Finde freie Plätze für Kinder, Jugendliche und Familien (SGB VIII) in sozialen Einrichtungen

Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.

Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
 
Zum Angebot

Eltern-Kind-Haus Weitblick

Detailansicht

aktualisiert am 18.03.2025

2 freie Plätze
ab 18.03.2025
 

3 Monate Clearing

Träger:
Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
 
Hilfeform:
(§ 19)Väter- / Mütter-Kind-Einrichtung
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Clearing, Familienerhalt, Fetales Alkoholsyndrom, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Mutter / Vater-Kind, Mutter- / Vater-Kindbindung, Personenzentrierte Förderung, Psychische Erkrankung, Psychoedukation, Psychosoziale Diagnostik, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Stärkung Erziehungskompetenz, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung, Videohometraining, Wochenende
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Standort:
Kreisfreie Stadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt Wiesbaden, Landkreis Hochtaunuskreis, Landkreis Main-Taunus-Kreis, Landkreis Wetteraukreis
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Tamara Scheidt
 
Telefon
06084-942330
 
Fax
06084-942349
 
E-Mail
weitblick@jj-ev.de
 

Standort des Angebotes

Am Nesselberg 3, 61389 Schmitten
 
 

Kurzbeschreibung

Das Eltern-Kind-Haus Weitblick ist eine vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung für die Betreuung von Müttern oder Vätern mit ihrem/n Kind bzw. Kindern. Die Verantwortung für die elterliche Sorge liegt bei dem begleitenden Elternteil. Dieser erhält dafür eine bedarfsorientierte Unterstützung seitens des hausinternen pädagogischen Teams. Die Einrichtung besteht seit Mai 2019.
 
 

aktualisiert am 18.03.2025



Weitere Angebote des Trägers

Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand JJ e.V.

Detailansicht

aktualisiert am 18.03.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 18.03.2025
 
Träger:
Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
 
Hilfeform:
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Alleinerziehend, Gewalt, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Migration, Mutter- / Vater-Kindbindung, Patchworkfamilie, Psychische Erkrankung, Rückführung, schulische / berufliche Perspektive, Sucht / Suchterkrankung, Systemischer Ansatz, Traumatisierung, Trennung / Scheidung
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Landkreis Hochtaunuskreis
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Hörder, Sylvia
 
Telefon
069 956379-0
 
Fax
069 956379-29
 
E-Mail
sozialpaed-fh@jj-ev.de
 

Standort des Angebotes

Berger Straße 211, 60385 Frankfurt
 
 

Kurzbeschreibung

Wir bieten Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistand seit mehr als 40 Jahren in Frankfurt und seit 2 Jahren im Hochtaunuskreis an. Eltern und andere Personensorgeberechtigte haben Anspruch auf Hilfe, wenn eine dem Wohl des Kindes entsprechende Erziehung und Entwicklung nicht ausreichend gewährleistet ist, auch für junge Volljährige.
 
 

aktualisiert am 18.03.2025

Stationäre Jugendhilfe Wittelsbacherallee

Detailansicht

aktualisiert am 18.03.2025

1 freier Platz
ab 18.03.2025
 
Träger:
Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Migration, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 20 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Offenbach am Main, Landkreis Main-Taunus-Kreis
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
24
 
Kostensatz:
191.66 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Maria Mutter
 
Telefon
069 9043005-0
 
Fax
069 904300529
 
E-Mail
aufnahme-wiba@jj-ev.de
 

Standort des Angebotes

Wittelsbacherallee 34, 60316 Frankfurt
 
 

Kurzbeschreibung

Eine Mädchenwohngruppe (aktuell geschlossen), fünf Wohngruppen für Jungen, zentrale Lage in Frankfurt, beste Verkehrsanbindung,
 
 

aktualisiert am 18.03.2025

Stationäre Jugendhilfe Villa Anna

Detailansicht

aktualisiert am 18.03.2025

5 freie Plätze
ab 18.03.2025
 
Träger:
Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
(§ 42)Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Delinquenz, Menschen mit seelischer Behinderung, Migration, Sucht / Suchterkrankung, Traumatisierung
 
Aufnahmealter:
12 - 18 Jahre
Standort:
Kreisfreie Stadt Darmstadt, Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Wiesbaden, Landkreis Main-Taunus-Kreis
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
31
 
Kostensatz:
203.20 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Torsten Schaaf
 
Telefon
06198 57460
 
Fax
06198 574629
 
E-Mail
torsten.schaaf@jj-ev.de
 

Standort des Angebotes

Theodor-Fliedner-Weg 5, 65817 Eppstein
 
 

Kurzbeschreibung

Clearing, Diagnostik, Förderung von sozial-emotional Kompetenz, Drogenkonsum, Delinquenz, mangelnde Affektkontrolle, Traumatisierung
 
 

aktualisiert am 18.03.2025

JWG Musikantenweg

Detailansicht

aktualisiert am 18.03.2025

0 freie Plätze
 
Träger:
Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Medienkompetenz, Migration, Traumatisierung, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
18 - 23 Jahre
Einsatzgebiet:
Kreisfreie Stadt Frankfurt am Main, Landkreis Main-Taunus-Kreis
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
sonstiges
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
9
 
Kostensatz:
96.09 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Nadine Coig
 
Telefon
069-94942528
 
Fax
069-94942529
 
E-Mail
nadine.coig@jj-ev.de
 

Standort des Angebotes

Musikantenweg 39, 60316 Frankfurt
 
 

Kurzbeschreibung

Das Betreuungsangebot richtet sich an junge Volljährige zwischen dem 18. und dem vollendetem 21. Lebensjahr, die im Rahmen einer Jugendhilfemaßnahme auf dem Weg der Verselbstständigung noch die Betreuung der Jugendwohngruppe in Anspruch nehmen wollen und bei denen ein anerkannter und definierter Anspruch auf Hilfe zur Erziehung nach SGB VIII vorliegt.
 
 

aktualisiert am 18.03.2025