Wadzeck - Stiftung

Wadzeck - Stiftung
 
Ansprechpartner_in
Andreas Hartmann
Strasse und Hausnummer
Drakestr. 79
Postleitzahl, Ort
12205 Berlin
Telefonnummer
030-843820
Fax
030-84382200
Dachverband
Diakonie
 

Kurzbeschreibung

Die Wadzeck-Stiftung, gegründet im Jahre 1819 als erstes evangelisches Waisenhaus in Berlin, ist eine familienpädagogische Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.

Rund 120 Kinder und Jugendliche werden durch die Stiftung in stationären, teilstationären und ambulanten Hilfeformen betreut.

Standorte bestehen in den Berliner Bezirken Steglitz-Zehlendorf (Haupthaus und Sitz der Einrichtung), Tempelhof-Schöneberg und Spandau sowie im Landkreis Dahme-Spreewald (Brandenburg).

 

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Jugendwohngemeinschaft Kinderdorf Alt Schadow

Detailansicht

aktualisiert am 06.05.2025

2 freie Plätze
ab 20.05.2025
 

neues Angebot

Träger:
Wadzeck - Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 35a)Teilstationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Gruppe / soziale Kompetenzen, Reizarme Umgebung, schulische / berufliche Perspektive, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
14 - 19 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Dahme-Spreewald
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Wadzeck Stiftung, Kinderdorf Märkische Heide Frau Heidrich
 
Telefon
035473/88412
 
E-Mail
kinderdorf@wadzeck-stiftung.de
 

Standort des Angebotes

Raatschweg 3, 15913 Märkische Heide
 
 

Kurzbeschreibung

In unseren Jugendwohngemeinschaften werden jeweils 3 Jugendliche von pädagogischen Fachkräften betreut. Die WGs befinden sich auf dem Gelände des Kinderdorfes Alt Schadow. Durch die Einbettung der JWG in das Gelände des Kinderdorfes gibt es auch in betreuungsfreien Zeiten eine unmittelbare Kontaktmöglichkeit zu pädagogischen Fachpersonal.
 
 

aktualisiert am 06.05.2025

Kinderdorf Märkische Heide

Detailansicht

aktualisiert am 06.05.2025

2 freie Plätze
ab 20.05.2025
 

kurzfristige Aufnahmen möglich

Träger:
Wadzeck - Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Lerntraining / Leistungsverbesserung, Menschen mit seelischer Behinderung, Reizarme Umgebung, Rückführung, Schuldistanz / Schulprojekt, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Brandenburg / Landkreis Oder-Spree
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
22
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Jeannine Heidrich
 
Telefon
+4935473-8840
 
E-Mail
kinderdorf@wadzeck-stiftung.de
 

Standort des Angebotes

Raatschweg 3, 15913 Märkische Heide
 
 

Kurzbeschreibung

3 Wohngruppen mit insgesamt 22 Plätzen
Ländlich geprägte, reizarme Umgebung
Besondere Förderung nach § 35a SGB VIII
Haus-, Hof- und Streicheltiere
Wald- und Seenlandschaft
Eigene Kanus, Kletterturm, Fußballplatz
Erlebnispädagogik

Temporäre Förderung im "Lernprojekt - Kleine Schule am Wald" mit Schulbefreiung möglich
 
 

aktualisiert am 06.05.2025

Familienpädagogische Kleingruppen

Detailansicht

aktualisiert am 14.04.2025

1 freier Platz
ab 20.04.2025
 

6-15 Jahre

Träger:
Wadzeck - Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 34)Familienanaloge Wohnform
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Gruppe / soziale Kompetenzen, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Rückführung, Systemischer Ansatz, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Tempelhof-Schöneberg
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Julia Mauksch
 
Telefon
03084382-277
 
Fax
030 84382200
 
E-Mail
mauksch@wadzeck-stiftung.de
 

Standort des Angebotes

Groß-Ziethener-Str. 104, 12309 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Intensivpädagogische Kleingruppe
Kleingruppe mit je 6 Plätzen
Familienähnlich / Familienanalog
Bezugsbetreuung
Elternarbeit
Modulare Anpassung der Hilfeintensität
Traumapädagogische Methoden
Fallverstehen
ggf. mit temporärem Besuch des einrichtungsinternen Schulprojektes
 
 

aktualisiert am 14.04.2025

Familienpädagogische Wohngruppen

Detailansicht

aktualisiert am 02.04.2025

1 freier Platz
ab 30.04.2025
 

6-14 Jahre

Träger:
Wadzeck - Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Familientherapie, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Personenzentrierte Förderung, Rückführung
 
Aufnahmealter:
6 - 16 Jahre
Standort:
Berlin / Steglitz-Zehlendorf
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
32
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Tina Büchler
 
Telefon
030 84382273
 
Fax
030 84382200
 
E-Mail
buechler@wadzeck-stiftung.de
 

Standort des Angebotes

Drakestr. 79, 12205 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren (in Ausnahmefällen jünger)
- 4 familienpädagogische Wohngruppen stationär mit je 8 Plätzen
- familienorientierte Arbeit
- sozialpädagogischer Schwerpunkt (Individualisierung der Hilfe)
- familientherapeutischer Akzent
- modulare Ergänzung möglich
- §34 / §35a SGBVIII
 
 

aktualisiert am 02.04.2025

BEW Betreutes Einzelwohnen - Wohnungen im Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Detailansicht

aktualisiert am 25.03.2025

1 freier Platz
ab 01.04.2025
 

mit Wohnraum im Bezirk

Träger:
Wadzeck - Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte, Steglitz-Zehlendorf, Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
12
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marleen Scheffler / Carlo Seeger
 
Telefon
*49 30 84382 - 269
 
E-Mail
jumps-team@wadzeck-stiftung.de
 

Standort des Angebotes

Drakestraße 79, 12205 Berlin
 
 

Kurzbeschreibung

1 - Zimmer Wohnungen des Trägers
Individuelle sozialpädagogische Betreuung
in allen lebenspraktischen und schulisch-beruflichen Belangen
Unterstützung der späteren Wohnungssuche
Weiterbetreuung auf FLS-Basis in eigenem Wohnraum möglich

Im Bedarfsfalle besteht die Option die Hilfe individuell zu intensivieren.
 
 

aktualisiert am 25.03.2025

BEW Betreutes Einzelwohnen - Wohnungen im Bezirk Spandau

Detailansicht

aktualisiert am 25.03.2025

1 freier Platz
ab 01.04.2025
 

auf Anfrage

Träger:
Wadzeck - Stiftung
 
Hilfeform:
(§ 34 )Betreutes Einzelwohnen
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
(§ 41 )Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Individuelle Förderung, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 27 Jahre
Standort:
Berlin / Mitte, Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Treptow-Köpenick
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
10
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Marleen Scheffler / Carlo Seeger
 
Telefon
+49 30-84382-269
 
E-Mail
jumps-team@wadzeck-stiftung.de
 

Kurzbeschreibung

1 bis 1,5 Zimmer Wohnungen des Trägers
Individuelle sozialpädagogische Betreuung
in allen lebenspraktischen und schulisch-beruflichen Belangen
Unterstützung der späteren Wohnungssuche
Weiterbetreuung auf FLS-Basis in eigenem Wohnraum möglich

Im Bedarfsfalle besteht die Option die Hilfe individuell zu intensivieren.
 
 

aktualisiert am 25.03.2025