Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung

Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
 
Zum Angebot

Elternaktivierende Krisenwohngruppe Lichtenrade

Detailansicht

aktualisiert am 21.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Merle Mangels
 
Telefon
030-39404830
 
Fax
030-394048310
 
E-Mail
m.mangels@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

Zeißpfad 71, 12305 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Befristete Unterbringung von Kindern im Alter 0-6 Jahre in Krisensituationen mit gleichzeitigem Krisenclearing mit intensiver Elternarbeit zur Einschätzung der Gefährdungslage. Die Aufnahme erfolgt mit den Eltern oder anderen Bezugspersonen. Die Wohnung der Eltern, falls vorhanden, bleibt für den Zeitraum des "Mitwohnen" erhalten.
 
 

aktualisiert am 21.03.2025



Weitere Angebote des Trägers

Kriseneinrichtung KIWI

Detailansicht

aktualisiert am 02.04.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Clearing, Krisenintervention
 
Aufnahmealter:
12 - 17 Jahre
Standort:
Lichtenberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
diensthabende Fachkraft
 
Telefon
0173 53 60 371
 
E-Mail
kiwi@kjhv.de
 

Kurzbeschreibung

Unser Ziel ist der Schutz vor Gefährdung in Krisensituationen. Nach der Gefahrenabwendung, erfolgt eine Stabilisierung durch Grundversorgung, Bezugsbetreuung und Abklärung gesundheitlicher Themen. Unter Einbeziehung des Bezugssystems und externer Fachstellen werden Risiken geprüft und Empfehlungen formuliert. Wir sehen uns in einer unterstützenden Rolle, um Veränderungen zu ermöglichen.
 
 

aktualisiert am 02.04.2025

Gruppenangebot Intensivleistung Britz-Neukölln

Detailansicht

aktualisiert am 24.03.2025

0 freie Plätze
 

Ein freier Platz wartet auf ein Kind zwischen 8-12 Jahren.

Träger:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Beziehungsaktiver Umgang, Bezugsbetreuersystem, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Lebenspraktische Unterstützung, Personenzentrierte Förderung, Reisen / gem. Gruppenreisen, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 18 Jahre
Standort:
Neukölln
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Michael Klimke
 
Telefon
030 680 85 93 0
 
Mobile Nummer
01525 7462190
 
E-Mail
m.klimke@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

12347 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Gruppenangebot Intensivleistung; vollstationäre Hilfe; Alltagserleben mit pädagogischen Angeboten; Entwicklungsförderung; Verbesserung der Erziehungsbedingungen; Rückkehr in die Herkunftsfamilie oder Lebensform auf längere Zeit; Trainingswohnen im Rahmen der Verselbstständigung
 
 

aktualisiert am 24.03.2025

Elternaktivierende Krisenwohngruppe Mitte

Detailansicht

aktualisiert am 16.01.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Mutter- / Vater-Kindbindung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz
 
Aufnahmealter:
0 - 6 Jahre
Standort:
Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Mitte, Neukölln, Pankow, Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Merle Mangels
 
Telefon
030-3940483-0
 
Fax
030- 3940483-10
 
E-Mail
m.mangels@kjhv.de
 

Standort des Angebotes

Ackerstr. 83, 13355 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Befristete Unterbringung von Kindern 0-6 Jahren in Krisensituationen mit gleichzeitigem Krisenclearing mit intensiver Elternarbeit zur Einschätzung der Gefährdungslage. Alle Eltern sollen an der Tagesstruktur der Wohngruppe teilnehmen; gemeinsame Aufnahme mit den Bezugspersonen, wobei die Wohnung, falls vorhanden, erhalten bleibt.
 
 

aktualisiert am 16.01.2025