Zum Angebot

Ambulante Erziehungshilfen Kreuzberg (JwiK)

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 12.05.2025
 
Träger:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 18.3)Begleiteter Umgang
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
(§ 30)Erziehungsbeistand / Betreuungshelfer
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Besondere Sprachkenntnis, Clearing, Familienerhalt, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Sabine Heitzmann
 
Telefon
030 618 67 22
 
E-Mail
heitzmann@jugendwohnen-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Mariannenplatz 6, 10997 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

multiprofessionelle, interkulturelle Teams;
systemische und sozialräumliche Orientierung
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH

Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH


Weitere Angebote des Trägers

Therapeutische Wohngemeinschaft Libra

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

1 freier Platz
ab 01.06.2025
 
Träger:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 35a)Therapeutische Leistung
 
Projektausrichtung
Bezugsbetreuersystem, Menschen mit seelischer Behinderung, Multiprofessionelles Team, Psychische Erkrankung, Selbstverletzendes Verhalten, Therapeutischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
4
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Stephanie Schroll
 
Telefon
030 747739-65
 
Mobile Nummer
0175 4148583
 
E-Mail
gemini@jugendwohnen-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Kottbusser Damm, 10967 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Die WG bietet jungen Menschen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen ein Hilfeangebot in einem pädagogisch therapeutischen Milieu. Ziel des Angebotes ist die psychische Stabilisierung, Nachsozialisierung und Verselbstständigung der jungen Menschen sowie die Entwicklung einer eigenständigen Lebensperspektive. Der besondere Fokus liegt auf sozialer Interaktion und partizipativen Prozessen.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

Papiertiger – Lernfördernde Tagesgruppe mit Kleinklassenbeschulung

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

2 freie Plätze
ab 12.05.2025
 
Träger:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 32 )Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, schulische / berufliche Perspektive
 
Aufnahmealter:
6 - 8 Jahre
Standort:
Berlin / Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
A. Lachgar
 
Telefon
030 789 588 00
 
Fax
030 78958855
 
E-Mail
anfragen-papiertiger@jugendwohnen-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Hauptstr. 8, 10827 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Das Ziel des Angebotes ist eine gelingende und altersangemessene Teilnahme der Kinder an einem regulären Schulalltag ihrer Herkunftsschule – ohne Begleitung und externe Unterstützung zu befähigen. Mit Hilfe eines fest strukturierten Tagesablaufs, der Arbeit in Kleingruppen und einer individuellen Förderung werden die Kinder in ihrer Sozialkompetenz, Belastbarkeit und Lernmotivation gefördert
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

TG Urban 44

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

2 freie Plätze
ab 12.05.2025
 

1 TG-Pl (Beschulung in der Stammschule)

Träger:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 32 )Tagesgruppe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Familienerhalt, Gruppe / soziale Kompetenzen, Stärkung Erziehungskompetenz
 
Aufnahmealter:
6 - 12 Jahre
Standort:
Berlin / Friedrichshain-Kreuzberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
8
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Adriana Sancho Romero
 
Telefon
030 81300025
 
E-Mail
anfragen-tgurban@jugendwohnen-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Urbanstraße 44, 10967 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

familienaktivierende Tagesgruppe für Grundschulkinder und ihre Familien, Die Tagesgruppen sind familienorientierte Erziehungshilfen. Sie bieten Grundschulkindern mit ihren Familien Unterstützung und Beratung zur Bewältigung ihres Alltags. Dabei steht im Fokus, die Kinder (wieder) vollumfänglich zum Schulbesuch zu befähigen und den Verbleib in der Familie zu sichern. Betreuungsumfang 10:30-16:30Uhr
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

Gemischte Gruppe Alvenslebenstraße - Soziale Gruppe (JwiK)

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 12.05.2025
 
Träger:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 29)Soziale Gruppenarbeit
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Gruppe / soziale Kompetenzen, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
5 - 8 Jahre
Einsatzgebiet:
Berlin / Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Max Menzel / Ann-Cathrin Zarth
 
Mobile Nummer
01755234152 / 015140210542
 
E-Mail
menzel@jugendwohnen-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Alvenslebenstraße, 10783 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Gruppe für Grundschulkinder der 1. und 2. Klassen (Region Schöneberg Nord), mit erhöhten Bedarf an Entwicklungsunterstützung im sozialen und emotionalen Bereich.
- Individ. sozialpädag. Förderung, Training sozialer Kompetenzen, Umgang mit Gleichaltrigen, Stärkung des Selbstwertgefühls, sinnvolle Freizeitgestaltung, Erwerb von Konfliktlösungsstrategien, Selbstorganisation, schulische Unterstützung
 
 

aktualisiert am 12.05.2025

Betreutes Einzelwohnen Verbund Siemensstraße mit Schwerpunkt geflüchtete junge Menschen (JwiK)

Detailansicht

aktualisiert am 12.05.2025

2 freie Plätze
ab 12.05.2025
 

FLINTA* (Mädchen oder nichtbinäre Jugendliche)

Träger:
Jugendwohnen im Kiez - Jugendhilfe gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
 
Projektausrichtung
Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
15 - 21 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
17
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Heike Pollack
 
Telefon
0177 7137223
 
Mobile Nummer
0177 7137223
 
E-Mail
pollack@jugendwohnen-berlin.de
 

Standort des Angebotes

Siemensstraße, 10551
 
 

Kurzbeschreibung

Betreutes Zweierwohnen für junge Geflüchtete (14 BEW-Plätze und 3 WG-Plätze). Enge Begleitung durch jeweilige Bezugsbetreuer/In in allen anstehenden Belangen. Voraussetzung für die Aufnahme ist die Zuständigkeit eines Jugendamtes.
 
 

aktualisiert am 12.05.2025