Zum Angebot

Ambulante Hilfen: Sozialpädagogische Begleitung und Betreuung, Einzelfallhilfen

Detailansicht

aktualisiert am 29.04.2025

2 freie Plätze
ab 12.05.2025
 

Einstieg jederzeit möglich

Träger:
BVI | Berliner Verein für Integration e.V.
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. Begleitung / Betreuung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Aufnahmealter:
15 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
Teilstationär-ambulante Intensivhilfe
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marek Wirkus
 
Telefon
030- 890 491 69- 600 (Sekr.) / -
 
Mobile Nummer
0176-4598 1064
 
E-Mail
info@bvi-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Tempelhofer Damm 125, 12099 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Individuelle Einzelberatung und -betreuung junger Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. In der Thematik und Methodik passt sich das Angebot den Erfordernissen und Bedürfnissen des jungen Menschen an. Folgende Schwerpunkte bieten wir an: - Einzelberatung und Betreuung beim Träger -Kleingruppentermine,
Einzelfallhilfe - Coaching - aufsuchende Sozialarbeit und Berufsorientierung
 
 

aktualisiert am 29.04.2025

BVI | Berliner Verein für Integration e.V.

BVI | Berliner Verein für Integration e.V.


Weitere Angebote des Trägers

Sprachlerngruppe: BO (auch mit Schulabschluss) mit intensiver Sprachförderung ab A1 in der Jugendberufshilfe

Detailansicht

aktualisiert am 29.04.2025

3 freie Plätze
ab 12.05.2025
 

Tägl. Deutschlernen und BO in Kleingruppe,Einstieg jederzeit

Träger:
BVI | Berliner Verein für Integration e.V.
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
15
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marek Wirkus
 
Telefon
030- 890 491 69- 600 (Sekr.) / -
 
Mobile Nummer
0176-45981064
 
E-Mail
info@bvi-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Tempelhofer Damm 125, 12099 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Berufliche Orientierung mit Schwerpunkt intensive Sprachförderung für junge Menschen. Tägl. Unterricht mit erfahrenen DaF-Dozierenden, Berufsorientierung. Ziel ist, einen anerkannten Schulabschluss im Land Berlin nachzuholen. Über Lernen in Kleingruppen werden die Prüfungsinhalte der Schulabschlüsse vorbereitet und bei Bedarf durch Förderstunden vertieft. BO begleitend, Praktika möglich.
 
 

aktualisiert am 29.04.2025

Kleingruppe: BO und Schulabschluss (BBR, eBBR, MSA) nachholen mit bedarfsorientierter, intensiver Förderung

Detailansicht

aktualisiert am 29.04.2025

2 freie Plätze
ab 12.05.2025
 

Kennenlernen und Einstieg jederzeit möglich

Träger:
BVI | Berliner Verein für Integration e.V.
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Aufnahmealter:
14 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marek Wirkus
 
Telefon
030-890 491 69- 600 (Sekr.)/ -10
 
Mobile Nummer
0176-45981064
 
E-Mail
m.wirkus@bvi-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Tempelhofer Damm 125, 12099 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Lernen und die Regelmäßigkeit erlernen nach längerer Schuldistanz. Kompetenz- und Verhaltenstraining sowie Berufsorientierung. Kleine Gruppen mit enger Betreuung durch Sozialpädagogen, Psychologen und Lehrkräfte. Intensives Lerntraining in den Prüfungsfächern und bei Bedarf Förderunterricht / Nachhilfe. Vorbereitung auf einen Schulabschluss BBR, eBBR, MSA nach individuellem Leistungsvermögen.
 
 

aktualisiert am 29.04.2025

Berufsorientierung und Nachholen Schulabschluss - im Schwerpunkt MSA (auch eBBR /BBR)

Detailansicht

aktualisiert am 29.04.2025

3 freie Plätze
ab 16.06.2025
 

Mit intensiver Lernförderung, Einstieg jederzeit möglich.

Träger:
BVI | Berliner Verein für Integration e.V.
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Aufnahmealter:
15 - 25 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marek Wirkus
 
Telefon
030-890 491 69 -600 (Sekr.); -10
 
Mobile Nummer
0176-45981064
 
E-Mail
info@bvi-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Tempelhofer Damm 125, 12099 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Berufsorientierung und Nachholen der Schulabschlüsse MSA, eBBR, BBR. Unterricht Mo.-Fr. von 8:30-14:00 Uhr + Nachhilfe bei Bedarf. Wir bieten: Intensive Betreuung und Beratung durch erfahrene Sozialpäd., Psycholog:innen und Lehrkräfte. Kleine Lerngruppen mit 8-12 jungen Menschen. Nachhilfe- und Förderunterricht, individuelle Lernförderung. Einstieg jederzeit möglich
 
 

aktualisiert am 29.04.2025