Zum Angebot

Intensivwohngruppe (Mascha) für Kinder in Berlin-Hohenschönhausen

Detailansicht

aktualisiert am 01.08.2025

1 freier Platz
ab 31.07.2025
 

Aufnahmealter 8-14

Träger:
FamilienbandeBerlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
8 - 14 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Till Heimann
 
Telefon
+49 17642022109
 
E-Mail
till.heimann@familienbandeberlin.de
 

Standort des Angebotes

13057 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Wohngruppe mit Garten und guter Infrastruktur (BVG, Schulen, Freizeitmöglichkeiten)
- geeignet für mittel- und langfristige Unterbringungen
- Alltagsgestaltung und Gruppenaktivitäten am Wochenende stehen im Vordergrund
- Verselbstständigungsprozesse werden angeregt
- Elternarbeit
- Rückführungen sind möglich
- Überleitung in Jugendwohngruppen ist möglich
 
 

aktualisiert am 01.08.2025



Weitere Angebote des Trägers

Intensivwohngruppe (Paula) für Mädchen in Berlin-Mahlsdorf

Detailansicht

aktualisiert am 02.04.2025

0 freie Plätze
 

Aufnahmealter ab ca. 12 Jahre

Träger:
FamilienbandeBerlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gewalt, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Sexueller Missbrauch, Sexuell übergriffiges Verhalten, Systemischer Ansatz, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Berlin / Marzahn-Hellersdorf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Julika Kegel / Maria Weller
 
Telefon
+49 30 56 737 179
 
Mobile Nummer
+49 152 56 197 924
 
E-Mail
till.heimann@familienbandeberlin.de
 

Standort des Angebotes

12623 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Haus mit großzügigem Garten in ruhiger Einfamilienhaussiedlung
- gute BVG Anbindung
- geschlechtergemischtes Team an Fachkräften
- Begleitung und Förderung aller lebenspraktischen Bereiche wie Schule, Haushalt, etc.
- Freizeitaktivitäten und Reisen als Gruppe
- 3 Plätze zur Verselbstständigung stehen bereit (WG-Charakter)
 
 

aktualisiert am 02.04.2025

Intensivwohngruppe (Alfred 4) für Kinder in Berlin-Lichtenberg

Detailansicht

aktualisiert am 26.02.2025

0 freie Plätze
 

Aufnahmealter ca. 8-14 Jahre

Träger:
FamilienbandeBerlin gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Reisen / gem. Gruppenreisen, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Martina Podlucki / Maria Weller
 
Telefon
Telefon Wohngruppe: 030 57 79 55 72
 
E-Mail
maria.weller@familienbandeberlin.de
 

Standort des Angebotes

10365 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

- Wohngruppe in zentraler Lage von Lichtenberg mit guter Infrastruktur (Schulen, BVG, Sportvereine, Spielplätze)
- geschlechtergemischtes Team, welches sehr klare Strukturen bieten kann
- Gruppe für mittel- und langfristige Unterbringungen
- Gruppenreisen, Freizeitgestaltung
- Elternarbeit
- Rückführungsprozesse werden begleitet
 
 

aktualisiert am 26.02.2025