pädagogische Fachberatung m/w/d
Veröffentlicht am: 24.09.2025

Arbeitsplatzbeschreibung
Sie koordinieren und leiten hauptsächlich stationäre Jugendhilfemaßnahmen gem. § 27 in V. m. §§ 19, 33, 34, 35, 35a, 41 und 42 SGB VIII. In Ihrer Aufgabe als Fachberatung begleiten Sie die Betreuungspersonen in unseren Erziehungsstellen, SPLGs und Vollzeitpflegestellen und sind Ansprechpartner für das Hilfesystem und die Kinder und Jugendlichen. Sie fungieren als Schnittstelle zwischen verschiedenen Akteuren der Jugendhilfe, gestalten die Hilfeplanung und sorgen für die Umsetzung der Hilfeplanziele. Regelmäßig besuchen Sie die stationären Maßnahmen und nehmen in Ihrer Zuständigkeit Termine in Jugendämtern, Schulen, Kindertagestätten oder Therapieeinrichtungen wahr. Eingebettet in ein multiprofessionelles Team bereichern Sie die Weiterentwicklung des Unternehmens mit Ihrem Engagement und Ihren Ideen. Sie nehmen regelmäßig an Teamsitzungen, Supervisionen, Fortbildungen und Teamaktionen teil und sichern damit die Qualität unserer stationären Angebote und unseres Auftrags im Sinne des Kinderschutzes.
Infos rund um den Job
Psycholog:in
Erziehungswissenschaftler:in
Erzieher:in
fundierte Fachkenntnisse notwendig
Berufserfahrung fachlich
Beratung - Erziehung
Beratung
Benefits - das bieten wir Ihnen:
- attraktive Vergütung
- Diensthandy
- Dienstlaptop
- Dienstwagen
- Mobiles Arbeiten/ Homeoffice
-leistungsgerechte Bezahlung in einem spannenden Arbeitsfeld
-flexibler, moderner Arbeitsplatz in einem stabilen Umfeld
-Einbindung in ein multiprofessionelles Team
-Fall- und Fachberatung im Rahmen der Teamsitzungen
-externe Fall- und Teamsupervision
-Weiterbildungsmöglichkeiten
-Angebote der Gesundheitsfürsorge für Mitarbeitende
Ihre Voraussetzungen - das ist uns wichtig:
- Organisationstalent
- Problemlösungskompetenz
- Selbstorganisationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
-pädagogische oder psychologische Berufsausbildung bzw. Studium
-Erfahrungen im Umgang mit sozial und psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen
-theoretische Fachkenntnisse über multiple Störungsbilder
-Führerscheinklasse B (PKW)
So bewerben Sie sich:
Ansprechperson Frau Nina Schulze
Referenznummer: 3541
Bewerbung online mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf mit Lichtbild, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, Zusatzqualifikationen etc.) als PDF-Dokumente
telefonische Nachfragen zur Stellenausschreibung Mo-Fr zwischen 8 und 12:30 Uhr unter 02304.59750-10 möglich