12
- Fax
- 03378 / 87 94 06
- E-Mail
- wassermann@maerkisches-kinderdorf.de
Standort des Angebotes
Salvador-Allende-Straße 22, 14974 Ludwigsfelde
Kurzbeschreibung
- Die intensivpädagogische Wohngruppe ist ein Beziehungsangebot für Kinder und Jugendliche. Jedem jungen Menschen wird die Möglichkeit gegeben, seinen Platz zu finden, um seine sozialen Grundbedürfnisse nach Geborgenheit, Schutz, Angenommensein und Gebrauchtwerden zu befriedigen. Ängste werden abgebaut. In dieser Sicherheit können neue Verhaltensmuster eingeübt werden.
aktualisiert am 23.04.2025
14974,Ludwigsfelde , Salvador-Allende-Straße 22