Einladung zur Arbeitstagung: 100 Jahre AGJÄ – Aktuelle Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe
von Witt
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns sehr über das Interesse an der Teilnahme an der großen Arbeitstagung und über die positiven Rückmeldungen zum Programm. Wir haben die Veranstaltung in diesem Jahr für alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland geöffnet, daher können Sie diese E-Mail gerne an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
Unter dem Motto „100 Jahre AGJÄ – Aktuelle Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe“ können Sie sich aus den Themenfeldern Kindertagesbetreuung, Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Hilfen zur Erziehung, Eingliederungshilfe, Materielle Hilfen, Kindschaftsrecht, Familienförderung, frühe Hilfen und weiteren Bereichen einen für Sie passenden Fortbildungsplan zusammen stellen.
Nur zur Kenntnis: Verschiedene Workshops sind bereits ausgebucht, da die Zahl der Teilnehmenden bei einigen Workshops limitiert ist. Hier gilt das Prinzip first come, first served.
Außerdem erwartet Sie ein buntes Programm der Fachexpertinnen und –experten aus Niedersachsen. Falls Sie sich noch nicht angemeldet haben, können Sie dies gerne auf der Website der AGJÄ tun.
👉 Hier geht’s zur Anmeldung und zum Programm: Große Arbeitstagungen
Wir freuen uns auf den 04.|05. September mit Ihnen!
Freundliche Grüße
Ihr Vorbereitungsteam der Stadt Braunschweig & der AGJÄ
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stadt Braunschweig
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Eiermarkt 4–5
38100 Braunschweig
E-Mail: kinder.jugend.familie@braunschweig.de
Tel.: 0531 470-8415
Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Niedersachsen und Bremen-AGJÄ
Bergstraße 25
26105 Oldenburg
E-Mail: agjae@stadt-oldenburg.de
Tel.: 0441 235-4341