Zum Angebot

Kleinkindkrise KiKo

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

0 freie Plätze
 

Anfragen jederzeit möglich

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a)Kinderschutz
(§ 34)Heimerziehung
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Clearing, Familienerhalt, Frühförderung, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Berlin / Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
7
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Lisa Prüfer oder Jennifer Will
 
Telefon
030/51653444
 
Mobile Nummer
0157-31350633
 
E-Mail
kiko@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Ortolfstr. 162, 12524 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Im Zentrum steht der Kinderschutz einschließlich der Gewährung der vitalen Grundbedürfnisse. Ein umfangreiches Clearing mit Anamnese und genogrammarbeit sowie strukturierte Eltern- und Familienarbeit führen zu einer umfassenden Hilfeempfehlung für das Jugendamt
 
 

aktualisiert am 28.04.2025

Kinder lernen Leben gGmbH

Kinder lernen Leben gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

Regelgruppe Sonneneck

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
5 - 10 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Agathe Barth oder Heike Becher
 
Telefon
030/9927 4516 0der 030/93 49 40 32
 
Mobile Nummer
0157-31309164
 
Fax
030/93 49 40 63
 
E-Mail
lemkestrasse@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Lemkestraße 6, 12623 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In einem Einfamilienhaus können sich vor allem jüngere Kinder in einer kindgerechten und angenehmen Umgebung angenommen und sicher fühlen. Sich wiederholende, strukturierte Tagesabläufe sowie kurze Wege zur Kita/ Schule geben den Kindern Orientierung, viel Bewegung und Spiel ermöglichen Kindsein und Entwicklung. Eltern erfahren Wertschätzung/Beratung, Rückkehroptionen werden vorbereit und erprobt.
 
 

aktualisiert am 28.04.2025

Regelgruppe Anton 13

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 19 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Harald Wabst oder Margit Schreiber
 
Telefon
0174/5177568 oder 030/97 10 40 93
 
Mobile Nummer
0157-31309162
 
Fax
030/97 60 37 00
 
E-Mail
asp@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Anton-Saefkow-Platz 13, 10369 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Seit einigen Jahren hat sich die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche zu einer familiär geprägten Wohngemeinschaft entwickelt. Teamkonstanz und sehr individuelle Zuwendung ermöglichen belastbare und biografisch bedeutsam werdende Betreuungsbeziehungen. Bei einer Rückkehrprüfung findet ggf. familientherapeutische Begleitung statt oder eine Weiterbetreuung (BEW) durch die Bezugsbetreuer.
 
 

aktualisiert am 28.04.2025

Jugend-WG Sprungbrett

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

0 freie Plätze
 

Platz in der Jugend-WG / Bitte aktuell KEINE UMG Anfragen

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Rainer Hüls oder Manuela Treffky
 
Telefon
030/51 46 208
 
Mobile Nummer
0157-31350550
 
Fax
030/51 73 96 29
 
E-Mail
jwg-biesdorf@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Gleiwitzer Straße 17, 12683 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

In einem haltgebenden familiär harmonischen Rahmen setzen wir auf das Erlernen individueller Problemlösungsstrategien. Mit Elan, Humor und den notwendigen Struktueren erarbeiten und finden die Jugendlichen ihren Weg in die Selbstständigkeit. Dabei steht für uns der Erhalt der Familienbezüge und die Gemeinschaft innerhalb der WG im Vordergrund.
 
 

aktualisiert am 28.04.2025

Jugend - WG/ anschließendes BEW Tandem Bärenstark

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

0 freie Plätze
 

Platz in der Jugend-WG / Bitte aktuell KEINE UMG Anfragen

Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
3
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Peggi Kübeck oder Rainer Hüls
 
Telefon
0157-30929086 oder 030/54 42 507
 
Mobile Nummer
0157-30929086
 
Fax
030/53 02 98 03
 
E-Mail
jwg-baerenstark@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Bärensteinstraße 10, 12685 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Wir unterstützen Jugendliche bei der eigenverantwortlichen Selbstorganisation. Neben der Alltagsbewältigung führen wir Enticklungsgespräche und arbeiten an der Umsetzung individueller Ziele. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Biographie und der familie ist ebenso Bestandteil der Arbeit wie das Zusammenleben in der Gruppe und der damit verbundenen Stärkung der sozialen Kometenzen.
 
 

aktualisiert am 28.04.2025

Jugend - WG und BEW Villa Regenbogen

Detailansicht

aktualisiert am 28.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder lernen Leben gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Harald Wabst oder Mirko Sobotta
 
Telefon
0174/5177568 oder 030/50 30 410
 
Mobile Nummer
0157-31350961
 
Fax
030/50 012 831
 
E-Mail
regenbogen@kilele-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Dönhoffstraße 20, 10318 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Hier können Jugendliche für eine begrenzte Zeit ein Zuhause finden, ihre Verhältnisse und Lebensgeschichten ordnen und neue Perspektiven entwickeln.Betreut wird flexibel von je 8 bis 20 Std. wöchentlich. Im Haus steht zusätzlich eine Wohnung, als Zwischenschritt zur Verselbstständigung, zur Verfügung. BEW und Anschlusshilfen nach § 30 SGB VIII sind möglich.
 
 

aktualisiert am 28.04.2025