Zum Angebot

ZukunftsSchmiede

Detailansicht

aktualisiert am 06.10.2025

2 freie Plätze
ab 06.10.2025
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Aufnahmealter:
15 - 25 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Tagesbetreuung / Beschäftigung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
20
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Susanne Fitzek
 
Telefon
030 5779 799 11
 
Fax
030 5779 799 12
 
E-Mail
zukunftsschmiede@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Spittastr. 40, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten in offener und warmer Atmosphäre niedrigschwellige Berufsorientierung mit schulischen Anteilen. Folgende Berufsfelder werden als Schwerpunkt gesetzt:
Gastronomie & Eventmanagement
Kreative & künstlerische Berufe
Logistik & Büro
Holz & Garten
Elektronik & Kraftfahrzeugmechatronik
Auch schulische Angebote mit dem Ziel des Nachholen eines Schulabschlusses im Rahmen der Nichtschülerprüfung
 
 

aktualisiert am 06.10.2025



Weitere Angebote des Trägers

Interkulturelles Jugendwohnhaus Ohana

Detailansicht

aktualisiert am 06.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Oleg Versinin
 
Telefon
030 577979933
 
Mobile Nummer
0176 85927795
 
Fax
030 577979934
 
E-Mail
oleg.versinin@sozdia.de
 

Kurzbeschreibung

Der Fokus des Ohana liegt bei der Zielgruppe der Jugendlichen mit Fluchthintergrund, ist aber ebenfalls offen für Jugendliche, die in Deutschland aufgewachsen sind.
 
 

aktualisiert am 06.10.2025

FLEX-WG an der S3

Detailansicht

aktualisiert am 06.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Torsten Siebert
 
E-Mail
torsten.siebert@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

10318 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Betreutes Jugendwohnen in einer sozialpädagogischen Wohngemeinschaft (2 Wohnungen à 3 Plätze) mit individuell festgesetztem Betreuungsaufwand.
 
 

aktualisiert am 06.10.2025

Betreutes Einzelwohnen FLEX an der S3

Detailansicht

aktualisiert am 06.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 27.2) Familienrat
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Torsten Siebert
 
Mobile Nummer
0176 47315032
 
E-Mail
torsten.siebert@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Wandlitzstr. 13, 10318 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

BEW für junge Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die in trägereigenen Wohnungen betreut werden.
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Orientierung
- Förderung der persönlichen Ressourcen und Stärken
- Verselbstständigung
- pädagogische Begleitung
- Beziehungsarbeit
- Entwicklung einer eigenständigen Lebensperspektive
 
 

aktualisiert am 06.10.2025

Jugendeinrichtung ZuWa - Zusammen Wachsen

Detailansicht

aktualisiert am 06.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
030/81006966
 
E-Mail
zuwa@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Bundesallee 76, 12161 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In der SozDia Jugendeinrichtung ZuWa - Zusammen Wachsen, finden bis zu zehn, vorwiegend unbegleitete, männliche, minderjährige Geflüchtete, zwischen 14 und 21 Jahren in Friedenau ein neues Zuhause.
Zum ZuWa-Team gehören interkulturell geschulte und erfahrene Erzieher*innen und Sozialarbeiter*innen.
 
 

aktualisiert am 06.10.2025

Betreutes Einzelwohnen FLEX Hedwig

Detailansicht

aktualisiert am 06.10.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Erlebnispädagogik, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Mitte, Neukölln, Pankow
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lars Blümel
 
Telefon
030/29035652
 
E-Mail
lars.bluemel@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Hedwigstr. 12, 13053 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

BEW für junge Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die in trägereigenen Wohnungen betreut werden.
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Unterstützung bei der schulischen und beruflichen Orientierung
- Förderung der persönlichen Ressourcen und Stärken
- Verselbstständigung
- pädagogische Begleitung
- Beziehungsarbeit
- Entwicklung einer eigenständigen Lebensperspektive
 
 

aktualisiert am 06.10.2025