SFZ Förderzentrum gGmbH
	
				
		
	
	 
	
	
	
	
	
		- Ansprechperson
 
		- Tino Landmann
 
		- Strasse und Hausnummer
 
		- Flemmingstraße 8c
 
		- Postleitzahl, Ort
 
		- 09116 Chemnitz
 
		- Telefonnummer
 
		- +49371-3344555
 
		- Mobile Nummer
 
		- +49151-18230507
 
		
		
		
		 
		
		- Fax
 
		- +49371-3344556
 
		- Dachverband
 
		- Paritätischer Wohlfahrtsverband
 
	
		
		 
		 
	 
Kurzbeschreibung
 
		Die SFZ Förderzentrum gGmbH ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und bietet ambulante und stationäre Leistungen für junge Menschen im Rahmen der Hilfen zur Erziehung an.
In einer Atmosphäre der gegenseitigen Achtung und des Vertrauens werden die Persönlichkeitsentwicklung, die Fähigkeit zur selbstbestimmten Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft und die Kompetenz zur Selbstorganisation von Kindern, Jugendlichen und jungen Volljährigen gefördert.
Jeder junge Mensch hat ein Recht auf die Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit (§ 1 Abs. (1) SGB VIII).
Die Mitarbeiter*innen des Bereiches Jugend- und Erziehungshilfe ermöglichen jungen Menschen gleiche Entwicklungs- und Bildungschancen unabhängig ihrer religiösen, sozialen und ethnischen Herkunft und ihrer gesundheitlichen Beeinträchtigungen.
Die SFZ Förderzentrum gGmbH (SFZ) ist Träger des BERUFSBILDUNGSWERK Chemnitz (BBW) und A.Z.A.V.-zertifiziert. Das BBW bietet Leistungen der beuflichen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben an. Die Spezialisierung liegt auf den Zielgruppen Menschen mit Seheinschränkungen und Menschen mit psychischen Erkankungen, seelischer Behinderung sowie Autismusspektrumstörung. Das SFZ ist auch anerkannter Schulträger und Betreiber zweier staatlich anerkannter Ersatzschulen, u.a. mit einem sonderpädagogischen BVJ.
Das SFZ ist ein vielfältiges, lebendiges Unternehmen mit langer Tradition. Ausgehend von der 1905 gegründeten Landesanstalt für Blinde, bildet die Rehabilitation von Menschen mit Seheinschränkung einen Schwerpunkt unseres Tuns. Weitere Unternehmungen sind in den letzten Jahrzehnten hinzugekommen oder haben sich weiterentwickelt. So ist das 2001 gegründete Integrationsunternehmen CoWerk zu einem großen regionalen Anbieter von Dienstleistungen und zuverlässigen Arbeitgeber für Menschen mit Behinderung herangewachsen.
Das berufliche Bildungs- und Weiterbildungsangebot orientiert sich an den Erfordernissen der Gesellschaft und betrachtet die mitgebrachte Kompetenz des Einzelnen im Prozess der Wissenserlangung.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Kooperationen mit Facheinrichtungen finden Eingang in die Arbeit der Sehzentren. Die dadurch erreichte Kompetenz ist für Patienten ein großer Gewinn.    
 	
	
	
		
		
			
	
	 
 
		
		
		
		
		
	
 
 
		
	
				
		
		
	
  Angebote des Trägers
                                	
		
		
		
		
		
	
		
		
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Kinder- und Jugendnotdienst // Clearinghaus §§ 42, 42a SGB VIII                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 24.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																4
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 26.10.2025
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
				aktuell im Schutzhaus FH9; i.d.R. ab 10 Jahren
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- SFZ Förderzentrum gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  42) Inobhutnahme / Kriseneinrichtung / Notdienst				
 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Anonymisierte Wohnform, Clearing, Delinquenz, Interkultureller Ansatz, Kinderschutz /  Kindeswohlgefährdung, Krisenintervention, Migration, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 10 - 17 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Sachsen / Kreisfreie Stadt Chemnitz				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- nur Jungen / Männer
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 20
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Robert Görlach
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49371-3342800
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +4915118219560
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49371-33428019
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- rgoerlach@sfz-net.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Friedrich-Hähnel-Straße 9, 09120 Chemnitz
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- Kinder- und Jugendnotdienst // Clearinghaus mit sozialpädagogischer Krisenintervention und Schutzgewährung während einer (vorläufigen) Inobhutnahme
 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 24.10.2025
	 
		 
 
 
	09120,Chemnitz , Friedrich-Hähnel-Straße 9
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Interkulturelle und inklusive Wohngruppe                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 24.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																1
								
					
					freier Platz						
										
						ab 01.01.2026
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
							 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- SFZ Förderzentrum gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34)Heimerziehung
(§  35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Autismus-Spektrum-Störung, Interkultureller Ansatz, Lebenspraktische Unterstützung, schulische / berufliche Perspektive, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 12 - 18 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Sachsen / Kreisfreie Stadt Chemnitz				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 8
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Christiane Petzold
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49371-40080815
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49371-4080816
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- anfragen.hze@sfz-net.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Fabriciusstraße 3, 09126 Chemnitz
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 24.10.2025
	 
		 
 
 
	09126,Chemnitz , Fabriciusstraße 3
			 
				
		
	
	
	
	
			
                                        Sozialpädagogische Wohngruppen                            
		
		
		
		
		
		
		
		
						
			
				Detailansicht
				
aktualisiert am 24.10.2025
			 
			
	
			
				
			
	
																3
								
					
					freie Plätze						
										
						ab 01.01.2026
					
									
				 
			 
					
					 
				
			
			
					
		
					
					
					
		
					
					
					
				
				
				
				
			 
		
				
				Einzelanfragen gern auch eher
			 
	
				
			
	
		
			
				- Träger:
 
				- SFZ Förderzentrum gGmbH
 
			
			 
			
				- Hilfeform:
 
				- 
					(§  34)Heimerziehung
(§  35a)Stationäre Eingliederungshilfe
(§  41) Hilfe für junge Volljährige				 
			
			 
			
	 
			
			
			
				- Projektausrichtung
 
				- 
					Autismus-Spektrum-Störung, Bezugsbetreuersystem, Individuelle Förderung, Krisenintervention, Lebenspraktische Unterstützung, Menschen mit seelischer Behinderung, Psychische Erkrankung, schulische / berufliche Perspektive, Selbstverletzendes Verhalten, Tiergestützte Pädagogik, Traumatisierung, Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, Verhaltensauffälligkeit, Verselbstständigung				
 
			
			 
				
				
	  
	  
	
	
	
		
			
			
				- Aufnahmealter:
 
				- 10 - 23 Jahre
 
			
			
				- Standort:
 
				- 
					Sachsen / Kreisfreie Stadt Chemnitz				
 
			
			
			 
			
	 
	
			
				- Zielgruppe:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
		
					 
			
		
		 
		
		
		
				
		
	 
					
			
								
					
				
		
					
					
					
			 	
				
				
  
	
		
		
		
			
				- Betreuungsumfang:
 
				- stationär (24h)
 
			
			 
			
				- Zielgruppe allgemein:
 
				- gemischt / keine Einschränkungen
 
			
			 
			
				- Gesamtkapazität:
 
				- 21
 
			
			 
			
				- Kostensatz:
 
				- Auf Anfrage
 
			
			 
			
				- Betriebserlaubnis:
 
				- ja
 
			
			 
			
		 
		
		
			Kontaktdaten zur Anfrage
			
				- Projektleiter_in
 
				- Christiane Petzold
 
			
			 
			
				- Telefon
 
				- +49371-40080815
 
			
			 
			
				- Mobile Nummer
 
				- +4915118219577
 
			
			 
			
				- Fax
 
				- +49371-4080816
 
			
			 
			
		
			
				- E-Mail
 
				- anfragen.hze@sfz-net.de
 
			
			 
			
		 		
			
			
			Standort des Angebotes
			
				
				 Borssendorfstraße 1, 09112 Chemnitz
			
		
		
			 
                    
		
			 
				 
			
			
	
			
				Kurzbeschreibung
 
				- 3 Wohngruppen à 6 Plätze und 2 Verselbständigungswohngruppen 
Das Leistungsangebot ist auf Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit folgenden Hilfebedarfen orientiert:
- Auffälligkeiten im sozialen Verhalten
- Entwicklungsauffälligkeiten, seelische Behinderung, psychische Erkrankung
- traumatisierte Kinder, Jugendliche und junge Volljährige
- psychologische und pädagogische FLS möglich 
			
			 
				
		 
	
		
		
		
		
	 
		
				
aktualisiert am 24.10.2025
	 
		 
 
 
	09112,Chemnitz , Borssendorfstraße 1