Wir sind eine familienanaloge Wohnform (FAW) unter der Trägerschaft der AWO in Do. Die FAW befindet sich in Datteln, der wunderschönen Stadt der Wasserstraßen.
Bei uns bedeutet FAW, dass ich mit meiner Frau (extern berufstätig, nicht pädagogisch) und unseren 2 Töchtern (10 und 16 Jahre) in der Gruppe leben. Platz bieten wir in unserem großen Einfamilienhaus für 4 Kinder/ Jugendliche. Mittlerweile hat sich ergeben, dass die Plätze für Jungen ab dem Grundschulalter angeboten werden. Ansonsten bieten wir ein mittel- bis langfristiges Angebot, so dass die Jugendlichen von uns aus auch in Verselbständigungsprojekte wechslen oder in das "freie Leben" wechseln/ entlassen werden können. Unterstützt werde ich in der pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeit durch eine Erzieherin in Vollzeit.
Wir bieten einen strukturierten Tagesablauf und legen viel Wert auf Ordnung. Durch unser Regelwerk bieten wir den Kindern/ Jugendlichen einen geschützten Rahmen, in dem sie sich entwickeln und entfalten können. Ein aufgebautes Neutzwerk, bestehend aus Kooperationen mit niedergelassenen Ärzten, Therapeuten sowie Schulen und Vereine möchten wir den Kindern/ Jugendlichen ermöglichen, sich in einem adequaten Sozialraum zurecht zufinden und zu integrieren.
Gleichzeitig muss erwähnt werden, dass wir kein Intensivpädagogisches Angebot sind und durch die aktuelle Belegungssituation stets bemüht sind, eine homogene Gruppe zusammen zu setzen. Dies versuchen wir durch Anschauen der ersten Unterlagen und im weiteren Verlauf durch eine Anbahnungs- und Kennlernphase.
Ein weiterer wichtiger Baustein unserer Arbeit ist eine mögliche Aufrechterhaltung von Kontakten zum Herkunftssystem. Wie gesagt, wenn möglich und gewünscht. Diese Kontakte können in unterschiedlichen Modellen angeboten und gefördert werden. Gleichzeitig wünschen wir uns, dass diese Kontakte zum Wohle des Kindes beitragen und für keine zusätzliche Belastung führen.