SozDia Stiftung Berlin

SozDia Stiftung Berlin
 
Zum Angebot

Dein Plan Z – Zutat Zukunft

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2023

4 freie Plätze
ab 18.09.2023
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Alter:
16 - 24 Jahre
Standort:
Friedrichshain-Kreuzberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Matthias Hartmann
 
Telefon
030-70509746
 
E-Mail
deinplanz@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Wilhelmshöhe 10, 10965 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Zentral gelegen, in Die gelbe Villa bieten wir soz.päd. und psycholog. Begleitung, mit systemischen Ansatz, Tagesstrukturierung, lebendigem Stützunterricht, BO in versch. Berufsfeldern - siehe Flyer, Lehrküche, Praktika, Bewerbungstraining, Sozialraumorientierung, soziale Projekte.
 
 

aktualisiert am 18.09.2023



Weitere Angebote des Trägers

Du kannst was!

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2023

1 freier Platz
ab 18.09.2023
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Teilstationär-ambulante Intensivhilfe
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Tobias Gundelach
 
Telefon
030 35309881
 
Mobile Nummer
017634680507
 
Fax
03035309882
 
E-Mail
dukannstwas@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Wartenberger Str. 24, 13053 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Jeder Mensch hat individuelle Talente. Wir unterstützen Jugendliche dabei herauszufinden, wo ihre Begabung liegt, was ihnen Spaß macht und was sie daraus machen können. Mit abwechslungsreichen Angeboten lernen sie für sich und in einer Gruppe mit anderen jungen Menschen und werden dabei von fachlichen Anleitenden und Pädagog*innen begleitet.
 
 

aktualisiert am 18.09.2023

Flexible Erziehungshilfen JoNa

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2023

kapazitaeten freie Plätze
ab 18.09.2023
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Familienrat
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Clearing, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung
 
Alter:
0 - 65 Jahre
Einsatzgebiet:
Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Luisa Schmid
 
Telefon
030 - 677 98 21 21
 
Mobile Nummer
0176 - 879 987 60
 
E-Mail
luisa.schmid@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Josef-Nawrocki-Str. 5, 12587 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

 
 

aktualisiert am 18.09.2023

Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Berufsausbildung Gastronomie

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2023

1 freier Platz
ab 18.09.2023
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
Hotel, Tourismus & Gastronomie
Berufe:
Koch / Köchin, Fachmann / -frau für Restaurants und Veranstaltgungsgastronomie, Fachkraft Küche, Fachkraft für Gastronomie
 
Alter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Liane Pietzsch
 
Telefon
030/ 5530463
 
E-Mail
kuhgraben@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Pfarrstraße 111, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Berufsorientierung/ -vorbereitung - Einstieg sofort möglich

Ausbildung ab Februar und September des Jahres
Fachkraft im Gastgewerbe Dauer 24 Monate
Koch/ Köchin Dauer 36 Monate
Restaurantfachmann/ -frau Dauer 36 Monate
Teilzeitausbildung für Alleinerziehende möglich!

In einem kleinen Ausbildungsrestaurant, kl. Gruppen, mit Stützunterricht, IHK Abschluss
 
 

aktualisiert am 18.09.2023

Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Berufsausbildung Tischlerei

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2023

3 freie Plätze
ab 18.09.2023
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
Holz & Produktion
Berufe:
Tischler*in
 
Alter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Alexander Schmidt
 
Telefon
030 - 5253183
 
E-Mail
hirnholzwerkstatt@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Weitlingstr. 45, 10317 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Berufsorientierung/- vorbereitung auf Anfrage sofort möglich.

Berufsausbildung in kleinen, überschaubaren Lerngruppen mit einem interdisziplinären Team von AusbilderInnen, SozialpädagoInnen und FörderlehrerInnen ermöglicht individuelles Eingehen auf Jugendlichen

Verkehrsgünstig, Arbeitszeit in der Regel 8-16 Uhr

IHK-Abschluss
 
 

aktualisiert am 18.09.2023

Flexible Erziehungshilfen

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2023

kapazitaeten freie Plätze
ab 18.09.2023
 
Träger:
SozDia Stiftung Berlin
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Familienrat
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Alleinerziehend, Begleitende Elternarbeit, Clearing, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung
 
Alter:
0 - 65 Jahre
Einsatzgebiet:
Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Neukölln, Pankow, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lars Blümel
 
Telefon
030/29035652
 
E-Mail
lars.bluemel@sozdia.de
 

Standort des Angebotes

Hedwigstr. 12, 13053 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Ambulante Hilfen zur Erziehung: Unser Anliegen ist es gemeinsam mit den Menschen individuelle und flexible Unterstützungssysteme zu gestalten, welche die Hilfe zur Selbsthilfe fördern. Dabie orientieren wir uns an ihrer Lebenswelt, ihren persönlichen Ressourcen und nutzen Angebote im Sozialraum. Die Strärkung der Familiensysteme durch Begleitung, Beratung und Beziehungsarbeit stehen im Vordergrund
 
 

aktualisiert am 18.09.2023