Finde freie Plätze in der Jugendberufshilfe (SGB VIII)

Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie

Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Zum Angebot

Produktionsschule Märkisch-Oderland

Detailansicht

aktualisiert am 12.06.2024

1 freier Platz
ab 17.06.2024
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Alter:
15 - 27 Jahre
Einsatzgebiet:
Landkreis Märkisch-Oderland
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maren Timm
 
Telefon
033456150085
 
E-Mail
psmol.wriezen@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Gartenstraße 9, 16269 Wriezen
 
 

Kurzbeschreibung

Angebot der Produktionsschule (Kooperationsprojekt mit dem SHS Strausberg e.V.), richtet sich an Jugendliche, die Einblicke in unterschiedliche Berufsbereiche gewinnen möchten. Theorie wird mit der Produktion von Waren sowie Dienstleistungen für den freien Markt verknüpft und bietet so eine berufl. Orientierung „zum Anfassen".
Der Erwerb/Festigung benötigter Kompetenzen wird söz.päd. unterstützt
 
 

aktualisiert am 12.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

Mutter-/Vater-Kind-Wohnen Rüdersdorf, Aktivierungsangebot

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

1 freier Platz
ab 24.06.2024
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Heilpädagogischer Ansatz, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Märkisch-Oderland
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jutta Grothe
 
Telefon
033638 298814
 
Fax
033638 489777
 
E-Mail
jutta.grothe@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Brückenstraße 78/79, 15562 Rüdersdorf b Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir begleiten Eltern, die auf Grund ihrer persönlichen Situation noch eine Unterstützung im Alltag mit ihrem Kind benötigen. Vorhandene Kompetenzen werden gefestigt und ausgebaut. Der Schwerpunkt unser Arbeit liegt im Auf- und Ausbau von Erziehungskompetenzen und ist auf die Verselbständigung ausgerichtet. Die Kernbetreuungszeiten liegen zwischen 8 und 22 Uhr.
 
 

aktualisiert am 24.06.2024

Mutter-/Vater-Kind Wohnen Rüdersdorf, Intensivangebot 24h

Detailansicht

aktualisiert am 24.06.2024

2 freie Plätze
ab 30.06.2024
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
(§ 19)Betreutes Wohnen für Mütter / Väter-Kinder
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Reizarme Umgebung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
 
Alter:
14 - 40 Jahre
Standort:
Landkreis Märkisch-Oderland
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jutta Grothe
 
Telefon
033638 298814
 
Fax
033638 489777
 
E-Mail
jutta.grothe@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Brückenstr. 78/79, 15562 Rüdersdorf
 
 

Kurzbeschreibung

Wir begleiten Mütter, Väter und Schwangere, die auf Grund ihrer persönlichen Situation eine intensive Begleitung (Rund-um-die-Uhr) bei der Pflege und Erziehung ihres Kindes bedürfen. Schwerpunkte unserer Arbeit sehen wir im Bindungsaufbau, der Entwicklung von Tagesstrukturen und im elternaktivierenden Ansatz.
 
 

aktualisiert am 24.06.2024

Mutter-/Vater-Kind-Wohnen DOMUS, Gruppenangebot mit Rund-um-die-Uhr-Betreuung, Regel- und Intensivleistung

Detailansicht

aktualisiert am 07.06.2024

1 freier Platz
ab 15.07.2024
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit geistiger Behinderung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Psychische Erkrankung, Reizarme Umgebung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung
 
Alter:
14 - 45 Jahre
Standort:
Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Heike Seidel bzw. jede Kollegin
 
Telefon
030 675219214
 
Mobile Nummer
0151 18820671
 
Fax
030 675219211
 
E-Mail
gruppenangebot.domus@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Windwallstr. 8, 12527 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

24h-Betreuung von Müttern/Vätern/Schwangeren ab dem 14. Lebensjahr. Als Regel- oder Intensivleistung. Teilweise Einzelwohnungen. Auch für Eltern mit geistigen Beeinträchtigungen und psychischen Belastungen. Enge Einbeziehung des Vaters/Partners/der Herkunftsfamilie. Videogestützte entwicklungspsychologische Beratung. Individuelle Förderung der Kinder durch eine Heilpädagogin. Ruhige, grüne Lage.
 
 

aktualisiert am 07.06.2024

Wohngruppe Regenbogen mit BEW, Strausberg

Detailansicht

aktualisiert am 14.05.2024

1 freier Platz
ab 14.05.2024
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Keine Spezialisierung, Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Heilpädagogischer Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Medienkompetenz, Reisen / gem. Gruppenreisen, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Alter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Landkreis Märkisch-Oderland
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Simone Krimling
 
Telefon
03341 48480
 
Mobile Nummer
015161977401
 
Fax
03341 476328
 
E-Mail
simone.krimling@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Friedrich- Ebert Straße 1a, 15344 Strausberg
 
 

Kurzbeschreibung

Eine Integrative Wohngruppe für 8 Kinder und Jugendliche nach §34 SGB VIII, 2 Plätze für Kinder und Jugendliche mit Behinderung bzw. einer Zuordnung zum §35a.
Diese WG ist in einen Hilfeverbund eingebunden, nutzt gruppenübergreifend Räumlichkeiten und Freizeitaktivitäten, eine Psychologin und Familientherapeutin, berät Kinder/ Jugend. und ihre Familie sowie Pädagogen, Elterncafe für Angehörige
 
 

aktualisiert am 14.05.2024

Tagesgruppe "Albatros", Templin

Detailansicht

aktualisiert am 25.01.2024

1 freier Platz
ab 25.01.2024
 
Träger:
Stephanus gGmbH-Geschäftsbereich Kinder, Jugend und Familie
 
Hilfeform:
(§ 32 )Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Alter:
keine Einschränkung
Standort:
Landkreis Uckermark
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sascha Bock
 
Telefon
03987 201535
 
E-Mail
sascha.bock@stephanus.org
 

Standort des Angebotes

Puschkinstraße 3, 17268 Templin
 
 

Kurzbeschreibung

Die Tagesgruppe Albatros ist ein teilstationäres Angebot für Kinder und Jugendliche mit sozialen Störungsbildern und Verhaltensproblematiken.
Pädagogische Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Förderung des Lern-, Leistungs- und Sozialverhaltens durch einen strukturierten Tagesablauf und intensive Freizeitgestaltung.
Wir integrieren die Eltern und beraten bei akuten Allgemein- und Erziehungsproblem
 
 

aktualisiert am 25.01.2024