Aktuelles

Was wird auf Freiplatzmeldungen.de gesucht? - statistische Auswertung 1. Halbjahr 2025

Über die Statistik wird deutlich, welche Vielzahl der sozialen Dienstleistungen über Freiplatzmeldungen.de im ersten Halbjahr 2025 angefragt wurden. Konkret wurde erhoben, welche Suchfunktionen, in welcher Häufigkeit auf dem Portal Freiplatzmeldungen.de im Zeitraum 1.1. bis 30.06.2025 genutzt wurden. Diese Tendenzen hinsichtlich Bedarf und Nachfrage für die Bereiche Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII sowie Eingliederungshilfe nach SGB IX sind u.a. für die Jugendhilfeplanung im Jugendamt eine gute Grundlage, um Angebote zu entwickeln, die gebraucht werden.

Die gesuchten sozialen Dienstleistungen im 1. Halbjahr 2025 auf Freiplatzmeldungen.de reichen von betreuten Wohnformen über Kriseneinrichtungen gemäß SGB VIII bis hin zu umfassende Unterstützung für Menschen mit Behinderungen oder herausfordernden Lebenssituationen nach SGB IX.

Besonders bemerkenswert ist die hohe Zahl der Suchanfragen in den Bereichen:

  • Heimerziehung (§34)
  • stationäre Eingliederungshilfe (§35a) und
  • Inobhutnahme/ Kriseneinrichtungen (§42) nach SGB VIII.

Die Ergebnisse dieser Auswertung sind für den öffentlichen Träger zum Beispiel für Jugendhilfeplanung sowie für die freien Träger nach SGB VIII und SGB IX aufschlussreich. Sie liefern nicht nur Einblicke in die aktuelle Nutzung von Freiplatzmeldungen.de, sondern geben auch wertvolle Hinweise für künftige Entwicklungen und Verbesserungen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, die Vermittlung freier Plätze effizienter zu gestalten und die Zufriedenheit der Nutzenden zu steigern.

Die statistische Auswertung "Was wird auf Freiplatzmeldungen.de am häufigsten gesucht?" steht allen teilnehmenden Trägern des Portals für einen Zeitraum von ca. 1 Monat als Download im Login-Bereich zur Verfügung.

Arbeiten Sie in der Jugendhilfeplanung oder im ASD des Jugendamtes? Haben Sie als Kunde von Freiplatzmeldungen.de den Download-Zeitpunkt verpasst oder grundsätzlich Interesse an der Auswertung? Gegebenenfalls sind die Ergebnisse ja ein interessanter Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung, für einen Dialog mit Behörden, Verbänden, weiteren Kooperationspartner:innen o.ä. Gern senden wir Ihnen die Statistik zu. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Hier sehen Sie einen Auszug der statistischen Erhebung...

Weiterlesen …

Einladung zur Arbeitstagung: 100 Jahre AGJÄ – Aktuelle Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe

Das Vorbereitungsteam der Stadt Braunschweig & der AGJÄ lädt zu einer spannenden Arbeitstagung am 04./ 05.09.2025 nach Braunschweig ein:

Unter dem Motto „100 Jahre AGJÄ – Aktuelle Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe“ können sich Fachkräfte aus den Themenfeldern

  • Kindertagesbetreuung,
  • Jugendarbeit,
  • Jugendsozialarbeit,
  • Hilfen zur Erziehung,
  • Eingliederungshilfe,
  • Materielle Hilfen,
  • Kindschaftsrecht,
  • Familienförderung,
  • frühe Hilfen und weiteren Bereichen einen für Sie passenden Fortbildungsplan zusammen stellen....

👉 Hier geht’s zur Anmeldung und zum Programm: Große Arbeitstagungen

Weiterlesen …

Freiplatzmeldungen.de in Handreichung "Kinder und Jugendliche mit komplexen Lebens- und Hilfeverläufen"

Kinder und Jugendliche mit komplexen Lebens- und Hilfeverläufen - Eine Handreichung für die Praxis der Kinder- und Jugendhilfe von Julia Weidehase, herausgegeben vom Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung des Landes Rheinland-Pfalz - Landesjugendamt befasst sich auf über 70 Seiten u.a. mit:

  • einer Zusammenfassung der aktuellen Fachdiskussion zu komplexen Lebens- und Hilfeverläufen von Kindern und Jugendlichen
  • Fallverstehen und Diagnostik
  • Systemübergreifende Kooperation
  • Anregungen für die fachliche Arbeit mit der Zielgruppe

Im Kapitel 4 "Systemübergreifende Kooperation" geht Julia Weidehase auf die Aufgaben des Landesjugendamtes nach § 85 SGB VIII ein ...

Weiterlesen …

Was wird auf Freiplatzmeldungen.de gesucht? - statistische Auswertung 2. Halbjahr 2024

Die statistische Auswertung der Nutzung des Portals Freiplatzmeldungen.de liefert für den Zeitraum 1.7. bis 31.12.2024 wertvolle Erkenntnisse über die Präferenzen der Nutzenden sowie die Effektivität des Portals bei der Vermittlung freier Plätze. Freiplatzmeldungen.de ist ein digitales Werkzeug, das darauf abzielt, freie Plätze in verschiedenen sozialen Einrichtungen nach SGB VIII und SGB IX effizient zu vermitteln. Durch die Analyse der Nutzungsdaten können Trends identifiziert, die Benutzerfreundlichkeit verbessert und die Dienstleistungen gezielt optimiert werden.

Aus der Vielfalt der Angbebote und Leistungen wurden insbesondere folgende fachlichen Ausrichtungen/ Bedarfe für Angebote nach SGB VIII und SGB IX aufgerufen:
  • Intensivgruppe
  • Autismus-Spektrum
  • Menschen mit geistiger Behinderung
  • Psychische Erkrankung
  • Therapeutischer Ansatz

Die Ergebnisse dieser Auswertung sind für den öffentlichen Träger sowie für die freien Träger aufschlussreich. Sie liefern nicht nur Einblicke in die aktuelle Nutzung, sondern auch wertvolle Hinweise für künftige Entwicklungen und Verbesserungen. Diese Herangehensweise ermöglicht es, die Vermittlung freier Plätze effizienter zu gestalten und die Zufriedenheit der Nutzenden zu steigern.

Die statistische Auswertung "Was wird auf Freiplatzmeldungen.de am häufigsten gesucht?" steht allen teilnehmenden Trägern des Portals für einen Zeitraum von ca. 1 Monat als Download im Login-Bereich zur Verfügung.

Haben Sie den Download-Zeitpunkt verpasst oder grundsätzlich Interesse an der Auswertung? Gegebenenfalls sind die Ergebnisse ja ein interessanter Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung, für einen Dialog mit Behörden, Verbänden, weiteren Kooperationspartner:innen o.ä. Gern senden wir Ihnen die Statistik zu. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Hier sehen Sie einen Auszug der statistischen Erhebung...

Weiterlesen …

Was wird auf Freiplatzmeldungen.de gesucht? - statistische Auswertung 1. Halbjahr 2024

Der Auswertungszeitraum der Statistik (1.1. bis 30.06.2024) bildet ab, dass eine große Vielfalt an Angeboten und Konzepten nach SGB VIII und SGB IX für Kinder, Jugendliche und Familien nachgefragt waren.
 
Die Ergebnisse der Stichwortsuche bestätigen die Vielfalt und zeigen besondere Bedarfe und fachliche Ausrichtungen für Angebote nach SGB VIII und SGB IX auf:
  • Autismus
  • Intensiv
  • Therapeutisch
  • BEW
  • FASD
  • Trauma
  • Sucht

Die statistische Auswertung  "Was wird auf Freiplatzmeldungen.de am häufigsten gesucht?" steht allen teilnehmenden Trägern des Portals für einen Zeitraum von ca. 1 Monat als Download im Login-Bereich zur Verfügung.

Haben Sie den Download-Zeitpunkt verpasst oder grundsätzlich Interesse an der Auswertung? Gegebenenfalls sind die Ergebnisse ja ein interessanter Tagesordnungspunkt für eine Dienstberatung, für einen Dialog mit Behörden, Verbänden, weiteren Kooperationspartner:innen o.ä. Gern senden wir Ihnen die Statistik zu. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Hier sehen Sie einen Auszug der statistischen Erhebung...

Weiterlesen …