Finde freie Plätze in der Jugendberufshilfe (SGB VIII)

Jugendausbildungszentrum Berlin

Jugendausbildungszentrum Berlin
 
Zum Angebot

Berufsvorbereitung als Raumausstatter*in

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

2 freie Plätze
ab 01.07.2024
 
Träger:
Jugendausbildungszentrum Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsvorbereitung inkl. Qualifizierung
 
Berufsfeld:
Design, Musik & Kunst
Berufe:
Raumausstatter*in
 
Alter:
16 - 23 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anja Bochow-Rey
 
Telefon
030-90299-8310
 
E-Mail
anja.bochow-rey@ba-sz.berlin.de
 

Standort des Angebotes

Lissabonallee 6, 14129 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In der Berufsvorbereitung lernst Du die Grundlagen der Arbeit als Raumausstatter und arbeitest voll in unserem Ausbildungsbetrieb mit.

Du wirst von unseren Sozialpädagogen und Psychologen vor Ort betreut und im Förderunterricht lernst Du Mathe und Deutsch, um Fit für die Ausbildung zu werden.

Eine Übernahme in die Ausbildung ist nach der Berufsvorbereitung möglich.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024



Weitere Angebote des Trägers

Ausbildung als Feintäschnerin

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

4 freie Plätze
ab 01.07.2024
 
Träger:
Jugendausbildungszentrum Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
Mode, Bekleidung & Leder
Berufe:
Maßschneiderin / Modenäherin / Änderungsschneiderin
 
Alter:
16 - 23 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anja Bochow-Rey
 
Telefon
030-90299-8310
 
E-Mail
anja.bochow-rey@ba-sz.berlin.de
 

Standort des Angebotes

Lissabonallee 6, 14129 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In unserem Ausbildungsbetrieb kann nach 3 Jahren der Gesellenbrief "Sattlerin" in der Fachrichtung Feintäschnerei erreicht werden.

Die Ausbildung findet im dualen System statt.
Auszubildende werden von Sozialpädagogen, Förderlehrern und Psychologen vor Ort zusätzlich betreut.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024

Ausbildung als Metallbauer*in

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

1 freier Platz
ab 01.07.2024
 
Träger:
Jugendausbildungszentrum Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
Metall, Maschinenbau & Technik
Berufe:
Metallbauer*in
 
Alter:
16 - 23 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anja Bochow-Rey
 
Telefon
030-90299-8310
 
E-Mail
anja.bochow-rey@ba-sz.berlin.de
 

Standort des Angebotes

Lissabonallee 6, 14129 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In unserem Ausbildungsbetrieb kann nach 3 Jahren der Gesellenbrief "Metallbauer" mit Schwerpunkt Konstruktionstechnik erreicht werden.

Die Ausbildung findet im dualen System statt.
Auszubildende werden von Sozialpädagogen, Förderlehrern und Psychologen vor Ort zusätzlich betreut.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024

Ausbildung als Raumausstatter*in

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

2 freie Plätze
ab 01.07.2024
 
Träger:
Jugendausbildungszentrum Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
Design, Musik & Kunst
Berufe:
Raumausstatter*in
 
Alter:
16 - 23 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anja Bochow-Rey
 
Telefon
030-90299-8310
 
E-Mail
anja.bochow-rey@ba-sz.berlin.de
 

Standort des Angebotes

Lissabonallee 6, 14129 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In unserem Ausbildungsbetrieb kann nach 3 Jahren der Gesellenbrief "Raumausstatter" erreicht werden.

Die Ausbildung findet im dualen System statt.
Auszubildende werden von Sozialpädagogen, Förderlehrern und Psychologen vor Ort zusätzlich betreut.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024

Ausbildung als Maler*in und Lackierer*in

Detailansicht

aktualisiert am 21.06.2024

3 freie Plätze
ab 01.07.2024
 
Träger:
Jugendausbildungszentrum Berlin
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsausbildung
 
Berufsfeld:
Baugewerbe
Berufe:
Maler*in, Lackierer*in
 
Alter:
16 - 23 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Geschlecht:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Geschlecht allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Anja Bochow-Rey
 
Telefon
030-90299-8310
 
E-Mail
anja.bochow-rey@ba-sz.berlin.de
 

Standort des Angebotes

Lissabonallee 6, 14129 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In unserem Ausbildungsbetrieb kann nach 3 Jahren der Gesellenbrief "Maler- und Lackierer" mit Schwerpunkt Instandhaltung und Gestaltung erreicht werden.

Die Ausbildung findet im dualen System statt.
Auszubildende werden von Sozialpädagogen, Förderlehrern und Psychologen vor Ort zusätzlich betreut.
 
 

aktualisiert am 21.06.2024