Zum Angebot

Dein Plan Z – Zutat Zukunft

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

2 freie Plätze
ab 12.05.2025
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Aufnahmealter:
15 - 25 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sam Osborn
 
Telefon
030-70509746
 
Mobile Nummer
0159 - 06312512
 
Fax
030-70509759
 
E-Mail
deinplanz@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Zentral gelegen, in Die gelbe Villa bieten wir soz.päd. und psycholog. Begleitung, mit systemischen Ansatz, Tagesstrukturierung, lebendigem Stützunterricht, BO in versch. Berufsfeldern - siehe Flyer, Praktika, Bewerbungstraining, Sozialraumorientierung, soziale Projekte.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

SozDia Stiftung Berlin

SozDia Stiftung Berlin


Weitere Angebote des Trägers

Jugendwohnhaus

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Hörbehinderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Trebegang, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
030/5597423
 
E-Mail
jugendwohnhaus@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Pfarrstraße 111, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Jugendwohnhaus bietet besonders benachteiligten Jugendlichen ein stationäres, bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot, das sich an ihrer Lebenswelt orientiert, die persönlichen Ressourcen fördert und die Ressourcen im Sozialraum nutzt und vernetzt. Die Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie, dem schulischen Umfeld und anderen wichtigen Bezugssystemen wird angestrebt.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

Interkulturelles Jugendwohnhaus

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Therapeutische Leistung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Interkultureller Ansatz, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Menschen mit seelischer Behinderung, schulische / berufliche Perspektive, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
17
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
 
Telefon
030/221994750
 
Fax
030/ 31958521
 
E-Mail
ikj@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Interkulturelles Jugendwohnhaus für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und Deutsche
Intensive Begleitung, Beziehungsarbeit, Auftragsklärung, sportliche und kreative Angebote, schulische Unterstützung und berufliche Perspektive, Arbeit nach dem Bezugsbetreuungssystem, Kontakterhalt zur Familie, Verselbstständigung, Unterstützungsleistungen im Rahmen der Integration

2 Krisenplätze
 
 

aktualisiert am 12.05.2025