Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

Ihre Suche ergab 2261 Angebote. 

Tipp: Verfeinern Sie Ihr Suchergebnis mit den Filtern. So erhalten Sie passgenauere Angebote.

2261 Ergebnisse anzeigen

Stationäre Wohngruppe Kindergruppe

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

2 freie Plätze
ab 27.10.2025
 
Träger:
Pädagogisches Verbundsystem Purzel gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Beziehungsaktiver Umgang, Fetales Alkoholsyndrom, Gruppe / soziale Kompetenzen, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
3 - 10 Jahre
Standort:
Hessen / Landkreis Bergstraße
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen


aktualisiert am 27.10.2025

 

Azubiwohnen im Kolping Jugendwohnen Duisburg

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

8 freie Plätze
ab 01.11.2025
 
Träger:
Kolping Jugendwohnen
 
Hilfeform:
(§ 13.3) Sozialpäd. begleitete Wohnform
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
18 - 27 Jahre
Einsatzgebiet:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Duisburg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen


aktualisiert am 27.10.2025

 

Soziale Gruppenarbeit Neukölln interkulturelle Mädchengruppen (8-12 Jahre und 12-16 Jahre)

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 15.10.2025
 
Träger:
LebensWelt gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Erlebnispädagogik, Essstörung, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Medienkompetenz, Migration, Reisen / gem. Gruppenreisen, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
8 - 16 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen


aktualisiert am 27.10.2025

 

Suchtprävention Niedermühle

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

3 freie Plätze
ab 03.11.2025
 

ab 14 Jahren

Träger:
CJD Rheinland-Pfalz - CJD Wolfstein
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Delinquenz, Doppeldiagnose, Erlebnispädagogik, Gewalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Psychische Erkrankung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sport, Sucht / Suchterkrankung, Tagesstrukturangebote (intern), Trebegang, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 21 Jahre
Standort:
Rheinland-Pfalz / Landkreis Bad Kreuznach
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen


aktualisiert am 27.10.2025

 

Soziale Gruppenarbeit mit Einzelcoaching für jugendliche Mädchen “Ich bin ich”

Detailansicht

aktualisiert am 27.10.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 15.10.2025
 
Träger:
LebensWelt gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Delinquenz, Depressive Störung, Erlebnispädagogik, Essstörung, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Kunstpädagogisch gestützte Arbeit, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Medienkompetenz, Migration, Reisen / gem. Gruppenreisen, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Soziale Phobie, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
13 - 16 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen


aktualisiert am 27.10.2025

 

Entwickelt von Sozialpädagogen und Mitarbeiter_innen der Jugendämter in Berlin.