teamZUKUNFT gGmbH

teamZUKUNFT gGmbH
 
Ansprechperson
Isabel Dilba, Sascha Thom
Strasse und Hausnummer
Adamsstr. 1a
Postleitzahl, Ort
51063 Köln
Telefonnummer
022196819490
Fax
022196819491
Dachverband
- kein Dachverband -
 

Kurzbeschreibung

Über uns

Seit 2017 ist die teamZUKUNFT gGmbH als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe tätig. Unser Ziel ist es, Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen zu beraten, zu begleiten und zu stärken – immer mit dem Anspruch, ihnen neue Perspektiven und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen.

Unsere Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Familien und Lebensgemeinschaften, die Unterstützung im Zusammenleben oder bei Fragen der Identitätsfindung benötigen.

Dafür unterhalten wir stationäre Einrichtungen in Düsseldorf und Wermelskirchen und sind zudem mit ambulanten Angeboten im Großraum Köln aktiv.

Unsere Angebote

  • Verselbstständigungswohnen 

  • Intensivpädagogisches Wohnen

  • Ambulante Familienhilfe

  • Time-Out-Maßnahmen

  • Einzelpädagogische Angebote

Zielgruppen & Standorte

Wir betreuen:

  • unbegleitete minderjährige Geflüchtete

  • Jugendliche und junge Erwachsene

  • Familien und Kinder

Standorte: Düsseldorf und Wermelskirchen (stationäre Jugendhilfe), sowie im Umkreis Köln 

Mehrwert durch Erlebnispädagogik

Unsere erlebnispädagogischen Ansätze bieten:

  • Förderung von Handlungskompetenzen, Sozial- und Persönlichkeitsentwicklung

  • Stärkung von Gruppendynamik und Zusammenhalt

  • Entwicklung von Vertrauen, Kommunikationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

  • Nachhaltige Wirkung durch Reflexion und Übertragung in den Alltag

Nachhaltigkeit & Perspektiven

Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung und nachhaltige Integration. Dazu gehören:

  • Beziehungen fördern: Aufbau verlässlicher Bindungen und Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Stabilität schaffen: Schutz, Orientierung und sichere Strukturen in belastenden Lebenssituationen
  • Selbstständigkeit entwickeln: Schrittweise Förderung von Eigenverantwortung, Alltagskompetenzen und Selbstwirksamkeit
  • Integration ermöglichen: Unterstützung bei schulischer, beruflicher und gesellschaftlicher Eingliederung
  • Persönlichkeitsentwicklung stärken: Stabilisierung, Selbstwertgefühl und Identitätsfindung fördern
  • Langfristige Perspektiven eröffnen: Nachhaltige Entwicklungsschritte für ein eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben.

 

Angebote des Trägers

0 Ergebnisse

Freie Plätze intensivpädagogische Wohngruppe

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

2 freie Plätze
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 34)Heimerziehung
(§ 35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Bezugsbetreuersystem, Erlebnispädagogik, Individuelle Förderung, Intensivgruppe / Intensivwohnform, Medienkompetenz, Tiergestützte Pädagogik
 
Aufnahmealter:
12 - 15 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis, Kreisfreie Stadt Köln
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
5
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
ppa. Sascha Thom
 
Telefon
+4922196819490
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Kurzbeschreibung

Die teamZUKUNFT gGmbH bietet als freier und anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe gemäß §§ 27, 34, 35a, 41 SGB VIII Plätze in der Intensivwohngruppe für männliche Jugendliche an.
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Freie Plätze für sozialpädagogisches betreutes Wohnen für männliche Jugendliche

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

2 freie Plätze
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Erziehungswohngruppe
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Mediensucht, Migration, Psychoedukation, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Düsseldorf
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
27
 
Kostensatz:
147.37 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabel Dilba
 
Telefon
022196819490
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Standort des Angebotes

Düsseldorf
 
 

Kurzbeschreibung

Jungenwohngruppe
junge Volljährige
NRW
Düsseldorf
Hilfe zur Erziehung
Verselbstständigung
Wohngruppe
männliche Jugendliche
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Time Out Maßnahme auf einem Haus Floß (ISE)

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

1 freier Platz
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
ISE-Reisemaßnahme
 
Aufnahmealter:
8 - 14 Jahre
Einsatzgebiet:
Mecklenburg-Vorpommern /
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
nicht erforderlich
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
fallanfragen@teamzukunft.online
 
Telefon
022196819490
 
Fax
022106819491
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Kurzbeschreibung

Das Time-Out-Angebot ist eine intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach §35 SGB VIII für junge Menschen in akuten Krisen. Die Maßnahme findet auf einem firmeneigenen Floß in der Mecklenburgischen Seenplatte statt, wo Erlebnispädagogik und Jugendhilfe kombiniert werden. Ziel ist es, eine Auszeit zu bieten, positive Erfahrungen zu ermöglichen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Freie Plätze für Verselbstständigungswohnen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete (weiblich)

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

2 freie Plätze
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Psychoedukation
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Düsseldorf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
6
 
Kostensatz:
147.37 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabel Dilba
 
Telefon
0221-96819490
 
Fax
0221 96819491
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Standort des Angebotes

Düsseldorf
 
 

Kurzbeschreibung

weibliche Bewohnerinnen
NRW
Düsseldorf
Hilfe für Erziehung
Verselbstständigung
Wohngruppe
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Freie Plätze für Verselbstständigungswohnen für unbegleitete minderjährige Geflüchtete

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

1 freier Platz
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Düsseldorf
 
Zielgruppe:
nur Jungen / Männer
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Jungen / Männer
 
Gesamtkapazität:
27
 
Kostensatz:
147.37 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabel Dilba
 
Telefon
0221 9681 9490
 
Fax
0221 96819491
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Standort des Angebotes

Düsseldorf
 
 

Kurzbeschreibung

männliche Mitbewohner
junge Volljährige
NRW
Düsseldorf
Hilfe für Erziehung
Verselbstständigung
Wohngruppe
Integration
Partizipation
Alltagsbewältigung
individuelle Zielplanung
Förderung der Eigenverantwortung
Aufbau eines stabilen sozialen Netzwerks
soziale und emotionale Stabilisierung
teilstationäre Betreuung
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Freie Plätze für eine Inobhutnahme nach §42 SGB VIII

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

1 freier Platz
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Anonymisierte Wohnform, Erlebnispädagogik, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Systemsprenger
 
Aufnahmealter:
7 - 18 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreis Rheinisch-Bergischer Kreis, Kreisfreie Stadt Düsseldorf, Kreisfreie Stadt Remscheid
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
stationär (24h)
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
1
 
Kostensatz:
755.16 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabel Dilba
 
Telefon
022196819490
 
Fax
022196819491
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Kurzbeschreibung

Die Inobhutnahme ist eine kurzfristige/vorläufige Schutzmaßnahme für Kinder und Jugendliche, die sich in einer akuten Krise oder dringenden Gefahr befinden. Sie dient primär der Gefahrenabwehr und ist nur dann erforderlich, wenn die Eltern trotz Förderung und Hilfe nicht in der Lage sind, eine drohende Gefahr selbst, mit Unterstützung Dritter/der Inanspruchnahme von Hilfen zur Erziehung abzuwenden
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Freie Plätze für sozialpädagogisches betreutes Wohnen für weibliche Jugendliche in Gönnern

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

1 freier Platz
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34 )Jugendwohngemeinschaft
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Erlebnispädagogik, Geschlechtsspezifischer Arbeitsansatz, Gruppe / soziale Kompetenzen, Innenwohnende Fachkraft, Interkultureller Ansatz, Medienkompetenz, Mediensucht, Migration, Psychoedukation, schulische / berufliche Perspektive, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Hessen / Landkreis Marburg-Biedenkopf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
stationär (mit betreuungsfreien Zeiten)
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
147.37 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabel Dilba
 
Telefon
022196819490
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Standort des Angebotes

Gönnern
 
 

Kurzbeschreibung

Mädchenwohngruppe
junge Volljährige
Hessen
Marburg-Biedenkopf
Hilfe für Erziehung
Verselbstständigung
Wohngruppe
weibliche Jugendliche
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung nach § 35 SGB VIII

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

1 freier Platz
ab 18.09.2025
 

Aufnahme nach individueller Einzelfallprüfung möglich!

Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 35) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Delinquenz, Erlebnispädagogik, Familienerhalt, Individuelle Förderung, ISE-Reisemaßnahme, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Medienkompetenz, Mediensucht, Personenzentrierte Förderung, Systemsprenger, Verhaltensauffälligkeit
 
Aufnahmealter:
7 - 18 Jahre
Einsatzgebiet:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Köln
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
1:1 Betreuung
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Gesamtkapazität:
2
 
Kostensatz:
Auf Anfrage
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabel Dilba
 
Telefon
022196819490
 
Fax
022196819491
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Kurzbeschreibung

Im Rahmen der ISE werden Jugendliche, die aus besonders problembelastete Lebenssituationen kommen und häufig starke Verhaltensauffälligkeiten zeigen, bei der sozialen Integration und auf dem Weg in eine eigenverantwortliche Lebensführung unterstützt. Die Hilfen orientieren sich an den individuellen Fähigkeiten des Jugendlichen und wir arbeiten prozess-, bedürfnis- und problemorientiert.
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Ambulante Familienhilfe nach §27ff. und §35a

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

kapazitaeten freie Plätze
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 8a) Kinderschutz
(§ 27.2) Familienrat
(§ 27.2)Hilfen zur Erziehung
(§ 28)Erziehungsberatung
(§ 31)Familienhilfe
(§ 35a)Ambulante Eingliederungshilfe
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Begleitende Elternarbeit, Clearing, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Individuelle Förderung, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz / Kindeswohlgefährdung, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Mediensucht, Migration, Multiprofessionelles Team, Psychoedukation, Rückführung, Stärkung Erziehungskompetenz, Systemischer Ansatz, Tiergestützte Pädagogik
 
Aufnahmealter:
keine Einschränkung
Einsatzgebiet:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Köln
 
Zielgruppe:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Betreuungsumfang:
ambulant
 
Zielgruppe allgemein:
gemischt / keine Einschränkungen
 
Kostensatz:
66.97 EUR / pro Fachleistungsstunde
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabel Dilba
 
Telefon
022196819490
 
Fax
022196819491
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Standort des Angebotes

Köln und Umgebung
 
 

Kurzbeschreibung

Die flexible Erziehungshilfe unterstützt, berät und begleitet Familien und junge Menschen im Rahmen der festgelegten wöchentlichen Fachleistungsstunden.
Die Betreuung von teamZUKUNFT zielt auf eine akute, mittel- oder längerfristige Problemlösung, setzt auf die Stärkung vorhandener Ressourcen und bindet das Lebensfeld der zu Betreuenden mit ein.
 
 

aktualisiert am 18.09.2025

Freie Plätze für sozialpädagogisches betreutes Wohnen für weibliche Jugendliche und Geflüchtete in Düsseldorf

Detailansicht

aktualisiert am 18.09.2025

1 freier Platz
ab 18.09.2025
 
Träger:
teamZUKUNFT gGmbH
 
Hilfeform:
(§ 34)Heimerziehung
(§ 41) Hilfe für junge Volljährige
(§ 42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst
 
Projektausrichtung
Aktive Freizeitgestaltung, Erlebnispädagogik, Gruppe / soziale Kompetenzen, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, Medienkompetenz, Mediensucht, Migration, Psychoedukation, Verselbstständigung
 
Aufnahmealter:
16 - 21 Jahre
Standort:
Nordrhein-Westfalen / Kreisfreie Stadt Düsseldorf
 
Zielgruppe:
nur Mädchen / Frauen
 
Betreuungsumfang:
teilstationär
 
Zielgruppe allgemein:
nur Mädchen / Frauen
 
Gesamtkapazität:
13
 
Kostensatz:
147.37 EUR / pro Tag und Platz
 
Betriebserlaubnis:
ja
 

Kontaktdaten zur Anfrage

Projektleiter_in
Isabel Dilba
 
Telefon
0221 968 19 490
 
Fax
0221 968 19 491
 
E-Mail
fallanfragen@teamzukunft.online
 

Standort des Angebotes

Düsseldorf
 
 

Kurzbeschreibung

Mädchenwohngruppe
junge Volljährige
NRW
Düsseldorf
Hilfe für Erziehung
Verselbstständigung
Wohngruppe
weibliche Jugendliche
 
 

aktualisiert am 18.09.2025