Zum Angebot

Schichtdienstgruppe - Neue Erde

Detailansicht

aktualisiert am 30.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Trennung / Scheidung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Spandau
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jenny Ullrich
 
Telefon
030 336 09 107
 
Fax
030 336 09 736
 
E-Mail
aufnahme-hze.jugendhilfe@jsd.de
 

Kurzbeschreibung

Wohngruppe mit alternierender Betreuung
> Förderung der sozialen, emotionalen, kognitiven Kompetenz
> Unterstützung der Alltagsbewältigung
> Schutz und Gefahrenabwehr
> schulische Förderung
> Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten
> Teilnahme am sozialen/kulturellen Leben
Standorte in Spandau
 
 

aktualisiert am 30.04.2025

Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH

Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

Ambulante Hilfen Friedrichshain-Kreuzberg

Detailansicht

aktualisiert am 30.04.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 30.04.2025
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Besondere Sprachkenntnis, Familienerhalt, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Stärkung Erziehungskompetenz, Sucht / Suchterkrankung, Trennung / Scheidung
 
Aufnahmealter:
6 - 60 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nein
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Heike Schenk
 
Mobile Nummer
0176 165 89 752
 
E-Mail
info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
 

Standort des Angebotes

Obentrautstr. 57, 10963 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Sprachen: türkisch, polnisch, englisch
 
 

aktualisiert am 30.04.2025

Mutter-Kind-Wohnen Hagar 24

Detailansicht

aktualisiert am 25.04.2025

2 freie Plätze
ab 22.04.2025
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Clearing, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Verselbstständigung, Videohometraining
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Berlin / Spandau
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Dorothea Helwing, Karin Hofert
 
Telefon
030/336 09-664/-603
 
E-Mail
info.jugendhilfe@evangelisches-johannesstift.de
 

Standort des Angebotes

Eichholzbahn 162, 13591 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

24h-betreute Wohngruppe für Mütter mit ihren Kindern
Arbeitsschwerpunkte/-methoden:
- Clearing im Rahmen von Kinderschutz
- Bindungsarbeit, u. a. mit Einsatz von Videotechnik, Steep, See-it
- familiärer Rahmen
- intensive Tag- und Nachtbetreuung
- Freizeitangebote mit/ohne Kind
- begleitete Übergänge in andere Einrichtungen bzw. Selbständigkeit
- Anschlussbetreuung BW / BEW möglich
 
 

aktualisiert am 25.04.2025

Ziel in Sicht - BBR/eBBR/MSA - Schulqualifizierend

Detailansicht

aktualisiert am 22.04.2025

1 freier Platz
ab 01.08.2025
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
Sonstige / Verschiedenes
Berufe:
Sonstige / Verschiedenes
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Kreisfreie Stadt Berlin, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Monique Schatz
 
Mobile Nummer
+4917616589764
 
E-Mail
ziel-in-sicht.jugendhilfe@jsd.de
 

Standort des Angebotes

Kleinreuther Weg 17, 13587 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Unser Angebot richtet sich an junge Menschen, mit psychologischen bzw. therapeutischem Unterstützungsbedarf. In einer Kleinstgruppe mit 4 Plätzen, haben diese die Möglichkeit sich beruflich zu orientieren und auf die Nichtschülerprüfung für den BBR/eBBR/MSA vorzubereiten. Die jungen Menschen werden hierbei eng von unserem professionellen Team aus Sozialarbeit, Psychologie und Bildung begleitet.
 
 

aktualisiert am 22.04.2025

stiftWERK - Schulabschluss - Handwerk

Detailansicht

aktualisiert am 22.04.2025

2 freie Plätze
ab 22.04.2025
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Leistungsangebot:
sozialpäd. begleitete Berufsorientierung
 
Berufsfeld:
keine Einschränkung
Berufe:
keine Einschränkung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Kreisfreie Stadt Berlin, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Johannes Becker
 
Mobile Nummer
017616660901
 
E-Mail
stiftwerk.jugendhilfe@jsd.de
 

Standort des Angebotes

Schönwalder Allee 26/9a, 13587 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Berufsorientierung mit handwerklichen Schwerpunkt und sechs Plätzen. In Kooperation mit der Mobilen Hausmeisterei der Johannesstift Diakonie, erhalten die Teilnehmenden erste Einblicke in die einzelnen Gewerke und sammeln von Beginn an Erfahrungen auf dem ersten Arbeitsmarkt. Parallel dazu erfolgt die Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung.
 
 

aktualisiert am 22.04.2025

Konfetti

Detailansicht

aktualisiert am 09.05.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Eigengefährdung, Essstörung, Fremdgefährdung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Kinder- und Jugendlichentherapie, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Mediensucht, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, Schuldistanz / Schulprojekt, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Sexueller Missbrauch, Sport, Stärkung Erziehungskompetenz, Suizidalität, Therapeutischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
13 - 18 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Oberhavel
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
16
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maik Bzdziuch
 
Telefon
0173 / 606 42 39
 
Mobile Nummer
0173 / 6064239
 
E-Mail
thomas.sarzio@jsd.de
 

Standort des Angebotes

Hohen Neuendorfer Str. 6-8, 16540 Hohen Neuendorf
 
 

Kurzbeschreibung

Multiprofessionelles Team mit Erziehern, Sozialarbeitern und Psychologen.
> 2 Achtergruppen
> stark strukturierter Tagesablauf
> Belohnungssystem
> psychologische Betreuung
> interne Beschulung über ein Schulmodul
> regelmäßige, aufsuchende Familienarbeit
> Erstgespräche bei Bedarf bei den Familien vor Ort

Alle Schulformen sind vor Ort vorhanden.
 
 

aktualisiert am 09.05.2025